Top 3 Infos über Norwegens Landschaft
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Norwegen Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenTop 3 Infos über Norwegens Landschaft
Norwegen ist ein Land mit einer atemberaubenden Landschaft! Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Landschaften, die von schroffen Gebirgszügen, tiefen Fjorden, wilden Wäldern und atemberaubenden Wasserfällen bis hin zu weiten Hochebenen und einsamen Inseln reichen. Die natürliche Schönheit Norwegens ist eine der Hauptattraktionen des Landes und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher:innen an. Die Natur Norwegens ist so unglaublich abwechslungsreich, dass Du kilometerweit wandern und immer wieder neue Aussichten genießen kannst..
Erfahre in diesem Bericht welche Landschaftsformen für Norwegen charakteristisch sind, welche Regionen Du unbedingt besuchen musst und welche Aktivitäten Dich in die wilde Natur Norwegens führen. Lass Dich inspirieren und in den Bann von Norwegens Landschaft ziehen…
Inhaltsverzeichnis
Die Entstehung der norwegischen Landschaft
Vor circa 500 bis 400 Millionen Jahren stießen die Eurasische und Nordamerikanische Platte aufeinander, das tief liegende Gestein wurde nach oben geschoben und die zerklüfteten und felsigen Gebirgsketten in Norwegen entstanden. Durch den Anstieg der Niederschläge und Absinken der Temperaturen bildete sich über Jahrzehnte eine große Eiskappe. Bis vor 10.000 Jahren bedeckten noch Eisdecken von 2000 Metern die Landmasse. Die Gletscher bewegten sich Richtung Küste und formten die Täler, die durch die Flutung der Eiszeit die typisch norwegischen Fjorde bildeten. Im Landesinneren entstanden durch die Bewegung der Eismassen Hochebenen, Seen und Hügel.
Fakten & Zahlen:
Norwegisches Festland |
323.787 km² |
Gesamte Küstenlänge des Festlandes |
25.148 km |
Geringste Breite des Landes |
2 km |
Höchster Wasserfall (Kjelfossen) |
840m |
Höchster Berg (Galdhøpiggen) |
2.469 m |
Größter Gletscher (Jostedalsbreen) |
487 km² |
Längster Fjord (Sognefjord) |
204 km |
Landschaftsformen in Norwegen
Gebirgsketten: die mächtigen Skanden
Norwegen ist eines der gebirgigsten Länder der Welt. Die älteste Gebirgskette Norwegens, bekannt als Skanden ziehen sich mit einer Länge von 1700 km und möglichen Höhen von 2500 hm vom Nordkap bis zur Skagerrak-Küste. Im südlichen Nationalpark Jotunheimen befindet sich mit 2469 m (Galdhøpiggen) der höchste Punkt der Skanden, während sie im Norden abflachen. Die Gebirge Norwegens haben nicht wie z. B. in den Alpen spitze Gipfel, sondern sind durch die Eiszeit rund geformt. Im Zentrum Norwegens befindet sich die Dovrefjell-Sunndalsfjella-Gebirgskette. Sie sind, wie die Berge an der nördlichen Küste (z.B. Lofoten), bekannt für ihre zerklüfteten, steilen Hänge.
TOP 3
- Nationalpark Jotunheimen: Jotunheimen ist das höchste Gebirge Norwegens und liegt im Südosten des Landes. Es beherbergt mehr als 250 Gipfel über 2000 Metern Höhe und umfasst ein Gebiet von über 1300 Quadratkilometern. Die zwei höchsten Gipfel Galdhøpiggen (2469 m) und Glittertind (2464 m) sind hier zu finden.
- Lyngenalpen: Die Lyngenalpen liegen im Norden Norwegens, an der Küste des Porsangerfjords. Sie sind ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Wandern und Angeln. Seine höchsten Gipfel sind der Storgalten (1514 m) und der Lyngsalpene (1410 m).
- Rondane: Rondane liegt in der Provinz Oppland und erstreckt sich über eine Fläche von rund 700 km². Der höchste Gipfel ist der Rondslottet mit 2.178 m und bietet eine spektakuläre Aussicht über die umliegende Landschaft.

Top 6 Nationalparks in Norwegen: Tipps & Infos
Die Wildnis und Natur in Norwegen sind für viele Reisende ein Grund das Land zu besuchen. Und wo k�...
Jetzt lesen →Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Norwegen Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



Hochebenen: Das Zuhause von Rentier & Co
Die Hochgebirgsregionen, die sogenannten Fjell, liegen oberhalb der Waldgrenze und charakterisieren sich durch Hochflächen mit Moosen, Büsche, Flechten, Gräser und einzelnen Bäumen wie Birke und Kiefer. Hier kannst Du auch die letzten wild lebenden Rentiere Europas beobachten. Eine Vielzahl an seltener und gefährdeter Tiere, wie Bären, Moorhühner, Moschusochsen und Pflanzen, wie Heidearten und Gebirgsblumen sind hier zu Hause. Die meisten Hochebenen liegen zwischen 1.000 und 2.000 Meter über dem Meeresspiegel und sind eine der einsamsten und wildesten Regionen des Landes.
TOP 3
- Hardangervidda: Der Hardangervidda erstreckt sich über mehr als 3500 Quadratkilometer und ist die größte Hochebene Norwegens. Mit einer Höhe von mehr als 1000 Metern und hat schöne Wanderwege zu malerischen Seen, Wasserfällen, Mooren und Felsen. Es gibt auch eine Reihe von historischen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Hardangervidda-Naturzentren und die alte Bergmännervillage of Rjukan. Das Bergmännervillage wurde im Jahr 1905 gegründet und bestehen aus mittelalterlichen Gebäude, die aufgrund des Klimas und der Landschaft erhalten geblieben sind.
- Dovrefjell und Rondane-Nationalpark: Eine große Population an Wildtieren sind hier zuhause, darunter Luchse, Elche, Bären, Wölfe und Rentiere. Das indigenen Volk Samen, die ursprünglich in dem Gebiet lebten, sind auch immer noch in dem Nationalpark anzutreffen. Sie leben in traditionellen Rentierhütten, die sie in den Wintermonaten als Unterschlupf nutzen.
- Söla: Die Söla-Hochebene ist eine Hochebene auf der Insel Söla. Die Hochebene bietet schönen Bergseen, zahlreiche Wanderwege und ist ein guter Ort, um die Wildnis der Insel zu erleben.
Fjorde: spektakuläre Tiefen
Wie Du schon in dem Video zur Entstehung Norwegens erfahren hast, entstehen Fjorde durch Gletscher, die sich in existierende Täler graben und schmale Meeresarme mit sehr steilen Berghängen und Klippen zeichnen. Das Wort „Fjord“ kommt vom altnordischen fjorðr und bedeutet gehen, passieren oder überqueren. Es hat denselben Ursprung wie das Verb å far – reisen. Die Bezeichnung stammt aus der Zeit der Wikinger, die sich nach der Eiszeit in Norwegen ansiedelten. Damals war das Reisen über Wasser die einzige Möglichkeit, um andere Orte zu erkunden.
Heutzutage werden die Wikinger durch begeisterte Touristen ersetzt, die sich von den steilen Berge, Wasserfälle und norwegischen roten Häuschen verzaubern lassen. Leuchtet die Wasserfarbe des Fjordes smaragdgrün, kannst Du dir sicher sein, dass sich ein Gletscher in der Nähe befindet. Die Partikel des Schmelzwassers verleihen dem eisgrünen Fjord die Farbe.
TOP 3
- Sognefjord: Der Sognefjord ist der längste und tiefste Fjord Norwegens mit einer Länge von 200km. Er beginnt im Nordwesten Norwegens in der Stadt Bergen und endet im Süden bei Skjolden. Durch die angenehmen Wassertemperaturen des Golfstroms bleibt der Sognefjord und die umliegenden Fjorde eisfrei. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Sognefjord zählen, der Nærøyfjord, der Naeroyfossen Wasserfall, der Jostedalsbreen Nationalpark und das Urnes Stavkirke.
- Geirangerfjord: Der Geirangerfjord ist ein UNESCO-Welterbe und eines der beliebtesten Touristenziele Norwegens. Mit seinen schroffen Felsen und spektakulären Wasserfällen, darunter der berühmte Seven Sisters Waterfall, bietet er spektakuläre Aussichten. Der Fjord ist ein beliebtes Ziel für Fährtouren, Wanderungen und Kletterrouten.
- Lysefjord: Der Lysefjord liegt im Südwesten Norwegens und ist bekannt für seine dramatischen Klippen, die fast senkrecht in den Fjord abfallen, sowie für den Preikestolen, einen berühmten Felsvorsprung, von dem aus Du eine atemberaubende Aussicht auf den Fjord genießen kannst.
Entdecke die Landschaft Norwegens mit eigenen Augen

- Wandern: Egal, ob Du auf eine kurze Tagestour oder mehrere Tage unterwegs sein möchtest, es gibt eine Vielzahl an Wanderwegen, die allen Ansprüchen gerecht werden. Hier einige der beliebtesten Wanderwege in Norwegen:
- Fjord-Wanderung auf der Lofoten-Inselgruppe
- Gletscherwanderung auf dem Galdhøpiggen
- Trolltunga-Wanderung
- Preikestolen-Wanderung
- Kjeragbolten-Wanderung
- Pilgern: Eine Pilgerwanderung bietet Dir die Möglichkeit in viele verschiedene Landschaftsformen in Norwegen einzutauchen. Es gibt auch einige Pilgerhütten entlang der Wege, in denen man übernachten kann, sowie verschiedene Unterkünfte, in denen Du Pausen einlegen kannst. Hier eine Übersicht von bekannten Pilgerwege in Norwegen:
- St. Olavsleden: von Oslo nach Trondheim (1000km)
- Nordkalottleden: Region Kautokeino (1200km)
- Nordlandsleden: von Narvik nach Bodø (1200km)
- Kanufahren/Klettern/Angeln: Es gibt unzählige Seen und Flüsse, sowie spektakuläre Felswände für Anfänger:innen und Experten bzw. Expertinnen.
- Winteraktivitäten:
- Eisangeln
- Langlaufen und Alpinski
- Hundeschlittenfahrt
- Eislaufen
- Reisedauer
- 8 Tage
- Preis
- ab 1.495,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Mietwagen
Bist du bereit Norwegens Landschaft zu erkunden?
Norwegen ist ein herrliches Reiseziel für Naturliebhaber:innen. Hier kannst Du einige der spektakulärsten Landschaften Europas erkunden. Wandere durch die zerklüfteten Fjorde, beobachte wildlebende Rentiere beim Grasen oder fahre mit dem Hundeschlitten durch die verschneite Landschaft. Lass Dich von unseren norwegischen Experten und Expertinnen beraten und starte Deine unverbindliche Resieplanung. Auf gehts, Norwegen wartet auf Dich!
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in NorwegenSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 13 Tage
- Preis
- ab 2.750,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Mietwagen
- Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 1.675,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Mietwagen
- Reisedauer
- 6 Tage
- Preis
- ab 2.650,- €
- Beste Reisezeit
- Dezember-März
- Transport
- Teilweise Geführt

Top 3 Infos über Norwegens Landschaft
Norwegen ist ein Land mit einer atemberaubenden Landschaft! Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlic...
Jetzt lesen →
Lofoten Highlights: Die Top 8 Sehenswürdigkeiten
Die Lofoten in Norwegen haben einige Highlights zu bieten, welche Du auf keinen Fall verpassen sollt...
Jetzt lesen →