Kanada: Unsere besten Tipps für authentische Tierbeobachtungen
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Kanada Reise zu planen.
Kostenlose Reiseplanung startenKanada ist bekannt für seine unberührte Natur, die zahlreichen Tieren und Pflanzen eine Heimat bietet. Die Landschaften reichen von dicht bewachsenen Wäldern über karge Tundren bis hin zu weitläufigen Prärien. Auch die Tierwelt Kanadas ist einzigartig und lässt für Naturverbundene keine Wünsche offen. Wenn auch Du schon ewig davon träumst, wilde Grizzly-Bären beim Fischen in der Wildnis zu beobachten oder zum Heulen der Wölfe einzuschlafen, dann ist Kanada definitiv the place to be! Nun ist endlich die Zeit gekommen, eine Reise nach Kanada zu planen und diese Träume wahr werden zu lassen!
Sicherlich fragst Du Dich, welche Tiere in der kanadischen Wildnis zu Hause sind und wann und wo Du die besten Chancen hast, die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. In diesem Blogartikel erhältst Du von unseren lokalen Experten die Antworten auf all diese Fragen. Außerdem verraten sie Dir ein zusätzliches Highlight in der Tierwelt Kanadas, damit Deiner perfekten Reise in die kanadische Wildnis nichts mehr im Weg steht.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste im Überblick:
- Allgemeine Verhaltensregeln:
- Die wilden Tiere Kanadas
- Bären: die Herrscher der Wildnis
- Wölfe: die mystischen Fabeltiere
- Wale: die Giganten der Meere
- Biber: das Nationaltier des Landes
- Elche: die Riesen der Wälder
- Weißkopfseeadler: die Könige der Lüfte
- Bisons: die Wächter der Prärien
- Salmon Run: Highlight der kanadischen Tierwelt
- Die kanadische Tierwelt individuell entdecken
Das Wichtigste im Überblick:
- Zu den bekanntesten Tieren, die die kanadische Wildnis prägen, zählen Bären, Wölfe, Bisons, Elche, Weißkopfseeadler, Wale und Biber.
- Es gibt prinzipiell keine schlechte Zeit, um Kanada zu besuchen. Wenn Du jedoch die kanadische Tierwelt und Natur in seiner ganzen Pracht erleben möchtest, eignet sich der Herbst am besten für eine Reise. Hier findest du Infos zur besten Reisezeit in Kanada.
- Je nachdem, welche Tiere Dich am meisten interessieren, erhöhen unterschiedliche Orte Deine Chancen auf eine Sichtung. In den Provinzen British Columbia, Alberta, Manitoba, Ontario, Nanavut und Saskatchevan sind jedoch der Großteil der Tiere beheimatet.
Allgemeine Verhaltensregeln:
Zu Deinem und zum Schutz der Tiere haben wir die wichtigsten Verhaltensregeln für Dich zusammengefasst:
- Informiere Dich gut über den Veranstalter der Tierbeobachtungstour. Wähle Anbieter, die Wert auf Nachhaltigkeit und Tierschutz legen. Unsere lokalen Experten beraten Dich gerne.
- Bleibe stets im Auto sitzen und höre auf die Anweisungen des Rangers.
- Gehe nie auf die Wildtiere zu und halte genügend Abstand (mind. 100m).
- Bleibe immer auf den ausgeschilderten Wegen.
- Respektiere die Umwelt und hinterlasse keinen Müll.
- Störe die Wildtiere nicht durch laute Musik oder lautes Sprechen.
- Füttere die Tiere unter keinen Umständen.
- Sind Kinder oder Hunde dabei, passe gut auf sie auf, damit sie in Sicherheit sind und die Wildtiere nicht stören.
Die wilden Tiere Kanadas
Die kanadische Tierwelt ist genauso wie die Natur unglaublich divers – von Biber bis Bison findet man alles. Von den insgesamt 48 Nationalparks bieten insbesondere diese 7 Nationalparks Kanadas eine gute Gelegenheit, die Wildtiere in der freien Natur zu erleben. Grundsätzlich musst Du aber wissen, dass eine Sichtung wilder Tiere in ihrem natürlichen Habitat nie garantiert werden kann. Unsere lokalen Experten verraten Dir allerdings die beste Zeit und die spektakulärsten Plätze für Tierbeobachtungen, damit Du mit etwas Glück in den Genuss von authentischen und beeindruckenden Tiererlebnissen in Kanada kommst.
Bären: die Herrscher der Wildnis
In Kanada sind einige der eindrucksvollsten Bärenarten der Welt zu Hause: von den kraftvollen Grizzlybären über die ikonischen Schwarzbären bis hin zu den anmutigen Eisbären. Einen Bären beim Fischen an einem klaren Fluss, beim Naschen von saftigen Beeren oder einfach beim Durchstreifen der Wildnis zu beobachten, ist ein magischer Moment und zählt für viele zu den Highlights einer Kanadareise. Die ungefähr 25.000 im Land lebenden Grizzlybären stellen ohne Zweifel das Sinnbild der kanadischen Wildnis dar, allerdings sind diese tatsächlich deutlich seltener anzutreffen als Schwarzbären. Die kanadischen Bären fühlen sich besonders in dichten Wäldern, hochgelegenen Wiesen und der arktischen Tundra wohl. Bären sind Einzelgänger und jeder Bär hat für gewöhnlich sein eigenes Revier. Je nach Jahreszeit kannst Du aber mit Glück auch eine Mutter mit ihren Jungen sichten, die neugierig und spielerisch ihren Lebensraum erkunden.
Wusstest Du, dass Grizzlybären das zweitgrößte Landraubtier des nordamerikanischen Kontinents sind und sie trotz ihres beachtlichen Gewichts von bis zu 500 kg mit einer Geschwindigkeit von bis zu 55km/h laufen können?
Die besten Orte für Bärensichtungen in Kanada
Für die Beobachtung von Bären solltest Du wissen, dass sie ihren Nahrungsquellen folgen, die sich zu den unterschiedlichen Jahreszeiten an anderen Orten befinden. Schwarzbären sind im ganzen Land verbreitet. Für die Sichtung eines Grizzlybären hat man in Westkanada, vor allem in British Colombia und den Rocky Mountains in Alberta am meisten Glück. An der Nordküste Kanadas hast Du außerdem die Chance Eisbären zu beobachten, besonders rund um Churchill an der Hudson Bay nördlich von Manitoba.
Die beste Zeit für Bärensichtungen in Kanada
An der Westküste Kanadas kannst Du von Frühling bis Herbst fast jeden Tag Bären sichten, wobei die besten Monate für eine Bärenbeobachtung nach ihrer Winterruhe von Anfang Mai bis Mitte Juni und von Mitte August bis Ende Oktober sind. Viel Zeit verbringen die Bären in diesen Monaten auf Nahrungssuche in Wäldern, Buchten und am Wasser. Am spektakulärsten ist es sicherlich, die Bären beim Fischen zu beobachten. Dafür solltest Du im Herbst nach Kanada reisen, wenn die Lachse in die Flüsse zurückkehren.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tipp: Triffst Du in der freien Wildbahn auf einen Bären, solltest Du Dich folgendermaßen verhalten:
- Bleibe ruhig
- Entferne Dich langsam von ihm, laufe NICHT weg
- Verscheuche den Bären nicht durch Werfen von Gegenständen oder drohenden Bewegungen
- Sollte der Bär versuchen anzugreifen, leg Dich mit dem Gesicht auf den Boden, verschränke deine Hände im Nacken und stelle Dich tot
- Nutze ein Bärenspray zur Abwehr
Detaillierte Tipps zur Verhaltensweise findest du hier.
Empfehlung für dich
Die kanadischen Rockies mit Wohnmobil:
- Entdecke die schönste Wanderwege der Canadian Rockies.
- Mache Halt an atemberaubenden Seen wie dem Lake Louise, Emerald Lake, Maligne Lake oder Jade Lake.
- Beobachte mit etwas Glück Grizzlies und Karibus in ihrer natürlichen Umgebung.

Wanderreise durch die kanadischen Rockie...
Empfohlene Reisedauer
14 Tage
Preis
ab 3.000,- €
Beste Reisezeit
Mai - September
Wölfe: die mystischen Fabeltiere
Kannst Du es auch hören? Das Heulen eines Wolfrudels unter den Sternen des kanadischen Nachthimmels. Diese geheimnisvollen und intelligenten Raubtiere sind nahezu wie Schatten, die lediglich einige Menschen jemals zu Gesicht bekommen. Bekommst Du die Chance einen Wolf in der freien Wildbahn zu sichten, ist ein Erlebnis aus Gänsehaut und Herzklopfen garantiert. Wölfe sind soziale Rudeltiere und haben eine klare Hierarchie, wobei jedes Rudel aus einem Alphapaar, seinen Jungen und dem Nachwuchs der Vorjahre besteht. Bei ihrer Jagd auf Hirsche, Elche, Karibus, Bergschafe oder Ziegen gehen Wölfe sehr strategisch vor und greifen präzise an. Mit einer Population von ca. 60.000 ist der Wolf ein ganz besonderes Raubtier Kanadas. Wölfe erfüllen nicht nur einen zentralen Zweck im Ökosystem, indem sie die Population größerer Pflanzenfresser kontrollieren, sondern sind besonders für die indigenen Völker Kanadas von großer kultureller Bedeutung. Sie symbolisieren Stärke, Weisheit und Loyalität und sind ein wichtiger Bestandteil diverser spiritueller Rituale, Legenden und Mythen.
Die besten Orte für Wolfsichtungen in Kanada
Wölfe sind in vielen Teilen Kanadas weit verbreitet, allerdings sind sie sehr scheue Tiere und lassen sich daher nicht häufig blicken. Die größten Chancen einen Wolf in der kanadischen Wildnis zu sehen hast Du in abgelegenen Gebieten oder auch im Jasper und im Banff Nationalpark. Im frühen Morgengauen oder in der Abenddämmerung sind die Aussichten auf eine Sichtung noch höher. Das Heulen dieser mystischen Rudeltiere kann man in Kanada jedoch immer wieder mal hören. Besonders im Algonquin Park in Ontario oder in Haliburton.
Die beste Zeit für Wolfsichtungen in Kanada
Wölfe kannst Du in Kanada prinzipiell das ganze Jahr über begegenen - mit einer guten Portion Glück.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wale: die Giganten der Meere
Du stehst an der Küste Kanadas, auf den Lippen der Geschmack von salziger Luft, in den Ohren das Rauschen der Wellen und das Gefühl einer sanfte Briese auf der Haut. Dann taucht plötzlich eine gewaltige Flosse und eine imposante Fontäne vor deinen Augen im Wasser auf – ein Wal. Egal ob Orcas, Blauwale, Pottwale, Grauwale, Belugawale oder Buckelwale – Kanada ist einer der besten Orte der Welt, um Wale zu beobachten. Wale werden nicht umsonst als „die Giganten der Meere“ bezeichnet. Der Blauwal gilt mit einer maximalen Größe von 30 m und einem Gewicht von 180 Tonnen als das größte Tier, das jemals auf der Welt gelebt hat. Beobachte diese einzigartigen Tiere in den Gewässern von Kanada und erfahre auf unserer Highlightreise Westkanada inkl. Vancouver Island mit Wohnmobil mehr über die komplexe Kommunikation, die sozialen Strukturen und die kilometerlangen Wanderungen der Wale.
Empfehlung für dich
Westkanada inkl. Vancouver mit Wohnmobil:
- Entdecke die schönsten Naturparks Kanadas mit zauberhaften Gletscherseen, weiten Wäldern und majestätischen Bergen.
- Beobachte mit etwas Glück Bären und Wale in ihrer natürlichen Umgebung.
- Erkunde charmante Bergorte und überwältigende Metropolen.

Highlightreise Westkanada inkl. Vancouve...
Empfohlene Reisedauer
13 Tage
Preis
ab 2.345,- €
Beste Reisezeit
Mai - September
Wusstest du, dass einige Walarten dafür bekannt sind, über 100 Jahre alt zu werden?
Die besten Orte für Walbeobachtungen in Kanada
Wale kannst Du grundsätzlich an vielen Orten Kanadas sichten. Die Zeit und Orte sind abhängig davon, welche Walart Du sehen möchtest, da Wale häufig auf „Wanderung“ sind. Sie ziehen von ihren Sommergebieten in kalten Gewässern zu ihren Winterbrutstätten in wärmeren Gebieten.
Die idealen Orte für Walbeobachtungen sind das Meer von British Columbia, die Küsten von Newfoundland, Victoria Island und Nova Scotia. Um Orcas zu sehen, ist Vancouver Island die beste Anlaufstelle. In den Sommermonaten sind sie hier oft in größeren Gruppen von 20 bis 30 Tieren unterwegs, da sie sich nahrungsbedingt auf den Weg Richtung Salish Sea machen. In Vancouver Island gibt es zudem noch andere Walarten und sogar Delfine, Seelöwen und Otter werden häufig gesichtet. Für die Beobachtung von Buckelwalen solltest Du Dich in den Osten Kanadas nach Newfoundland and Labrador begeben. In Churchill, Manitoba streifen nicht nur Eisbären durch die Natur, sondern im Sommer hast du die Chance in der Hudson Bay und im Churchill River zahlreiche Belugawale zu beobachten.
Die beste Zeit für Walbeobachtungen in Kanada
Die beste Zeit für Walbeobachtungen in Kanada ist grundsätzlich von Mai bis Oktober.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Kanada Experte plant kostenlos für Dich!
Kostenlose Reiseplanung starten



Biber: das Nationaltier des Landes
Wenn wir über die kanadische Tierwelt sprechen, darf natürlich eines der größten Nagetiere Nordamerikas und das Nationaltier des Landes nicht fehlen: der Biber. In Kanada gibt es zahlreiche Gewässer – von Seen über Flüsse bis hin zu Dämmen. Hier fühlt sich der Biber nicht nur besonders wohl, sondern ist in gewisser Weise auch der „Architekt“ dieser Landschaften. Mit kunstvoll gebauten Dämmen leiten Biber Wasserläufe um und schaffen somit wertvolle neue Lebensräume für andere Tiere. Egal, ob Du durch die Wälder Kanadas spazierst oder die Flusslandschaften des Landes bestaunst, der Biber hat sicherlich seinen architektonischen Beitrag geleistet. Sie regulieren den Wasserfluss und fällen mit ihrem kräftigen Kiefer schon mal den einen oder anderen Baum, was für die Verjüngung der Wälder wichtig ist. Mit etwas Glück kannst Du einen Biber in den dicht bewachsenen Wäldern oder den Flüssen Kanadas sichten.

Die besten Orte für Bibersichtungen in Kanada
Biber kannst Du prinzipiell in ganz Kanada sehen, besonders in Wäldern und Flüssen in den Rocky Mountains in British Columbia und Alberta. Ebenso bieten der Banff und Jasper Nationalpark eine gute Möglichkeit, Biber zu beobachten.
Die beste Zeit für Bibersichtungen in Kanada
Biber kannst du theoretisch das ganze Jahr über sehen. Die beste Zeit, um aktive Biber zu sehen ist in den Sommermonaten von Juni bis August.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Empfehlung für dich
Mit dem Wohnmobil durch die Rocky Mountains:
- Erkunde den Banff Nationalpark, UNESCO Welterbe in den Kanadischen Rockies.
- Erlebe eine Mischung aus Kultur und Natur bei einem Spaziergang durch Vancouver.
- Mache eine Weinverkostung im Okanagan Wine Valley.

Mit dem Wohnmobil durch die kanadischen ...
Empfohlene Reisedauer
14 Tage
Preis
ab 2.825,- €
Beste Reisezeit
Mai - September
Elche: die Riesen der Wälder
Stell Dir vor, Du wanderst durch die ruhigen Wälder Kanadas, nur das Laub raschelt unter Deinen Füßen. Während Du die klare Luft einatmest und den Duft der Tannen riechst, erblickst Du in der Ferne plötzlich eine große Gestalt – ein Elchbulle mit einem majestätischen Geweih. Die Sichtung eines Elches, der größten Hirschart der Welt, ist durchaus spektakulär. Mit einer Population von ungefähr einer Million Elche, zählt Kanada zu einem der besten Länder, um Elche zu beobachten. Mit einer Größe von bis zu 2 m und einem 1,5 m langen Geweih gelten Elche als die Riesen der nordischen Wildnis. Mit ihrem muskulösen Körper und ihren langen und dünnen Beinen sind sie ausgezeichnet an das Leben in den Wäldern angepasst. Besonders häufig kannst Du diese Tiere in Feuchtgebieten, seien es Moore, Seen oder Sümpfe, wo sie entlang der Ufer fressen, beobachten. An sonnigen und warmen Sommertagen suchen Elche für eine wohltuende Abkühlung das Wasser auf. Während der Brunftzeit in den Herbstmonaten kannst Du das laute Röhren der Elchbullen hören, die damit die Kühe beeindrucken wollen.
Wusstest Du, dass Elche richtige Wasserratten sind? Kälber können bereits einige Tage nach der Geburt schwimmen und ausgewachsene Elche können bis zu 5 Meter tauchen.
Die besten Orte für Elchsichtungen in Kanada
Elche streifen in vielen Teilen Kanadas durch die Natur – sie können sowohl im Westen als auch im Osten des Landes gesichtet werden. Aber aufgepasst: In Prince Edward Island und Vancouver Island wirst Du leider enttäuscht werden - hier gibt es tatsächlich keine Elche. Ein besonders guter Ort mit zahlreichen Elchen ist rund um Prince George. Für Abenteuerlustige bietet sich die Gelegenheit ein Kanu zu mieten und Elche auf diese Art und Weise zu sichten. Hierfür ist der Clearwater Lake im Wells Gray Provincial Park beliebt. Aufgrund der zahlreichen Seen und Flüsse ist der Algonquin Provincial Park in Ontario ebenso ein guter Ort, um diese Tiere zu beobachten. Zahlreiche Elche findest Du in der Provinz Newfoundland, wo in den frühen 1900er-Jahren viele von ihnen ausgesetzt wurden.
Die beste Zeit für Elchsichtungen in Kanada
In Westkanada können Elche das ganze Jahr über gesichtet werden. Die beste Zeit für eine Elchbeobachtung ist im Frühling.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tipp: Besonders im Morgengrauen oder in der Abenddämmerung sind die Chancen auf eine Elchsichtung hoch.
Weißkopfseeadler: die Könige der Lüfte
Ein abgelegener See in den weiten Wäldern Kanadas. Die Wasseroberfläche glitzert in der Mittagssonne. Du blickst in den klaren und blauen Himmel und plötzlich erblickst Du einen Weißkopfseeadler, der elegant durch die Lüfte schwebt. In Kanada gibt es zahlreiche interessante Vögel und Adler, doch der Weißkopfseeadler ist zweifellos der bekannteste und markanteste Vogel Kanadas. Weißkopfseeadler sind beeindruckende Schönheiten: Mit dunkelbraunen Federn am Körper, einem weißen Kopf sowie einem gelben Schnabel und einer Flügelspannweite von ca. 2 m sind sie unverwechselbar. Für die Sichtung eines Weißkopfseeadlers solltest Du dich in die Nähe von Flüssen, Seen und Küsten begeben, da er sich vorwiegend von Fischen ernährt. Mit seinen kräftigen Krallen und scharfen Adleraugen ist er ein ausgezeichneter Jäger.
Fun Fact: Es wird davon ausgegangen, dass wenn ein Weißkopfseeadlerpaar sich gefunden hat, sie das ganze Leben lang zusammenbleiben.

Die besten Orte für Weißkopfseeadlersichtungen in Kanada
Gute Beobachtungsgebiete sind in Westkanada in den Provinzen British Columbia und Alberta. Auch auf Vancouver Island, besonders in Tofino und Ucluelet, stehen Deine Chancen auf eine Sichtung sehr gut.
Die beste Zeit für Weißkopfseeadlersichtungen in Kanada
Weißkopfseeadler kannst Du das ganze Jahr über in Kanada beobachten. Im Sommer halten sie sich im Landesinneren auf, während sie in den Wintermonaten an die Küstengebiete ziehen.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tipp: Besonders viele Weißkopfseeadler kannst Du in Brackendale zwischen November und Februar beobachten. Am Squamish River versammeln sich zu dieser Zeit mehrere tausende Adler, um Lachse zu fischen.
Bisons: die Wächter der Prärien
Vielleicht hast Du schon mal ein Bild von einem majestätischen Bison mitten auf einer kanadischen Landstraße gesehen? Tatsächlich kommt es nicht selten vor, dass das größte Landsäugetier in Nordamerika mal den Verkehr aufhält. Ansonsten sind Bisons in Wäldern und auf weiten Grasflächen zu finden oder auch ab und zu nahe einer Stadt. Bisons sind beeindruckende Tiere – einst zogen sie in großen Herden durch Nordamerika, heute sind sie ein Symbol für das unberührte und wilde Kanada. Sie sind echte Überlebenskünstler, die sich an das raue Leben in den weiten und windigen Prärien angepasst haben. Ihr dichtes und zotteliges Fell schützt sie nicht nur vor der Kälte, sondern verleiht ihnen zusätzlich zu ihren massiven Schultern auch eine gewisse Stärke. Auch wenn der Bestand von Bisons in den letzten Jahren zurückgegangen ist, hast Du in den weiten und geschützten Nationalparks Kanadas die Chance, Bisons zu beobachten.
Wusstest Du, dass Bisons zwischen 400 und 1.000 kg wiegen und trotz dieses Gewichtes gute Schwimmer sind und bis zu 55 km/h schnell laufen können?

Die besten Orte für Bisonsichtungen in Kanada
Bisons kannst Du vor allem beim Grasen in Nationalparks beobachten, besonders bekannt dafür ist der Wood Buffalo National Park nördlich von Alberta. Andere Nationalparks in Westkanada wie der Banff Nationalpark laden ebenso dazu ein, einzelne Büffelherden in ihrer heimischen Umgebung zu beobachten. Grundsätzlich halten sich die kanadischen Bisons vorwiegend in British Columbia, Alberta, Manitoba, Yukon und den Northwest Territories auf.
Die beste Zeit für Bisonsichtungen in Kanada
Bisons kannst du grundsätzlich das ganze Jahr über beobachten. Die besten Monate für eine Beobachtung von Bisons sind von September bis Dezember, wenn es bereits etwas kälter ist.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tipp: Während der Paarungszeit von Juli bis September kannst du das Brüllen der Bullen Tag und Nacht kilometerweit hören, wenn sie sich in der Brunftzeit gegenseitig herausfordern.
Salmon Run: Highlight der kanadischen Tierwelt
Ein Highlight in der kanadischen Tierwelt, das Du dir nicht entgehen lassen solltest, ist die jährliche Lachswanderung (auch: Salmon Run). Was zu einem der faszinierendsten Rituale der Natur zählt, spielt sich in Kanada jedes Jahr von September bis November ab. Zu dieser Zeit kehren Millionen von Lachsen vom Pazifischen Ozean zu ihrem Geburtsort in ihre Heimatflüsse zurück. Damit sie dort ihre Eier ablegen können, schwimmen sie tausende von Kilometer. Zu den kanadischen Lachsarten gehören die Coho-, Chum-, Chinook-, Pink- und Sockeye-Lachse, wobei der Chinook der größte ist und der Pink der kleinste. Im Gegensatz zu anderen Lachsarten stirbt der Sockeye nach dem Laichen. Während der Lachswanderung hast Du nicht nur die Möglichkeit, zahlreiche Lachse zu sehen, die teilweise bis zu einem Meter lang werden, sondern auch andere Wildtiere wie Bären oder Adler.
Dieses unglaubliche Naturschauspiel musst Du unbedingt einmal mit eigenen Augen gesehen haben. Unsere Experten verraten Dir die spektakulärsten Orte, an denen Du die größte bekannte Lachswanderung der Welt beobachten kannst.
Die 6 besten Orte, um den Salmon Run zu beobachten:
- Adams River, British Columbia: Als größtes Lachszuchtgebiet in Nordamerika, ist der Adams River zur jährlichen Lachswanderung ziemlich voll. Bei den Stromschnellen des Fraser Canyon hast Du gute Chancen, sie aus dem Wasser springen zu sehen.
- Knight’s Inlet, British Columbia: Knight’s Inlet am Glendale River ist ein ganz besonderer Ort während der Lachswanderung. Hier kannst Du nämlich zahlreiche Grizzlybären beobachten, wie sie fischen und sich für den bevorstehenden Winter mästen.
Tipp: Hier gibt es viele Lodges, die Touren anbieten, um die Bären beim Fischen zu beobachten.
- Humber River, Toronto: Sogar in der Stadt gibt es die Möglichkeit, die jährliche Lachswanderung zu beobachten. Im Humber River in Toronto kannst Du die Lachse auf ihrer Wanderung vom Ontariosee beobachten. Beachte aber, dass sich hier für gewöhnlich viele Menschen versammeln und es ein städtisches Erlebnis ist.
- Goldstream River, British Columbia: Der Goldstream River im Nordwesten von Victoria auf South Vancouver zählt im Oktober zweifelslos zu den besten Orten, um Lachse zu beobachten. Eine Vielzahl an Lachsarten kommt zu dieser Zeit aus dem Nordwestpazifik zum Laichen in den Fluss. Die meisten davon sind Chum-Lachse, aber auch Chinook- und Coho-Lachse versammeln sich.
Tipp: Halte Ausschau nach Weißkopfseeadlern, die zum Lachsfang an den Fluss kommen.
- Exploits River, Newfoundland: Der Exploits River ist der beste Ort in Ostkanada, um die jährliche Lachswanderung mitzuverfolgen. Beachte, dass hier die Lachse bereits Ende August durch den Fluss ziehen.
- Campbell River, British Columbia: Der Campbell River in British Columbia ist ein weiterer großartiger Ort für den Salmon Run. Die gleichnamige Stadt Campbell River wird nicht zu Unrecht als „Lachshauptstadt der Welt“ bezeichnet. Am südlichen Ende der Dicovery Passage gibt es viele Buchten, Bäche und Laichkanäle, wo die Fische gut beobachtet werden können. Außerdem versammeln sich auch hier einige Grizzlybären für den Lachsfang.
Die kanadische Tierwelt individuell entdecken
In der faszinierenden und facettenreichen Natur und Wildnis Kanadas gibt es unglaublich viel zu entdecken. Die kanadische Tierwelt ist nur ein Aspekt von vielen, der dieses Land so besonders und interessant macht. Wenn es auch für Dich ein absoluter Traum und das Highlight Deiner Reisen ist, wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, dann kannst Du mit einer Kanadareise nichts falsch machen. Egal ob Bären, Wale, Elche, Adler oder Bisons – keine einzige Sichtung dieser Raubtiere gleicht der anderen.
Unsere lokalen Experten unterstützen Dich mit ihren Geheimtipps dabei, die perfekte Reise durch die kanadische Wildnis zu planen und sie an Deine ganz individuellen Bedürfnisse anzupassen, sodass Du die besten Chancen hast, Deine Lieblingstiere zu sichten.
Unsere Reiseempfehlungen für Dich:

Kanada von Westen nach Osten
Empfohlene Reisedauer
28 Tage
Preis
ab 4.180,- €
Beste Reisezeit
Mai - September

Wanderreise durch die kanadischen Rockie...
Empfohlene Reisedauer
14 Tage
Preis
ab 3.000,- €
Beste Reisezeit
Mai - September

Rocky Mountains & Polarlichter
Empfohlene Reisedauer
20 Tage
Preis
ab 3.445,- €
Beste Reisezeit
September - Oktober
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in KanadaSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
- Empfohlene Reisedauer
- 13 Tage
- Preis
- ab 2.345,- €
- Beste Reisezeit
- Mai - September
- Empfohlene Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 2.825,- €
- Beste Reisezeit
- Mai - September
- Empfohlene Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 2.800,- €
- Beste Reisezeit
- November - April

