7 Tipps & Infos rund um Georgiens Kultur
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Georgien Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung starten7 Tipps & Infos rund um Georgiens Kultur
Geographisch zwischen dem Großen und Kleinen Kaukasus, Europa und Asien und dem Schwarzen und Kaspischen Meer gelegen befindet sich Georgien im Spannungsfeld verschiedener Einflüsse. Auch politisch und ethnisch wird es durch seine Lage von der christlichen und muslimischen Welt bestimmt. Die Georgier bewahren alte Traditionen bis heute und sind nicht nur für ihre großzügige Gastfreundschaft bekannt. Unsere lokalen Experten verraten Dir alles, was Du über die Kultur des Landes wissen solltest.
Inhaltsverzeichnis
Zahlen und Fakten
26 Ethnien |
|
Amtssprache |
Georgisch (1974 wurde der Versuch, Russisch als Amtssprache einzuführen durch einen Aufstand abgewehrt) |
Einwohnerzahl |
3,717 Mio. (Stand 2017) |
Fläche |
70.000 km² (vgl. Bayern: 70.550 km²) |
Nachbarländer |
Türkei, Armenien, Aserbaidschan, Russland |
Hauptstadt |
Tiflis (Tbilissi) |
Staatsform |
Republik |
1. Georgiens Musik
Was die Georgier singen ist wichtiger als alle Neuentdeckungen der modernen Musik. Es ist unvergleichlich und einfach. Ich habe nie etwas besseres gehört! - Igor Strawinsky, russischer Komponist (1882-1971)
Der georgische Gesang ist etwas ganz besonderes und wurde 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Volkslieder und Choräle haben mit 3-4 eigenständigen Stimmen einen hohen Grad an Harmoniekomplexität. Trotz der schlichten Melodie entsteht aufgrund der Mehrstimmigkeit eine außergewöhnliche Intensität. Auch wenn man nicht weiß, wie diese Art von Musik entstand, so ist der Gesang bis heute tief im Leben der Georgier verankert.
Das georgische Volkslied "thu ase turpha"
2. Traditionelle Tänze
Ein weiterer wichtiger Standpfeiler der georgischen Kultur ist der Tanz. Er beläuft sich auf eine rund 1.500 Jahre alte Tradition und weist eine starke Ausdruckskraft, sowie eine deutlich unterschiedliche Performance bei Frauen und Männern auf.
Highlights
- Bestaune die anmutigen Bewegungen der Tänzerinnen
- Bewundere die artistische Körperbeherrschung der Männer, die Kraft und Kampfeslust ausstrahlen soll
- Übe Dich in ersten Tanzschritten
Georgischer Volkstanz
3. Gerichte
Neben Musik und Tanz greift auch die georgische Küche auf eine lange Tradition zurück. Häufig werden regional verfügbare Produkte wie Nüsse verwendet, aber auch Fleisch spielt eine wichtige Rolle. Besonders beliebt sind Gerichte aus Schwein, Rind oder Hammel, aber auch Hirsche, Bergziegen, Hasen, Kaninchen, Wachteln und Fasanen. Nicht zuletzt wegen der Fastenzeiten der Kirche gibt es aber auch eine Vielzahl an vegetarischen Gerichten.
Ein paar beliebte Speisen
Vorspeisen |
|
Hauptspeisen |
|
Desserts |
|
Snacks |
|
Diese Routen könnten Dir gefallen
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Georgien Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



4. Supra - Traditionelles Festessen

Bei einer Supra, einem georgischen Festessen, werden unzählige verschiedene Speisen in der Mitte des Tisches aufgestellt und die Gäste können sich nach Lust und Laune bedienen. Außerdem wird vom Gastgeber ein Zeremonienmeister ernannt ("Tamada"), der für die Trinksprüche und den reibungslosen Ablauf des Festes verantwortlich ist.
Highlights:
- Genieße das reichhaltige, leckere Essen
- Trinke Wein aus dem traditionellen Trinkhorn
- Feiere ausgelassen mit den Einheimischen
5. Religion
Zusammen mit Armenien ist Georgien eines der östlichsten Länder, in denen sich das Christentum als Staatsreligion durchgesetzt und auch gehalten hat. In der fast 2.000-jährigen Geschichte war die Religion nicht nur eine Glaubensgemeinschaft, sondern half in Zeiten der Besatzung auch das nationale Bewusstsein der Menschen aufrecht zu erhalten.
Touristische Highlights
- Besuche das Dshwari-Kloster oder die Klosteranlagen von Schiomgwime oder David Garedsha
- Schau Dir das Alawerdi- und Bodbe-Kloster an
- Besichtige einige der kleinen Kapellen
Du willst wissen, welche Sehenswürdigkeiten es in Georgien alles gibt? Dann findest Du hier mehr Infos über die Highlights in Georgien.
Beachte: Es ist Brauch, dass sich Frauen die Haare mit einem Kopftuch bedecken und einen langen Rock tragen. Männer sollten Kirchen nicht mit kurzen Hosen betreten. Häufig kann man inzwischen am Eingang ein Tuch ausleihen, das man sich um die Hüfte bindet.
6. Kulturerbe
Das kleine Land wurde von einer lebhaften Geschichte gebeutelt, von der mit ca. 4000 Baudenkmälern auch heute noch Überreste zu sehen sind. Der größte Teil davon besteht aus christlichen Bauten, aber auch Schlösser und Burgen sind noch (teilweise) erhalten. Immer wieder wurden die faszinierenden Bauten Opfer der Zerstörungswut fremder Eroberer.
Touristische Highlights
Kirchen & Klöster |
|
Schlösser & Burgen |
|
Höhlenstädte |
|
7. Verhaltensregeln
Unsere lokalen Experten haben Dir im folgenden die wichtigsten Verhaltensregeln für Deinen Besuch in Georgien zusammengestellt.
1. Kleidung
Männer als auch Frauen kleiden sich in Georgien meist leger, aber stilvoll. Als Frau sollte man die Beine verdeckt halten und auf tiefe Ausschnitte verzichten und auch als Mann sollte man besser lange Hosen tragen. Bei offiziellen Anlässen verzichten die Georgier hingegen meist auf eine Krawatte oder ein edles Abendkleid.
- bringe warme Kleidung mit, denn je nach Region kann es auch im Sommer kalt sein
- nehme festes Schuhwerk mit
- für Kirchenbesuche sind ein langer Rock und eine Schulterbedeckung für Frauen und lange Hosen für die Männer zu empfehlen
2. Tipp für Paare
Auf intensivere Zuneigunsbekundungen wie Küssen sollte in der Öffentlichkeit grundsätzlich verzichtet werden. Außerhalb der Hauptstadt sieht man unverheiratete Paare außerdem normalerweise nur mit etwas Abstand voneinander.
Diese Routen könnten Dir gefallen
3. Zeitverständnis
"Der späte Vogel fängt den Wurm" - zumindest in Georgien. Wer um sieben Uhr morgens durch die Straßen schlendert, der findet noch menschenleere Städte vor. Erst ab neun Uhr beginnt langsam das Leben und Arbeitsbeginn ist selten vor zehn Uhr. Geschäftstermine und andere Verabredungen sollten also nicht vor elf Uhr angesetzt werden.
4. Gastfreundschaft
In Georgien gilt ein Gast als Geschenk Gottes und dementsprechend wird man auch behandelt. Einmal "Freund" (Bekannter) geworden gilt man schnell auch für andere als "Freund". Georgier führen gerne Gespräche mit Ausländern und notfalls wird zur Verständigung eben jemand aus dem Nachbardorf hergekarrt, der ein wenig Englisch spricht.
- Halte Dich bei Themen wie Homosexualität, Religion, die abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien, die Beziehung zu Russland oder anderen politischen Themen besser zurück.
- Bringe bei Einladungen nach Hause ein kleines Geschenk mit. Gerne gesehen sind Mitbringsel aus der Heimat oder Blumen und Süßigkeiten.
- Übe keine Kritik, auch wenn Dir Georgien nicht so gefällt, denn es kann schnell als kollektives Versagen aller Georgier in Sachen Gastfreundschaft aufgefasst werden.
- Einladungen gelten als Ehre. Wenn Du sie nicht annehmen kannst, dann gib einen guten, ehrlichen Grund an, z.B. eine Einladung zur selben Zeit.
Georgien von oben
Bereit für Georgiens alte Traditionen?
In dem kleinen, ursprünglichen Land haben es die Menschen geschafft, ihre jahrhunderte alten Traditionen bis heute aufrecht zu erhalten. Willst auch Du die tiefe Gastfreundschaft und Kultur der Menschen erleben? Dann kontaktiere jetzt unsere lokalen Experten und plane gemeinsam mit ihnen Deine individuelle Reise durch Georgien!
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in GeorgienSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 10 Tage
- Preis
- ab 1.645,- €
- Beste Reisezeit
- März-Oktober
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 5 Tage
- Preis
- ab 880,- €
- Beste Reisezeit
- März-Oktober
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 6 Tage
- Preis
- ab 1.175,- €
- Beste Reisezeit
- April-Oktober
- Transport
- Privat Geführt

Die 3 schönsten Weinregionen in Georgien
Du liebst Wein? - Dann nichts wie los in dessen Ursprungsland, die "Wiege des Weines". 500 heimische...
Jetzt lesen →
5 gute Gründe Silvester in Georgien zu feiern
In Georgien wird das neue Jahr voller Heiterkeit und Ausgelassenheit willkommen geheißen. Gast...
Jetzt lesen →