Sri Lanka: 11 kuriose Fakten zum Schmunzeln & Staunen
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Sri Lanka Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenSri Lanka: 11 kuriose Fakten zum Schmunzeln & Staunen
"Die schönste Insel der Welt“ - so wurde Sri Lanka bereits von Marco Polo genannt. Kein Wunder: Denn Sri Lanka ist exotisch, vielfältig und hält die ein oder andere kuriose Überraschung bereit. Wofür der Name Sri Lanka steht, was die Eisenbahnen mit Tee zu tun haben und warum Elefantenkot nicht wertlos ist - das verraten unsere lokalen Experten in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Historischer Name
- 2. Keine Eisenbahn ohne Tee
- 3. Eine, zwei oder drei Sprachen
- 4. Bei Buddha hört der Spaß auf
- 5. Kopfschütteln als Zustimmung
- 6. Kleiner als Österreich
- 7. Beeindruckende Artenvielfalt
- 8. Symbolreiche Löwenflagge
- 9. Frei von Malaria
- 10. Größter Zimt-Exporteur
- 11. Papier aus Elefantenkot
- Du möchtest mehr über Sri Lanka erfahren?
1. Historischer Name
Schon gewusst? Sri Lanka hieß früher Ceylon. Nachdem Sri Lanka im 16. Jahrhundert seine Unabhängigkeit verlor und nach den Portugiesen und Niederländern schließlich die Briten die Herrschaft übernahmen, erhielt Sri Lanka den Namen Ceylon. Erst mit der Bildung einer Republik im Jahre 1972 wurde der Name auf die Demokratisch Sozialistische Republik Sri Lanka geändert.
Außerdem interessant:
- Der Name Sri Lanka stammt vom Sanskrit und bedeutet so viel wie die „ehrenwerte Insel“ bzw. „glänzendes Land“.
- Sri Lanka trägt unter anderem den verheißungsvollen Namen „Perle im Indischen Ozean“. Die Insel ist wie ein Wassertropfen geformt und liegt vor Indien im Indischen Ozean. Sie wird daher auch gerne als die „Träne Indiens“ bezeichnet.
2. Keine Eisenbahn ohne Tee
Die Eisenbahnen in Sri Lanka gäbe es nicht ohne den Tee. Und den Tee gäbe es wohl nicht ohne die Briten. Diese brachten das aromatische Getränk im Jahre 1824 nach Sri Lanka. Heute zählt die tropische Inselnation zu den führenden Teeexporteuren der Welt (neben China, Indien und Kenia). Auch der berühmte Ceylon-Tee stammt von dort.
Ein besonderes Erlebnis: Genieße eine Tasse frischen Ceylon-Tee auf den sattgrünen Teeplantagen rund um Nuwara Eliya.


Im Zug von Nuwara Eliya nach Ella: Tipps & Erfahrungsbericht
Zugfahren in Sri Lanka zählt zu den Highlights des Landes und das nicht ohne Grund! Meine Zugfahrt ...
Jetzt lesen →3. Eine, zwei oder drei Sprachen
Auf der Insel gibt es zwei ethnische Hauptgruppen. Die Singhalesen sprechen Singhalesisch (auch „Sinhala“ genannt) und die Tamilen sprechen Tamil. Um sich untereinander zu verständigen wird oft Englisch gesprochen. Auch der Großteil der Verkehrsschilder und Beschriftungen in Bussen und Zügen sind, neben den beiden Nationalsprachen, auch in Englisch beschriftet.
Mit Englisch kannst Dich daher gut in Sri Lanka durchschlagen. Den Einheimischen gewinnst Du aber bestimmt ein Lächeln ab, wenn Du ein paar Wörter in ihrer Sprache sprechen kannst. Versuch es mal mit "ella kiri" (ausgesprochen ala-ki-ri). Es heißt soviel wie „großartig“, aber buchstäblich übersetzt heißt es „Kuhmilch“.
Reisetipp: Entdecke die Highlights Sri Lankas und lerne die Sprachen vor Ort kennen
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 1.575,- €
- Beste Reisezeit
- November-Juni
- Transport
- Teilweise Geführt
4. Bei Buddha hört der Spaß auf
Die Mönche in Sri Lanka sind geduldig und werden Dir den ein oder anderen Fauxpas verzeihen. Aber auch bei ihnen gibt es Grenzen: Buddha-Statuen dürfen auf keinen Fall bestiegen oder beschmutzt werden. Buddha Tattoos werden als respektlos angesehen und sollten am besten verdeckt werden. Außerdem solltest Du in Sri Lanka keine Shirts mit einem Buddha-Aufdruck tragen. Im schlimmsten Fall kannst Du dafür sogar mit Strafen rechnen oder es wird Dir die Einreise verweigert.
Außderdem interessant:
- gehört zu den religiösesten Ländern der Welt. Zu den Buddhisten zählen etwa 70 % der Einwohner (in der Regel Singhalesen).
- Die Tamilen sind meist Hindus und machen knapp 13 % der Einwohner aus. Weiters gibt es einige Muslime und Christen auf der Insel.
Religion |
Einwohner |
Buddhisten (meist Singhalesen) |
70,2 % |
Hindus (meist Tamilen) |
12,6% |
Muslime (hauptsächlich Sunniten) |
9,7% |
Christen (größtenteils römisch-katholisch) |
7,4% |


Do's and Don'ts: Verhaltensregeln für Deine Sri Lanka Reise
Reist Du in ein fremdes Land, dann solltest Du Dich stets mit der Kultur und den Sitten des Landes a...
Jetzt lesen →5. Kopfschütteln als Zustimmung
Eine weitere Besonderheit in Sri Lanka: Leichtes Kopfschütteln heißt "Ja". Lass Dich also nicht verwirren, wenn die Einheimischen den Kopf zur Seite schütteln. Für uns Europäer sieht das eher aus wie ein „Nein“. Das leichte Schlenkern des Kopfes gilt aber als ein Zeichen der Zustimmung. Aber Achtung: Je nach Art und Heftigkeit des Schüttelns, kann die Kopfbewegung auch andere Bedeutungen haben.
6. Kleiner als Österreich
Sri Lanka besetzt auf der Liste der kleinsten Länder der Welt die Position 122. Der Inselstaat hat eine Fläche von 65.610 km² und ist somit kleiner als Österreich. Während in Österreich aber nur 8,8 Millionen Menschen wohnen, sind es in Sri Lanka gar 21,2 Millionen Menschen.
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Sri Lanka Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



7. Beeindruckende Artenvielfalt
Die Tropeninsel ist mit einer beeindruckenden Fülle an Artenreichtum gesegnet. Kaum in einem anderen Land gibt es eine größere Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Hier findest Du die größte Dichte an Leoparden weltweit und kannst sogar Blauwale bestaunen.
Ort |
Tiere |
Mirissa |
Blauwal |
Yala Nationalpark |
|
Weitere Tier- und Pflanzenarten:
- 35 verschiedene Froscharten
- 83 Schlangenarten
- 450 Vogelarten
- 250 Schmetterlingsarten
- 3.350 Pflanzen (davon 170 Orchideenarten, wovon 74 nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind.)

Reisetipp: Beobachte die Big Five und besuche den Yala Nationalpark auf dieser Route
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 1.840,- €
- Beste Reisezeit
- November-Juni
- Transport
- Teilweise Geführt
8. Symbolreiche Löwenflagge
Die Flagge von Sri Lanka zählt zu den ältesten Flaggen der Welt. Dabei hat jedes Symbol seine eigene Bedeutung.
Löwe |
Der Löwe auf der Flagge steht für Tapferkeit und ist ein Symbol des Mehrheitsvolkes der Singhalesen. |
Vier goldenen Feigenblätter |
Die vier goldenen Feigenblätter an den Rändern symbolisieren die Blätter des Bodhi-Baumes, unter welchem Prinz Siddhārtha jahrelang meditierte und als Buddha in die Geschichte einging. Sie stehen für die Verweilzustände des Buddhismus: nämlich Güte, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut. |
Grün und Safranorange |
Die Farben Grün und Safranorange symbolisieren die beiden ethnischen Minderheiten Sri Lankas: die Tamilen und Muslime. |
Rot und Gelb |
Die Farbe Rot steht für das Blutvergießen im Kampf um die Unabhängigkeit, während die Farbe Gelb für den Frieden und Schutz des Landes durch den Buddhismus steht. |

9. Frei von Malaria
Noch Mitte des 20. Jahrhunderts war Sri Lanka eines der Länder, das am stärksten von Malaria betroffen war. Doch die Tropeninsel hat den Kampf gegen die Krankheit gewonnen: Der letzte Malariafall in Sri Lanka wurde 2012 diagnostiziert. Vier Jahre später erklärte die Weltgesundheitsorganisation den Inselstaat als malariafrei. Das Denguefieber ist aber immer noch ein Problem, deshalb solltest Du Dich gut vor Mosquitos schützen.

Reisetipp: Diese Routen durch Sri Lanka könnten Dir auch gefallen
10. Größter Zimt-Exporteur
In der Antike war Zimt ein besonderes Geschenk für Könige und Götter. Der Ursprung wurde aber lange geheim gehalten. Mit einem Anteil von über 80 % am Weltmarkt gilt Sri Lanka auch heutzutage noch als größter Exporteur von Zimt.

Die 8 kulinarischen Highlights Sri Lankas
Gutes Essen ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Reise. Das siehst Du auch so? Fü...
Jetzt lesen →11. Papier aus Elefantenkot
Elefanten sind nicht nur ein Symbol Sri Lankas, aus ihrem Kot wird sogar umweltfreundliches Papier hergestellt. So werden Arbeitsplätze für die Einheimischen geschaffen und zugleich Bäume geschont. Besuchen kannst Du das Geschäft, die Fabrik und das Museum des Elefantenendung-Papiers beim Pinnawala Elephant Orphanage (Elefantenwaisenhaus).

Du möchtest mehr über Sri Lanka erfahren?
Diese Fakten sind dir noch nicht genug? Am besten lässt sich das faszinierende Sri Lanka vor Ort näher kennenlernen. Unsere lokalen Experten beraten Dich dabei gerne und planen mit Dir gemeinsam Deine individuelle Reise nach Maß - perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Jetzt Wünsche verraten und loslegen!
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in Sri LankaSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 1.882,- €
- Beste Reisezeit
- November-Februar
- Transport
- Teilweise Geführt
- Reisedauer
- 41 Tage
- Preis
- ab 2.680,- €
- Beste Reisezeit
- Januar-April
- Transport
- Teilweise Geführt
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 2.460,- €
- Beste Reisezeit
- November-Juni
- Transport
- Teilweise Geführt

Wo finde ich die schönsten Märkte Sri Lankas?
Ein oder mehrere Marktbesuche sollen während Deiner Sri Lanka Reise auf keinen Fall fehle...
Jetzt lesen →
Top 7 Yoga Destinationen
Du willst einfach Deine Yogamatte packen und weg? Tief durchatmen und Körper und Seele endlich ...
Jetzt lesen →