Erste Reise in die Mongolei: 6 nützliche Tipps & Infos
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Mongolei Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenErste Reise in die Mongolei: 6 nützliche Tipps & Infos
Du möchtest auf unbekannten Pfaden auf Entdeckungsreise gehen und willst unbedingt in die Mongolei? Das zentralasiatische Land ist noch ein echter Geheimtipp, besonders für naturliebende Abenteurer. Die Planung ist allerdings nicht immer ganz einfach. Vor allem dann, wenn Du zum ersten Mal in dieses faszinierende Land reist. Unsere lokalen Experten verraten Dir die wichtigsten Tipps und Infos!
Inhaltsverzeichnis
- Warum in die Mongolei reisen?
- Beste Reisezeit und -dauer
- Wie wär's mit dieser Route?
- Reisekosten und Bezahlung
- Budget-Richtwerte
- Zahlungsmittel
- Vorbereitungen vor Reiseantritt
- 1. Reiseroute wählen
- Diese Routen könnten Dir gefallen
- 2. Flug buchen
- 3. Visum
- 4. Impfungen
- 5. Packliste
- Während Deiner Reise
- Sicherheit
- Transportmittel
- Verhaltensregeln
- Trinkgeld
- Offen für Neues
- Sprache
- Kulinarik
- Bereit für Dein Mongolei-Abenteuer?
Warum in die Mongolei reisen?
Unberührt, wild und vielseitig – die Mongolei macht keine halben Sachen. Du musst kein Naturliebhaber sein, um das zentralasiatische Land zu lieben, doch schaden kann es sicher nicht. Denn zwischen der Wüste Gobi sowie Steppen, Bergen und Seen bieten sich Dir unglaubliche Naturschauspiele wie von einer anderen Welt. Dazu eine artenreiche Tierwelt, gastfreundliche Menschen & einzigartige Festlichkeiten – Du wirst garantiert nicht enttäuscht.
Welche Dinge die Mongolei noch so schön und vor allem besonders machen und welche Gründe für eine Reise in die Mongolei sprechen, erfährst Du hier.
Beste Reisezeit und -dauer

In der Mongolei gibt es eigentlich immer was zu tun - egal, wann Du Deine Reise planst. Die beste Reisezeit herrscht aber definitiv von Juni bis August, denn dann sind die Temperaturen angenehm und Dir stehen nahezu alle Möglichkeiten offen. Bezogen auf die Region herrschen natürlich unterschiedliche Wetterbedingungen, denen Du Dir bewusst sein solltest. Zudem ist die beste Reisezeit für die Mongolei auch davon abhängig, was genau Du erleben möchtest. Genauere Infos zur besten Reisezeit in der Mongolei findest Du hier.
Beste Reisezeit |
Juni - August |
Gute Reisezeit |
Mai & September |
Hochsaison |
Juni - August |
Nebensaison |
Oktober - April |
Kälteste Monate |
Dezember - Januar |
Um einen ersten Eindruck zu bekommen, empfehlen wir Dir mindestesn 10 Tage einzuplanen. Nach oben sind Dir wirklich keine Grenzen gesetzt. Denn je mehr Zeit Du mitbringst, desto intensiver wirst Du Land und Leute kennenlernen. Hier findest Du Infos, Tipps & Routenvorschläge zur perfekten Reisedauer für die Mongolei.
Wie wär's mit dieser Route?
- Reisedauer
- 10 Tage
- Preis
- ab 1.450,- €
- Beste Reisezeit
- Juli-Oktober
- Transport
- Privat Geführt
Reisekosten und Bezahlung
Budget-Richtwerte
Die Mongolei gilt allgemein als eines der teureren Reiseziele in Asien, vor allem wenn es um Unterkünfte in Ulaanbaatar sowie Fortbewegung vor Ort und Flüge geht. Wir können Dich aber beruhigen, denn im Vergleich zu vielen europäischen Ländern, ist es hier immer noch relativ günstig & auch mit begrenztem Budget kann man hier wirklich viel erleben.
Hin- und Rückflug |
700 € – 1.000 € (je nach Saison) |
Nationale Flüge |
200 € – 300 € |
Taxi-Transport |
0,30 € / km |
Unterkunft pro Nacht (Jurte) |
10 € - 30 € |
Unterkunft pro Nacht (Hotel) |
30 € - 300 €, je nach Kategorie |
Zahlungsmittel
Währung |
Tugrik (MNT), 1 Euro = ~ 3.000 MNT |
Geld wechseln |
Dein Geld musst Du vor Ort wechseln, denn die Einfuhr der Landeswährung MNT ist nicht erlaubt. Wir empfehlen Dir Euro- oder Dollarscheine mitzunehmen. Achte darauf, dass die Scheine nicht beschädigt sind, da Du ansonsten eventuell einen schlechteren Kurs erhältst. Wechsle Dein Geld nur in autorisierten Wechselstuben und Banken. |
Barzahlung |
Für eine Reise in die Mongolei solltest Du immer genug Bargeld mit Dir führen. Außerhalb größer Städte ist nur Barzahlung möglich. |
Kreditkarte |
Kreditkarten werden nur in den großen Hotels, Restaurants und Geschäften, in denen Ausländer häufig verkehren (vor allem Souvenir- und Kaschmir-Geschäfte), akzeptiert. |
Bankomat-/EC-Karte |
In Ulaanbaatar kann man teilweise mit der Bankomatkarte Geld beheben (vermehrt auch mit Kreditkarte möglich). |
Reiseschecks |
Vereinzelte Banken und Wechselstuben in Ulaanbaatar akzeptieren Reiseschecks in Euro und US-Dollar. |
Vorbereitungen vor Reiseantritt
1. Reiseroute wählen
Berauschend, abenteuerlich, verblüffend, wundervoll, verrückt und überwältigend. Die Mongolei ist all das und vieles mehr. So viel vorweg: Das Land hat gigantische Ausmaße. Es ist unmöglich, alles auf einer Reise zu sehen. Daher ist es notwendig, dass Du Dir über Deine eigenen Interessen Gedanken machst.
Lass Dich am besten von unseren lokalen Experten beraten. Sie kennen ihr Land besser als ihre eigene Westentasche und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Diese Routen könnten Dir gefallen
2. Flug buchen
Bei Langstreckenflügen, wie einem Flug in die Mongolei, ist es oft vorteilhaft, den Flug drei bis fünf Monate im Voraus zu buchen. Beobachte die Flugverbindungen am besten über einen längeren Zeitraum, um einen guten Deal zu ergattern. Ein Flug in die Mongolei dauert übrigens ca. 10 Stunden.
3. Visum
Für österreichische und schweizer Staatsbürger besteht Visumpflicht. Deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum. Der Reisepass muss bei der Ausreise in allen drei Fällen noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Mongolei Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



4. Impfungen
Für die Einreise in die Mongolei sind derzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Ggfs. solltest Du Standardimpfungen ergänzen bzw. auffrischen, dazu gehören: Tetanus, Dyphtherie, Polio, Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln, Pneumokokken, Influenza und Herpes Zoster (Gürtelrose). Außerdem werden Impfungen gegen Hepatitis A/B, Cholera, Tollwut, Typhus und FSME vorgeschlagen.
Genauere Informationen zu empfohlenen Impfungen findest Du beim sowie weitere Hinweise unter www.reisemed.at.
5. Packliste
Koffer packen kann eine mühsame Angelegenheit sein, vor allem wenn man nicht weiß, was man eigentlich mitnehmen soll. Damit Du für alle Eventualitäten gewappnet bist, geben wir Dir eine kleine Packliste an die Hand.
-
Kleidung: Zwiebelschalenprinzip
Will heißen: Schichte Deine Kleidung! Wenn sich das Wetter ändert, kannst Du Dich Deiner Kleidung peu à peu entledigen. Trage lieber zu viel als zu wenig, die Temperaturschwankungen sind hier sehr ausgeprägt. Wichtig: Regenjacke nicht vergessen!
-
Wichtige Dokumente
Bargeld (Euro oder US-Dollar)
Reisepass und Kopie des Reisepasses
Buchungsbestätigungen für Hotels
Flugtickets
-
Reiseapotheke
Arzneimittel gegen Magenverstimmung (Durchfall/Verstopfung), Pflaster, Desinfektionsmittel, Insektenspray, Sonnenschutz, eigene Medikamente
-
Wenn Du bei Nomaden schläfst ...
Insbesondere wenn Du in einer Jurte übernachtest, sind Stromausfälle keine Ausnahme. Taschen- oder Stirnlampen können so manches Problem lösen! Ggfs. solltest Du auch einen warmen Schlafsack und eine Isomatte mitnehmen sowie Handwaschmittel für Deine Kleidung.
-
Gastgeschenk
Die Mongolen sind sehr gastfreundlich und herzlich. Wenn Du nicht mit leeren Händen dastehen möchtest, ist ein Gastgeschenk eine gute Idee. Ganz egal ob Seife, Kaffee, Wein, Früchte aus Ulaanbaatar, Süßigkeiten, Stifte, Taschenmesser, Feuerzeug, etc. - das bleibt Dir überlassen!
Während Deiner Reise
Sicherheit
1. Sicherheitslage
Die Mongolei gilt als relativ sicheres Reiseland. Jedoch gibt es auch hier immer wieder Überfälle. Vor allem in Ulaaanbaatar ist Kleinkriminalität keine Seltenheit. Besonders achtsam solltest Du auf Märkten und überlaufenen Orten sein, da hier mit Taschendieben zu rechnen ist. Vereinzelt kann es auch, besonders nachts, zu gewalttätigen Übergriffen alkoholisierter Männer kommen.
Genauere Infos zur aktuellen Sicherheitslage erhältst Du beim
2. Sicherheitstipps
Folgende Tipps solltest Du befolgen, um Gefahrensituationen zu vermeiden:
- Trage Geld und andere Wertsachen nah und gut gesichert an Deinem Körper
- Nimm möglichst wenig Wertsachen mit & stelle sie nicht öffentlich zur Schau
- Bleib nach Einbruch der Dunkelheit in Deiner Unterkunft oder nimm ein Taxi
- Nimm bei Fahrten mit dem Taxi auf der Rückbank Platz und vermeide das Zusteigen weiterer Fahrgäste - eventuell sind es Komplizen des Fahrers
- Meide unbeleuchtete, menschenleere Gassen
3. Notrufnummern
Folgende Nummern solltest Du für Notfälle in Deinem Handy einspeichern:
- Feuerwehr: 101
- Polizei: 102
- Rettung: 103

Transportmittel
Mietwagen |
Die meisten Straßen in der Mongolei sind nicht asphaltiert und unzulänglich beschildert. Daher empfehlen wir Dir mit einem 4x4 und mit einem privaten Fahrer zu fahren. |
Bus |
Wenn Du für wenig Geld von A nach B kommen willst, dann sind Busse eine gute Alternative. Vor allem Ulaanbaatar verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz und es wird ebenfalls in andere Städte verkehrt. Jedoch ist Geduld und Energie gefragt, da die Busse oft über unwegsames Gelände fahren. |
Taxi |
Taxis sind die sicherere Variante, um von A nach B zu kommen. In Ulaanbaatar sind Taxis weit verbreitet, weniger im Rest des Landes. Wir empfehlen Dir ausschließlich in offizielle Taxis zu steigen und private Taxis zu meiden. |
Zug |
Im Inland fahren Züge zwischen Ulaanbaatar, Darchan, Tschoir, Dsamyn-Üüd, Erdenet, Suchbaatar und Sainschand. Die Züge sind relativ langsam, dafür sind Tickets aber sehr preiswert und für mehrere Klassen erhältlich. |
Verhaltensregeln

Auch in der Mongolei gibt es Regeln und Sitten, die man kennen sollte. Fehler passieren immer und sind nicht weiter schlimm. Die gastfreundlichen Mongolen werden es Dir verzeihen. Trotzdem solltest Du Dich um ein korrektes Verhalten bemühen und so den Einheimischen mit dem nötigen Respekt begegnen.
Hier die wichtigsten Verhaltenstipps für die Mongolei:
- Steige nie auf die Türschwelle. Überschreite diese immer.
- Überreiche Geschenke und andere Gegenstände mit beiden Händen.
- Nimm Dinge nur mit der rechten Hand oder beiden Händen entgegen.
- Zieh die Schuhe aus, wenn Du eine Jurte, ein Haus oder Kloster betrittst.
- Lehne angebotene Getränke und Essen niemals ab. Probiere zumindest.
- Berühre niemals den Kopf eines Menschen. Auch nicht den eines Kindes.
- Setze die mongolische Kultur nicht mit der chinesischen gleich.
- Wirf nichts ins Feuer. Das Feuer ist den Mongolen heilig.
- Zeige nie mit ausgestrecketem Finger auf jemanden oder etwas - vor allem nicht auf eine Buddhastatue. Verwende stattdessen die ganze Handfläche.
Trinkgeld
Trinkgeld war bis vor kurzem in der Mongolei noch eher unüblich. Natürlich bleibt es Dir überlassen ob und wieviel Trinkgeld Du gibst. Hier ein paar Richtwerte:
Restaurant Ulaanbaatar |
10% des Rechnungsbetrages |
Restaurant auf dem Land |
eher unüblich |
Privater Guide / Fahrer |
15.000 - 30.000 MNT (5 € – 10 € pro Tag) |
Kofferträger & Zimmermädchen |
3.000 MNT (etwa 1 €) |
Offen für Neues
Sprache
Die offizielle Landessprache ist Mongolisch. Neben Mongolisch sind aber auch Russisch und Englisch - besonders in den Städten - weit verbreitet. Etwa 30.000 Mongolen sprechen zudem Deutsch als Fremdsprache.
Natürlich wird man nicht von Dir erwarten, dass Du Mongolisch lernst. Ein paar Brocken in der landeseigenen Sprache werden aber immer gerne gehört!
Deutsch |
Mongolisch |
Guten Tag / Auf Wiedersehen |
Ödriin mend / Bayartai |
Danke / Bitte |
Bayarla / Zugeer |
Ja / Nein |
Tiim / Ügüi |
Entschuldigung |
Utschlaarai |
Guten Appetit |
Saichan hoollooroi |
Ich verstehe nicht |
Bi oilgochgui baina |

Mongolei | 7 Tipps & Fakten zur Kultur des Landes
Die Vielseitigkeit der Landschaft in der Mongolei spiegelt sich auch in der Kultur wider und so kann...
Jetzt lesen →Kulinarik
Wenn Du das Essen der Mongolei authentisch erleben willst, solltest Du Dich vor Ort durchschlemmen. Für Mongolen und vor allem für Nomaden, stehen Fleisch- und Milchprodukte an erster Stelle, wenn's ums Essen geht.
Das sind ein paar der beliebtesten Gerichte der Mongolei:
Buuz |
Gedünstete Teigtaschen mit Fleischfüllung |
Khuushuur |
Frittierte Teigtaschen mit Fleischfüllung |
Borts |
Getrocknetes Kuh-, Ziegen- oder Kamelfleisch |
Boortsog |
Frittiertes Buttergebäck |
Airag |
Vergorene Stutenmilch |

Kulinarische Mongolei: Die 8 leckersten Gerichte des Landes
Wen das Reisefieber packt, weiß: Mit einem vollen Magen reist es sich am besten. Das gilt auch...
Jetzt lesen →Bereit für Dein Mongolei-Abenteuer?
Reisen durch die Mongolei ist sicher nicht immer ganz einfach. Bist Du aber bereit auf etwas Komfort zu verzichten und zurück zu den Ursprüngen des Reisens zu gehen, dann wirst Du dieses unberührte Land durch und durch lieben.
Plane am besten gleich jetzt, kostenlos und unverbindlich, mit unseren lokalen Experten Deine persönliche Traumreise nach Maß! Worauf wartest Du noch?
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in MongoleiSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 4 Tage
- Preis
- ab 850,- €
- Beste Reisezeit
- Juli-September
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 2.200,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 2.300,- €
- Beste Reisezeit
- Juni-September
- Transport
- Privat Geführt

Kulinarische Mongolei: Die 8 leckersten Gerichte des Landes
Wen das Reisefieber packt, weiß: Mit einem vollen Magen reist es sich am besten. Das gilt auch...
Jetzt lesen →
Die Top 8 Gründe für eine Reise in die Mongolei
Einsame Steppen, wildlebende Tiere und gastfreundliche Nomaden - Willkommen in der Mongole...
Jetzt lesen →