Island mit dem Auto: 10 Tipps & Routenvorschläge
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Island Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenIsland mit dem Auto: 10 Tipps & Routenvorschläge
Islands Ringstraße ist die ideale Route für eine Autoreise. Auf der rund 1.300 Kilometer langen Straße rundum die Insel erlebst Du im eigenen Tempo die Highlights Islands. Auf der Suche nach Abenteuern biegst Du zusätzlich noch ins Hochland ab und erlebst Off-Road die Schönheit im Herzen der Insel.
Was Du beachten musst, wann Du wo mit dem Auto unterwegs sein solltest und was es mit dem Autofahren im Land der Feen & Trolle auf sich hat, erklären Dir unsere lokalen Experten.
Inhaltsverzeichnis
- Die beste Reisezeit zum Fahren
- Der Sommer in Island
- Unterwegs in Islands Winter
- Sommer vs. Winter
- Die richtige Strecke für Deine Mietwagen-Tour
- Das Hochland: 4x4 Spaß im Herzen der Insel
- Die Ringstraße: Einmal rund um die Insel
- Der Golden Circle: Island ganz kompakt
- Das richtige Auto für Deine Reise
- 4x4 - ja oder nein?
- 11 Tipps zum Fahren in Island
- Wichtige Links & Informationsquellen
- Reisen mit dem Wohnmobil bzw. Camper: Maximale Freiheit
- Wann darf Dein Island Roadtrip starten?
Die beste Reisezeit zum Fahren
Island bietet ganzjährige attraktive Rahmenbedingungen zum selber fahren. Und trotzdem unterscheidet sich eine Reise im Sommer doch gänzlich von einer im Winter. Nordlichter oder Mitternachts-Sonne? Hochland oder Ringstraße? Oder doch beides? Was den Sommer und den Winter unterscheidet, haben wir in zwei Tabellen für Dich zusammengestellt.
Der Sommer in Island

Wann |
Mitte Juni - Anfang September |
Tagesetappen |
Je nach Deiner Zeit auf der Insel können die Tagesetappen kürzer oder länger sein. Für eine Umrundung auf der Ringstraße solltest Du mindestens 8 Tage zur Verfügung haben. Dann hast Du moderate Tagesetappen von 200 Kilometer. Jeder Tag mehr gibt Dir mehr Zeit & Freiheit. Ideal für eine Umrundung sind 10 Tage. Ein "kurzer" Besuch ins Hochland sollte mindestens 3-4 zusätzliche Tage fordern. |
Strecken |
Sowohl das Hochland als auch die Ringstraße sind im Regelfall offen. Starke Wetterumschwünge könnten Teilstrecken sperren. So können starke Regenfälle hohe Flusspegel und Schlamm hervorbringen und besonders Hochlandpisten unbefahrbar machen. |
Warum Sommer? |
Im Sommer hast Du stabileres Wetter, kannst den Tag länger nutzen und das Hochland befahren. |

8 Island Highlights im Sommer
Du hast Lust auf ein Abenteuer in atemberaubender Natur? Dann ist Island im Sommer genau das Richtig...
Jetzt lesen →Unterwegs in Islands Winter

Wann |
Ende September - Ende Mai |
Tagesetappen |
Unsere Experten planen nur kürzere Tagesetappen im Winter, da die Straßenverhältnisse wegen Schnee & Eis eingeschränkt sind und nur wenige Stunden am Tag Tageslicht anzutreffen ist. |
Strecken |
Das Hochland ist ab Anfang September geschlossen und nicht mehr befahrbar. Die Ringstraße ist ganzjährig offen. Teilstrecken können aber geschlossen sein. |
Wichtige Tipps |
|
Warum Winter? |
Im Winter triffst Du auf gefrorene Wasserfälle, Polarlichter & wesentlich weniger Reisende! |

Winter in Island: TOP 8 Highlights unserer Locals
Winter = die kalte Jahreszeit. In Island ist sie die noch kältere Jahreszeit und gleichzeitig die b...
Jetzt lesen →Sommer vs. Winter
Sommer | Winter | |
---|---|---|
Hochland | ||
Ringstraße | ||
Nordlichter | ||
Weniger Reisende | ||
Stabileres Wetter | ||
Längere Tagesetappen möglich |
Die richtige Strecke für Deine Mietwagen-Tour

Fisch oder Fleisch? - Es gibt gewisse Entscheidungen, da haben viele eine feste Meinung. Ähnlich ist es auch bei der Routenwahl für Island: Ringstraße oder Hochland? Oder beides?
Unsere Experten organisieren seit über 20 Jahren Island Reisen und kennen die Insel und ihre Möglichkeiten genauestens. Somit ist es für sie eine Leichtigkeit herauszufinden, welche Route zu Dir passt. Jede unserer Reisen ist maßgeschneidert. So können Routen bei uns kombiniert und individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt werden. So musst Du Dich nicht zwischen Fisch & Fleisch entscheiden, sondern eben genau für das, was Du möchtest. Und wenn es am Schluss Surf & Turf ist.
Die gängigsten drei Optionen dürfen wir Dir nun vorstellen.
Das Hochland: 4x4 Spaß im Herzen der Insel
Das Hochland ist das pure Herz der Insel, denn es ist gänzlich unbewohnt. Das bedeutet aber auch, dass eine Reise mit dem Mietwagen ins Hochland besonders geplant werden muss. Gewisse Strecken sind nur mit besonderen Mietwagenkategorien befahrbar und müssen eigens dafür gebucht werden.
Wichtige Tipps:
- Die Hochlandpisten sind von ca Mitte Juni bis Mitte September geöffnet. Je nach Witterung und Zustände der Straßen können diese aber in dieser Zeit geschlossen werden. Aktuelle Informationen findest Du dazu beim und an größeren Tankstellen.
- Achte unbedingt auf Deinen Tank! Die Tankstellen sind in diesen Gebieten sehr weit voneinander entfernt.
- Übernachtungen im Hochland sind möglich, jedoch gibt es nur begrenztes Kontingent - dies sollte sehr früh organisiert werden.
- Du querst auf Hochlandfahrten brückenlose Flüsse & Bäche. Das ist ein riesiger Spaß & Abenteuer, jedoch solltest Du sehr vorsichtig und aufmerksam sein. Besonders Flüsse aus Gletschern können gefährlich sein und ihren Wasserstand schnell ändern.
Mit diesen Routen hoch hinaus
Die Ringstraße: Einmal rund um die Insel
Die Ringstraße ist die beliebteste Strecke Islands - und wen wundert es? Auf 1.200 Kilometer umrundest Du die Insel und kommst zu den beliebtesten Highlights.
Eckdaten der Strecke:
- Ganzjährig befahrbar
- Hast Du mehr als 8 Tage im Sommer Zeit? Dann kannst Du die Insel einmal umrunden. Im Winter solltest Du 14 Tage Zeit haben.
- Kombinierbar mit dem Hochland bzw. den Fjorden im Sommer
- Ausgewählte Highlights auf dieser Strecke sind Wasserfälle, Lagunen, Gletscher, schwarze Strände & heiße Quellen
Die ganze Fahrt über ein Erlebnis
- Reisedauer
- 8 Tage
- Preis
- ab 2.148,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Mietwagen
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Island Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



Der Golden Circle: Island ganz kompakt

Die kompakte Strecke von 230 Kilometer im Süden der Insel hat es in sich. Drei absolute Highlights & Must-Sees Islands kannst Du hier in 1-2 Tagen erkunden. Ideal also, wenn Du es mit einem Kurztrip nach Reykjavik verbindest.
Top 3 Highlights:
- Vulkane: Thingvellir Nationalpark & Kratersee Kerið
- Geysire: Geothermalegebiet Haukadalur
- Wasserfälle: Gullfoss und Brúarfoss

Island Golden Circle: 8 Tipps, Fakten & Highlights
Jeder, der sich mit Island als Reiseziel befasst, stößt irgendwann auf den goldenen Kreis - den "G...
Jetzt lesen →Routen für Deinen Kurztrip
Das richtige Auto für Deine Reise

Die Erlebnisse, die Du sammeln möchtest, sind ausschlaggebend für die Art des Autos. Je nachdem wo Du zu welcher Zeit unterwegs sein willst, musst Du einen Allrad-Antrieb wählen oder nicht. Wir haben dazu eine Entscheidungstabelle erstellt. Diese ist aber mit der Bedingung "es kommt darauf an" zu lesen. Wirkliche Auskunft können Dir unsere Experten in Bezug auf Deine Route & Reisezeit geben. Starte die kostenlose & unverbindliche Reiseplanung und lass' Dich von unseren Experten beraten.
4x4 - ja oder nein?
Standard | Allrad | |
---|---|---|
Ich möchte im Sommer die Insel auf der Ringstraße umrunden. | ||
Ich möchte im Sommer auch die Hochlandpisten erkunden. | ||
Ich möchte im Winter die Ringstraße umrunden. | ||
Ich möchte in den Nebensaisonen (Mai, Juni oder September) auf der Ringstraße unterwegs sein und wenn möglich ins Hochland. |
Empfehlung für dich
Mit einem 4x4 Fahrzeug bist Du auf der sicheren Seite, wenn Du die Insel von all seinen Himmelsrichtungen her abklapperst:
- Bestaune die Lavawasserfälle in Borgarfjord
- Erkunde die Steilküste von Latrabjarg
- Halte in der größten Stadt des Nordens Akureyri
- Entdecke die Felsenschlucht Asbyrgi

Große Island Umrundung in 21 Tagen
Reisedauer
21 Tage
Preis
ab 6.178,- €
Beste Reisezeit
Mai-September
Transport
Mietwagen
11 Tipps zum Fahren in Island
-
Die Wahl des richtigen Autos ist die Basis.
Wenn Du mit dem Auto in Island unterwegs bist, kann es sein, dass Du nicht asphaltierte Straßen antriffst. Vor allem wenn Du das Hochland erkunden möchtest, solltest Du ein 4x4 Fahrzeug haben. In den sommerlichsten Monaten Juli & August kommst Du im Regelfall auf der Ringstraße ohne Allrad aus. In den Randzeiten des Sommers (Mai, September) empfiehlt es sich auch hier in gewissen Routenverläufen auf ein Allrad-Fahrzeug zurückzugreifen.
-
Motor an, Lichter an & wir fahren los!
In Island muss das Licht der Scheinwerfer bei Fahrt den ganzen Tag über an sein. Das macht auch durchaus Sinn, denn das Wetter kann in Island schnell ändern und vor allem bei nebeliger Fahrbahn ist Fahrtlicht zu empfehlen.
-
Langsam & Geduldig.
In Island sind sehr moderate Geschwindigkeitsbegrenzungen anzutreffen. In der Stadt darfst Du zwischen 30 und 50 km/h fahren - ähnlich wie in Zentraleuropa. Auf den Straßen außerhalb der Städte sind maximal Geschwindigkeiten von 90 km/h erlaubt. Halte Dich unbedingt an diese - das macht nicht nur Sinn um im Urlaub die Umgebung entspannt aufzusaugen, sondern auch um Unfälle zu vermeiden.
-
Nicht-asphaltierte Straßen fordern ein Extra-Maß an Aufmerksamkeit.
Bevor Du den Asphalt verlässt, solltest Du Deine Geschwindigkeit weiter reduzieren. Sehr viele nicht asphaltierte Straßen sind trotzdem in sehr gutem Zustand und fordern beim Fahren nur mehr Vorsicht. Sollten Schlaglöcher anzutreffen sein, weiche ihnen so gut wie möglich aus und achte besonders bei Regen darauf nicht in diese zu fahren. Außerdem ist hier die maximale Geschwindigkeit auf 80 km/h gesetzt.
-
4 Jahreszeiten in 20 Minuten.
In Island kann das Wetter in wenigen Minuten wechseln. Selbst im Sommer ist das Wetter ein sehr launischer Begleiter und kann schnell herbstlich oder sogar winterlich werden. Ein angepasster Fahrstil ermöglicht es Dir sicher auf der Straße unterwegs zu sein.
-
"Was ist das? Gib mir mal schnell die Kamera."
Islands Straßen sind ein Erlebnis. Ein Wasserfall links, ein Vulkan rechts und vor dem Auto eine idyllische Landschaft - wer möchte da nicht ein gutes Foto schießen? Nimm' Dir die Zeit, parke das Auto sicher am Straßenrand und genieße dann das Fotoerlebnis. Zahlreiche Unfälle auf Islands Straßen passieren durch riskante Manöver wie Schnappschüsse während sich das Auto bewegt - das gilt natürlich vor allem für den Fahrer bzw. die Fahrerin.
-
Wind & Wetter - nicht nur beim Fahren beachten!
Wenn Du Dein Auto parkst und das Wetter Islands gerade etwas ungemütlicher ist, solltest Du beim Austeigen vorsichtig sein. Der starke Wind kann die Autotür aufschlagen und andere Autos beschädigen. Das ist übrigens der häufigste Grund für Autoschäden auf der nordischen Insel.
-
Bleib auf den Straßen.
Es ist illegal die Straßen Islands zu verlassen. Dies solltest Du nicht nur auf Grund der gesetzlichen Lage berücksichtigen, sondern auch zum Schutz der Natur.
-
Tag ≠ Tag.
Wir sind aus Mitteleuropa sehr konstante Tageszeiten gewöhnt. Je nach Jahreszeit kann diese stark variieren. So ist im Januar beispielsweise nur von 11:00 bis 16:00 Tageslicht anzutreffen. Vor allem im Winter solltest Du daher jeden Tag die Zeit des Sonnenaufgangs/-untergangs prüfen.
-
Nein zu Alkohol.
Island hat eine sehr strikte Regelung, wenn es um Alkohol geht - das heißt absolut kein Alkohol vor einer Fahrt. Bedenke dies auch bei Deinem Mittagessen!
-
Das Wichtigste zum Schluss.
Du bist im Urlaub und solltest Dich auch dementsprechend verhalten. Verringere Dein Tempo, mach' Stopps, genieße die Aussicht und lass' Dich nicht stressen. Dasselbe Erfolgsrezept für einen gelungenen Urlaub gilt also auch für Islands Straßen.
Wichtige Links & Informationsquellen
Unsere Experten statten Dich neben dem passenden Auto & Unterkunft auch mit detailliertem Material für Deine Reise aus: Karte, Routenmaterial & wichtige Tipps. Dies hilft, aber mindert nicht unsere Empfehlung die aktuelle Situation im Auge zu behalten.
- aktuelle Straßensituation & Tipps des isländischenVerkehrsamts:
- aktuelle Wetternachrichten & Vorhersagen: http://en.vedur.is/
Reisen mit dem Wohnmobil bzw. Camper: Maximale Freiheit
Maximale Freiheit & Flexibilität - das bedeutet Reisen mit dem Camper bzw. Wohnmobil in Island. Jeden Tag aufs Neue entscheidet ihr wo es hingehen soll und ihr seid dabei an keine Übernachtungsorte gebunden. Die eigenen Wünsche & die Wetterkarte sind also die wichtigsten Begleiter. Unsere Experten bieten dazu auch noch den gewünschten Komfort, so dass eurer Reise nichts im Weg steht:
- Nur wenige Camper können Hochlandpisten befahren. Das ist möglich, meistens aber anspruchsvoll für die eigene Geldtasche.
- Seit 2017 darf in Island nicht mehr wild gecampt werden. Jedoch bedarf es keiner Vorabbuchung bei den Campingplätzen. Im Hochland kann bei den Hütten gecampt werden. Eine Übersicht über die Campingplätze gibt es auf
- Der absolute Hit: In Island gibt es eine Campingkarte. Diese kostet ca. 150,00€ und damit erhätst Du für eine Sommer-Saison Zugang zu mehr als 40 Campingplätze. Nur die Steuer von rund 3,00 Euro für die gesamten Gäste muss vor Ort pro Nacht bezahlt werden. Die Karte ist für 2 Personen plus 2 Kinder und in den Sommermonaten bis Mitte September gültig.
- Bei den Campern gibt es richtige Wohnmobile, Hochlandfahrzeuge aber auch preiswerte kleine Campervans. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen abends von einem normalen Mietwagen in einen kleinen Camper umbauen.
Wann darf Dein Island Roadtrip starten?
Island ist prädestiniert für eine Reise mit dem Auto: gut ausgebautes Straßennetz, sicheres Reiseland & kurze Fahrtstrecken zwischen den Stopps. Wichtig bei der Organisation einer Island Reise ist die Wahl des Autos, die Vorbereitung der Route und der Check des Wetters & der Straßenverhätnisse vor Ort. Diese Dinge gepaart mit einem angepassten Fahrstil sind die Eckpfeiler einer gelungenen Selbstfahrer Reise in Island.
Unsere Experten organisieren seit 20 Jahren Island Reisen und planen Dein Auto Abenteuer in Island maßgeschneidert: Egal ob Du ins Hochland willst, die Ringstraße umrunden oder die Fjorde der Insel erkunden willst. Starte jetzt die Planung & erkunde die Insel aus Feuer & Eis schon bald in Deinem individuellen Tempo!
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in IslandSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 1.473,- €
- Beste Reisezeit
- Oktober-April
- Transport
- Mietwagen
- Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 1.402,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Mietwagen
- Reisedauer
- 8 Tage
- Preis
- ab 2.148,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Mietwagen

Wanderparadies Island: Die 7 schönsten Tageswanderungen
In Island wird selbst bei Wandermuffeln die alpine Lust erweckt. Das Land von Feuer und Eis ist ein ...
Jetzt lesen →
Hochland in Island: 6 Plätze, die Du erleben musst
Naturspektakel der Extraklasse: Das Hochland Islands verzaubert Besucher mit seinen bunten Bergen, s...
Jetzt lesen →