Beste Reisezeit für den Kilimanjaro: 5 Tipps & Infos
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Tansania Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenBeste Reisezeit für den Kilimanjaro: 5 Tipps & Infos
Du planst Dein Trekking auf den höchsten Berg Afrikas, den Kilimanjaro? Du bist Dir jedoch nicht sicher welche Reisezeit Du wählen sollst und welches Klima Dich auf Deinem Abenteuer erwartet? Unsere lokalen und erfahrenen Experten haben nützliche Informationen rund um das Wetter am Kilimanjaro zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Wenn es zur besten Reisezeit für eine Besteigung des Kilimanjaro kommt, gibt es keine kurze und richtige Antwort. Durch die Nähe zum Äquator unterscheiden sich Winter und Sommer nur sehr gering im Vergleich zu Europäischen Jahreszeiten. Dadurch ist es prinzipiell möglich, den Kilimanjaro ganzjährig zu besteigen, dennoch eignen sich gewisse Routen für eine bestimmte Zeit besser, als andere.
Beste Reisezeit
Die Schwierigkeit der Besteigung wird neben der Akklimatisierung von einem nicht wünschenswertem Wetter nur noch verschärft. Daher ist es empfehlenswert den Kilimajaro zu besteigen, wenn die Temperaturen und die Niederschlagsmenge sich in einem optimalen Rahmen befinden. In Anbetracht der Wetterunterschiede gelten die Monate Januar, Februar und September als beste Monate zur Besteigung des Kilimanjaro
- Januar und Februar: warme Monate mit nur wenig Niederschlägen
- September: trockener Monat mit relativ warmen Temperaturen
Dennoch ist es prinzipiell möglich den Kilimanjaro ganzjährig zu besteigen. Die Ausrüstung muss für jede Reisezeit angepasst werden und die Strapazen dürfen keinesfalls unterschätzt werden.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ökologische Zonen am Kilimanjaro
Am Weg zum Gipfel des Kilimanjaros durchwandert man ganze 5 ökologische Zonen. Nur in wenigen Tagen kommt man hier vom Äquator-Level zum Antarktischen-Level und durchquert fünf spannende und unterschiedliche Zonen.
Zone 1: Kulturflächen und Ackerland (793 m – 1.799 m)
Zone 2: Regenwald (1.829 m – 2.744 m)
Zone 3: Heide- und Moorlandschaften (2.805 m – 3.993 m)
Zone 4: Alpine Wüste (3.993 m – 4.999 m)
Zone 5: Arktis (ab 4.999 m)
Temperaturen am Kilimanjaro
Je höher es wird, desto kälter werden die Temperaturen. So ist es nicht unüblich zwischen 25 und 30°C am Ausgangspunkt zu starten und den Gipfel bei -10 bis -20°C zu erreichen.
- Allgemeine Regel zur Berechnung der Temperaturunterschiede: je 200 m Höhe einen Grad weniger
- Januar bis Anfang März: die wärmsten Temperaturen (am Fuß des Berges durchschnittlich 25°C)
- Juni und Juli: die kälteren Monate (am Fuß des Berges durchschnittlich 21°C)
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Tansania Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



Diese Routen könnten Dir gefallen
Regenwahrscheinlichkeit am Kilimanjaro
Die Regenwahrscheinlichkeit und Niederschlagsmenge variiert stark nach den jeweiligen ökologischen Zonen. So kommt es zu einem jährlichen Niederschlag von 2.000 mm im Regenwald, aber nur 100 mm am Gipfel des Kilimanjaro. Prinzipiell nimmt die Regenwahrscheinlichkeit zwischen 300 m und 2.000 m zu. Ab 2.000 m kann seltener mit Regen gerechnet werden und die Niederschlagsmenge ist gering.
Ausschlaggebend für die Menge an Niederschlag ist daher die Höhe, die ökologische Zone und die Jahreszeit.
Mitte März bis Mai |
die feuchtesten Monate mit am meisten Niederschlag |
August und September |
die trockensten Monate |
Oktober bis Dezember |
mittelmäßig trocken/feucht |
Routen & Wetter
Je nach Monat stehen Dir unterschiedliche Routen zur Verfügung. Unsere lokalen Experten haben Dir die Routen zusammengefasst:
- Trockenzeit: westlichen Routen wie die Machame und Lemosho
- Feuchten Monaten: Marangu und die Rongai Route.
Wenn Du Dir noch nicht ganz sicher bist, welche Route zu Dir und Deinem Level passt, erfährst Du hier mehr über die Möglichkeiten zur Besteigung des Kilimanjaros.

Kilimanjaro Besteigung: Die besten Routen nach Schwierigkeit
Der Mount Kilimanjaro ist mit seinen 5.895 m nicht nur der höchste Berg Afrikas und der höchste fr...
Jetzt lesen →Bereit für das Abenteuer Deines Lebens?
Unsere erfahrenen und lokalen Experten helfen Dir bei Deiner Reisplanung und statten Dich mit weiteren wichtigen und hilfreichen Tipps zu Deinem Kilimanjaro-Abenteuer aus.
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in TansaniaSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 5 Tage
- Preis
- ab 1.999,- €
- Beste Reisezeit
- Juni-März
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 16 Tage
- Preis
- ab 4.010,- €
- Beste Reisezeit
- Juni-Februar
- Transport
- Teilweise Geführt
- Reisedauer
- 8 Tage
- Preis
- ab 5.169,- €
- Beste Reisezeit
- Juni-März
- Transport
- Privat Geführt

Kilimanjaro Ausrüstung: 8 Essentials für Deine Besteigung
Da Du bei der Kilimanjaro-Besteigung durch vier verschiedene Klimazonen wanderst und du sechs bis ac...
Jetzt lesen →
Tipps und Informationen zur Rongai Route am Kilimanjaro
Du planst den höchsten Berg Afrikas, den Kilimanjaro, zu besteigen? Du möchtest Deinen Trek im fla...
Jetzt lesen →