Die 3 schönsten Weinregionen in Georgien
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Georgien Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenDie 3 schönsten Weinregionen in Georgien
Du liebst Wein? - Dann nichts wie los in dessen Ursprungsland, die "Wiege des Weines". 500 heimische Rebsorten, ein traditioneller Herstellungsprozess (UNESCO) und ein ganz besonders kräftiger Geschmack versüßen Dir die Reise. In diesem Beitrag stellen Dir unsere lokalen Experten die schönsten Weinregionen vor.
Inhaltsverzeichnis
Georgien als "Wiege des Weins"
Die Georgier sind sehr stolz darauf, Ursprungsland des Weins zu sein. Archäologische Funde datieren die Weinherstellung dort auf bis zu 8.000 Jahre in die Vergangenheit. Durch seine klimatisch idealen Bedingungen gibt es in Georgien überall in den tiefer gelegenen Gebieten Wein und auch in Familienhäusern sind Weinkeller.
-
500 heimische Rebsorten
Von 4.000 Rebsorten weltweit stammen 500 aus Georgien.
-
Die "Wiege des Weins"
Die Tradition des Weinbaus reicht bis zu 8.000 Jahre in die Vergangenheit
-
Georgische Herstellungsmethode
Es gibt weltweit nur 3 Verfahren der Weinherstellung: Die Europäische, die Jüdische und die Georgische (UNESCO).
1. Kachetien
Die Region Kachetien im Osten des Landes ist Georgiens Weinregion Nummer 1 und stellt einen Großteil der Weinproduktion des Landes. Dort kannst Du nicht nur Wein verkosten, sondern erfährst auch viel über die alte Tradition der Weinherstellung.
Highlights
Weingut Zinandali |
Schau Dir das Museum inklusive der Weinsammlung von ca. 16.500 Weinen an. |
Alawerdi Kloster |
Lerne mehr über die Weinherstellung. Hier haben die Mönche seit dem 11. Jhd. Wein produziert. |
Ikalto Kloster |
Besuche das Kloster, in dem im 12. Jhd. eine Akademie eingerichtet wurde, die neben Theologie, Geometrie und anderen Fächern auch die Weinproduktion lehrte. |
Diese Route könnte Dir gefallen
- Reisedauer
- 5 Tage
- Preis
- ab 880,- €
- Beste Reisezeit
- März-Oktober
- Transport
- Privat Geführt
2. Imeretien
Auch die Region Imeretien im Westen des Landes produziert hervorragenden Wein. Imeretien, oder vielmehr das Dorf Schroscha, ist bekannt für seine Tonproduktionen. Dazu gehören auch die Quevri, die Tonkrüge für die Weinherstellung.
Die Weinproduktion mit den Quevri ist in Imeretien etwas anders als in Kachetien. Hier werden die Traubenschalen noch länger beim Saft gelassen, wodurch sich die Farbe weiter ändert. So sind beispielsweise georgische Weißweine auch eher bernsteinfarben bis orange.
Highlights
- Verkoste in der Hauptstadt Kutaissi die Weine der Region
- Bewundere das Tonhandwerk in Schroscha
- Lass Dir den Naturpark Sataplia mit den Dinosaurierspuren und die Prometheus-Höhle nicht entgehen
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Georgien Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



3. Ratscha-Letschchumi

Die dünn besiedelte Region Ratscha-Letschchumi liegt im Norden Georgiens und grenzt an Russland. Vor allem die Region Ratsche besitzt wichtige Weinbaugebiete und ist für süße Rotweine wie den berühmten Chwantschkara, der nur mit Trauben aus dem gleichnamigen Anbaugebiet hergestellt werden darf.
Typische Weine der Region
Chwantschkara |
|
Usakhelauri |
|
Du willst wissen, mit welchen Sehenswürdigkeiten Du Deine Weinreise kombinieren kannst? Dann findest Du hier Infos zu den Highlights in Georgien.
Die Georgische Weinherstellung
- Die Trauben werden in einer langen Wanne mit den Füßen zerstampft oder per Walzmühle ausgepresst
- Der Saft wird dann in die riesigen Tonkrüge, die Quevris gegeben, die extra für die Weinerzeugung und Lagerung entwickelt wurden und ein Fassungsvermögen von bis zu 2.000 Litern haben.
- Die Tonkrüge sind in den Boden eingelagert, was dem Temperaturausgleich dient. Außerdem werden sie mit Holz oder Schieferstein abgedichtet und mit feuchtem Ton und Asche versiegelt.
- Der porröse Ton sorgt für Luftaustausch und die runde Form bringt die natürliche Gärhefe besser zum Zirkulieren und der Wein kann darin bis zu 50 Jahre bleiben.
- Fertige Weine können z.B. im traditionell georgischen Trinkhorn genossen werden
Bereit für die vielen kulinarischen Highlights?
In Georgien lernst Du eine ganz besondere Art der Weinherstellung kennen und wirst den Unterschied zur europäischen Methode nicht nur sehen, sondern auch schmecken. Bei über 500 Rebsorten wirst Du hier immer noch einen Wein finden, den Du noch nicht gekostet hast. Lass Dich von unseren lokalen Experten beraten, die Dir Deine individuelle, kulinarische Reise entwerfen!
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in GeorgienSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 10 Tage
- Preis
- ab 1.645,- €
- Beste Reisezeit
- März-Oktober
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 5 Tage
- Preis
- ab 655,- €
- Beste Reisezeit
- April-Oktober
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 2.730,- €
- Beste Reisezeit
- März-Oktober
- Transport
- Privat Geführt

Beste Reisezeit für Georgien: Nützliche Tipps & Infos
Georgien ist ein vielseitiges und gastfreundliches Land. Neben bunten Städten, einer abwechslungsre...
Jetzt lesen →
Die 3 schönsten Weinregionen in Georgien
Du liebst Wein? - Dann nichts wie los in dessen Ursprungsland, die "Wiege des Weines". 500 heimische...
Jetzt lesen →