
Islands Sitten & Eigenheiten: Das solltest Du vermeiden
Veröffentlicht von
WeDesignTrips
Wer durch das Land reist, den erfreut nicht nur die gute Luft und die herrliche Natur, auch die vielen kleinen Verrücktheiten der Isländer erfrischen die Seele. Um während Deines Aufenthaltes nicht in ein Fettnäpfchen zu treten, stellen Dir unsere lokalen Experten die wichtigsten Gepflogenheiten vor und erzählen Dir außerdem, was Du zu Deiner eigenen Sicherheit beachten solltest.
Einreiseinformationen und aktuelle Länderbestimmungen:
Inhaltsverzeichnis
- 1. Verlassen von Straßen
- 2. Wann geht die Sonne unter? Ach, egal...
- 3. Straßenverhältnisse & Wetter ignorieren
- 4. Ein Stück Moos als Deko mitnehmen
- 5. Mittags mal gemütlich ein Bier trinken
- 6. Lass' mal zu den Geysiren gehen
- 7. Zwiebel-Look ignorieren
- 8. Wasserflaschen in der Natur entsorgen
- 9. Pinguine, Huskeys & Iglus
- Bereit für Deine Island-Reise?
1. Verlassen von Straßen

Teil der Ringstraße
Bleib auf den Straßen! Dieser Grundsatz ist unumgänglich. Islands Natur hat es nicht nur verdient geschützt zu werden, sondern es dient auch zu Deiner Sicherheit. Die gängigsten Fehler sind:
- Das Verlassen von befestigten & unbefestigten Straßen
- Das eigenständige Fahren auf Gletschern oder Eisplatten
- Das Befahren von Hochlandpisten, obwohl diese gesperrt sind
- Hochlandpisten ohne Allrad zu befahren
Tipp: In Island werden noch heute Straßen um Regionen herumgeleitet, wo Elfen vermutet werden. Mehr über die 13 verschiedenen Elfenarten erfährst Du in der Elfenschule in Reykjavik.
Diese Routen könnten Dir gefallen
Reiseidee Anpassbar · Island
14 Tage · Mai-Sep · Mietwagen · ab 3697€
Reiseidee Anpassbar · Island
14 Tage · Mai-Sep · Mietwagen · ab 3697€
Reiseidee Anpassbar · Island
14 Tage · Mai-Sep · Mietwagen · ab 3697€
2. Wann geht die Sonne unter? Ach, egal...
Nordlichter stehen bei den meisten Reisenden ganz oben auf der Liste. Wichtig zu wissen: Nordlichter sind nur in den Wintermonaten sichtbar. Umgekehrtes gilt für die Mitternachtssonne - dieses Phänomen triffst Du nur im Sommer an.
Im Winter ist der Tag in Island sehr kurz. Meistens gibt es nur Tageslicht von 11:00 bis ca 16:00 Uhr. Deine Ausflüge & Fahrtstrecken müssen daran angepasst sein sonst kann es schnell ungemütlich werden.
Mehr über dieses Thema erfahren:
-
Du bist unschlüssig, wann Du Island bereisen sollst? Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile von Sommer und Winter. Jetzt mehr erfahren!
3. Straßenverhältnisse & Wetter ignorieren

Zufahrt mit Flussquerung, Landmannalaugar, Island
Islands Wetter ist ungewohnt launisch. Was wir als Wetterumschwung bezeichnen steht in keiner Relation zu Island. Binnen von 1-2 Stunden kann sich das Wetter komplett verändern: Nebel, Regen, Sonne, Schnee, Regen, Nebel, Sonne, Schnee... Vor allem in den herbstlichen & winterlichen Monaten kann das dazu führen, dass Straßen zeitweise nicht befahrbar sind. Aus diesen Gründen solltest Du immer die aktuellen Straßenverhältnisse & das Wetter im Auge behalten.
Mehr über dieses Thema erfahren:
-
Du planst eine Mietwagen-Reise in Island? Unsere lokalen Experten erklären Dir, auf was Du alles achten solltest. Jetzt mehr erfahren!
4. Ein Stück Moos als Deko mitnehmen

Überwachsene Häuser nahe Kalfafell
In Island werden viele Gebiete von Moos überzogen. Dieses wächst sehr langsam und kann sich nach einer Beschädigung durch den Menschen nur schwer erholen. Also: nicht drauftreten, ausreißen oder niederdrücken.
Tipp: Eine Beschädigung des Mooses ist außerdem strafbar. Als Mitbringsel eignen sich stattdessen z.B. Islandpullover, Spielsachen der Fantasiewelt von "Tulipop", Socken, Mützen oder Lakritze.
5. Mittags mal gemütlich ein Bier trinken

Männer trinken ein Bier in einem Pub in Island
Zum Mittagessen ein Glas Wein oder Bier? Da spricht eigentlich auch wenig dagegen. Jedoch solltest Du darauf verzichten, wenn Du noch Autofahren musst. In Island herrscht eine strikte Regelung, wenn es um Alkohol am Steuer geht. Du solltest 0.00 haben, wenn Du mit dem unterwegs bist.
6. Lass' mal zu den Geysiren gehen
Besonders rund um geothermische Naturwunder ist Vorsicht geboten. Es gibt dort meistens ausgeschilderte Wege bzw. Stege auf denen Du unterwegs sein kannst. Verlasse diese auf keinen Fall. Der Boden ist oftmals nur eine dünne Kruste, die bei Belastung einstürtzen kann. Darunter: heißes Wasser, das bis zu 100° Grad haben kann.
Diese Route könnte Dir gefallen
Reiseidee Anpassbar · Island
Dauer | 7 Tage |
Beste Reisezeit | Mai-Sep |
Preis | ab 1402 € |
7. Zwiebel-Look ignorieren

Wanderer am Vatna Gletscher
In Islands Sommer kann es sein, dass Du jeden Tag mehrere Schichten Kleidung benötigst: kurze Tshirts, lange Wanderhose, Wind- & Regenjacke, Kappe & Sonnenbrille. Das Wetter ist unberechenbar und Du solltest mit dem passenden Zwiebellook darauf vorbereitet sein. Eines solltest Du jedenfalls daheim lassen - Deinen Regenschirm. Der Wind in Island macht es nämlich unmöglich einen Schirm zu benutzen.
8. Wasserflaschen in der Natur entsorgen
Müll zurücklassen ist ein absolutes No-Go. Aber sind wir doch mal ehrlich? Wo nicht? Vor allem Wasserflaschen aus Plastik solltest Du eigentlich gar nicht mitführen. Islands Wasserquellen sind mit unter die reinsten auf dieser Erde. Selbst in der Natur kannst Du Deine Trinkflasche oft auffüllen und frisches Quellwasser beziehen.
Natur-Highlights | Beispiele |
Gletscher |
|
Vulkane |
|
Wasserfälle |
|
Geysire |
|
Mehr über dieses Thema erfahren:
-
Deine nächste Reise soll nach Island gehen? Was Du alles sehen musst, verraten Dir unsere lokalen Experten. Jetzt inspirieren!
9. Pinguine, Huskeys & Iglus
In Island heißt es, dass Elfen, Feen, Gnome & Trolle die Insel bewohnen. Huskeys, Pinguine & Iglus sind in Island nicht anzutreffen. Wer eine Huskeytour sucht, sollte auf skandinavische Destinationen wie Schweden oder Finnland ausweichen. Auch Übernachtungen in Eis-Iglus gibt es in Island nicht und Pinguine triffst Du in Südafrika, Australien oder Argentinien.
Bereit für Deine Island-Reise?
Unsere Experten planen Deine Island Reise maßgeschneidert. Sie wird solange angepasst, bis sie genau Deinen Wünschen entspricht - und das unverbindlich und kostenlos. Dabei profitierst Du von dem Wissen unserer Experten und kannst Dein Island-Erlebnis ganz nach Deinen Wünschen gestalten.
Starte jetzt die Reiseplanung & plane Dein erstes Island Abenteuer!
- Warum WeDesignTrips?
- Plane Deine individuelle Reise gemeinsam mit lokalen Reiseexperten
- Profitiere von den besten Insidertipps
- Deine Reise wird zu 100 % maßgeschneidert
- Die Angebotslegung erfolgt unverbindlich & kostenlos
- Reise nachhaltig indem Du mit Deiner Buchung die lokale Bevölkerung in Island unterstützt
- Absicherung durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter