Bolivien für Selbstfahrer: 10 Tipps & Tricks
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Bolivien Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenBolivien für Selbstfahrer: 10 Tipps & Tricks
Ein Roadtrip verspricht immer eine abenteuerreiche Zeit und die Freiheit, ein Land in seinem eigenen Tempo zu erkunden. Bolivien ist ein Land, das für einen Roadtrip wahnsinnig viel zu bieten hat: freundliche Menschen, grandiose Landschaften, einsame Routen und wilde Naturschauspiele. Damit Du auch sicher an Deinem Ziel ankommst, haben unsere lokalen Experten die wichtigsten Tipps für Dich zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Beste Reisezeit für Selbstfahrer
Eigentlich ist Bolivien das ganze Jahr über bereisbar. Deinen Roadtrip planst Du aber am besten in der Trockenzeit zwischen Mai und November, da in der Regenzeit Straßenabschnitte oft gesperrt und wegen Überschwemmungen, Erdrutschen, usw. für längere Zeit nicht passierbar sind. Ist es Deine Priorität Reflexionen im Salar de Uyuni zu fotografieren, solltest Du jedoch in der Regenzeit fahren.
Hier findest Du allgemeine Infos zur besten Reisezeit in Bolivien.


Salar de Uyuni & Umgebung: 13 nützliche Tipps & Highlights
Die immense Salar de Uyuni-Region im Süden Boliviens bietet über 10.000 km² Platz für Deine...
Jetzt lesen →Beste Reisedauer für Selbstfahrer
Am besten so lange Du kannst, willst und das Geld reicht! Spaß beiseite, Du solltest für Deinen Bolivien-Roadtrip mindestens 14 Tage einplanen. 14 Tage erlauben es Dir, entspannt durch das Land zu fahren und auf der Tour viele Highlights des Landes zu besuchen. Außerdem musst Du so nicht den ganzen Tag im Auto sitzen und kannst auch mal länger als eine Nacht an einem Ort bleiben.
Denn eines wollen wir gleich vorab schicken: Bolivien zieht sich. Die Entfernungen von einer Station zur nächsten sind teilweise beachtlich und es dauert länger als man denkt! Du fährst ca. 90 % auf nicht-asphaltierten Straßen und musst Dein Tempo anpassen, dazu kommen an jeder Ecke neue Foto-Gelegenheiten.
Diese Route könnte Dir gefallen
- Reisedauer
- 9 Tage
- Preis
- ab 1.250,- €
- Beste Reisezeit
- Januar - Dezember
- Transport
- Privat Geführt
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Bolivien Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



10 Tipps zum Fahren in Bolivien
-
Das richtige Auto für Deine Reise
Abseits der Hauptstrecken sind die meisten Straßen in Bolivien meist nicht asphaltiert und zudem schlecht beschildert. Abenteuerfeeling ist daher garantiert ;-) aufgrund der wechselnden Straßenverhältnisse empfiehlt es sich ein Fahrzeug mit Allradantrieb zu mieten. Zudem ist es von Vorteil, wenn Du Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen, handwerkliches Geschick und eventuell auch Spanischkenntnisse mitbringst.
-
Auto mieten in Bolivien
Um in Bolivien ein Auto mieten zu können, musst Du gewisse Auflagen erfüllen. Diese Auflagen können je nach Vermieter variieren, informiere Dich also vorab über die Bedingungen, wie Führerschein, Mindestalter, Bezahlung, Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Auf jeden Fall benötigst Du einen internationalen Führerschein (häufig in Kombination mit dem nationalen Führerschein). Je nach Mietwagenfirma musst Du zwischen 21 und 25 Jahren alt sein, um ein Auto zu mieten. Lass Dir vom Vermieter das Auto ausführlich erklären!
-
Rechtsverkehr!
Du hast Glück! In Bolivien herrscht Rechtsverkehr, alle Autos sind Linkslenker und Dir bleibt kompliziertes Umdenken erspart.
-
Anschnallen & Licht an!
Auch wenn in Bolivien keine Gurtpflicht besteht, schnall Dich zu Deiner eigenen Sicherheit immer an! Zudem solltest Du in der Staubwolke des Vordermanns, im Gegenverkehr und in der Dämmerung unbedingt das Licht einschalten, damit man Dich immer gut erkennt.
-
Langsam & Geduldig
Behalte Deine Geschwindigkeit im Auge. Innerorts darfst Du maximal 40 km/h fahren, in der Nähe von Schulen 10 km/h. Außerorts sind maximal 80 km/h erlaubt. Auch wenn die Verkehrsdichte (bzw. -dünne) dazu einladen könnte, etwas schneller zu fahren als die erlaubten km/h, lass es. Denn die nächste Spurrille oder das nächste Schlagloch kommen bestimmt und auf Schotter bremst es sich deutlich schlechter, als auf asphaltierten Straßen.
Auch kann Dich die manchmal eintretende Monotonie auf langen Fahrten oder Ablenkung durch die schöne Landschaft unaufmerksam werden lassen und ZACK! Daher gilt wie immer: Augen auf und mit angepasster Geschwindigkeit fahren. -
Nicht asphaltierte Straßen erfordern ein Extra-Maß an Aufmerksamkeit
Die Hauptstrecken zwischen den Großstädten sind insgesamt in gutem Zustand. Abseits der Hauptstrecken sind jedoch sehr viele Straßen nicht asphaltiert und erfordern beim Fahren noch mehr Vorsicht.
In manchen Fällen ist es ratsam, einen PKW mit ortskundigem Fahrer anzumieten. Das gilt besonders für Fahrten in stark abgelegene Gebiete, da sich hier die Fahrt und Orientierung aufgrund unbefestigter Straßen und unzureichender Beschilderung oft als schwierig gestaltet. Unsere lokalen Experten kennen Bolivien in- und auswendig und können Dir sagen, welche Routen für Dich als Selbstfahrer geeignet sind.
-
Nur bei Tageslicht fahren!
Vermeide es in der Dunkelheit zu fahren. Wegunebenheiten sind bei Nacht schlecht zu erkennen und Hindernisse schwer einzuschätzen.
-
Tanken in Bolivien
Ausländer zahlen in Bolivien fürs Tanken einen anderen Preis als Einheimische. Das hat zur Folge, dass vereinzelte Tankstellen keinen Treibstoff an Ausländer verkaufen, weil sie nicht genau wissen, wie sie die Kosten abrechnen sollen.
Wir empfehlen Dir daher, so oft wie möglich nachzutanken. Beim Bezahlen werden gelegentlich das Autokennzeichen und die Personalien vermerkt. Kleinere Tankstellen außerhalb von Ortschaften sind manchmal bereit, Sprit zum Preis der Einheimischen abzugeben.
-
Das solltest Du unbedingt mitnehmen!
- Trinkwasser & Essen: Führe immer einen ausreichenden Vorrat an Trinkwasser & Essen mit, damit Du z.B. im Falle einer Panne in einer entlegenen Gegend nicht in Schwierigkeiten kommst.
- Warme Klamotten und Schlafsack: Im Altiplano, dem Hochland Boliviens, können die Nächte empfindlich kühl werden – mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Am besten ziehst Du so viel wie möglich übereinander an und legst noch Deinen eigenen Schlafsack über die Decken.
- Achtung Höhenkrankheit! Was Du auf keinen Fall unterschätzen solltest ist die Höhenlage Boliviens. Viele Highlights liegen zwischen 4.000 und 5.000 Höhenmetern. Es ist also von Vorteil, wenn Du bereits einige Tage im Land bist und Dich akklimatisierst. Gegen Symptome der Höhenkrankheit, wie Kopfschmerzen und Übelkeit, helfen übrigens Koka-Tee und Koka-Blätter.
- Erste-Hilfe-Kit und Medizin: Aufgrund der Weite und schlechten medizinischen Versorgung ist es wichtig ein Erste-Hilfe-Kit mit wichtigen Medikamenten dabei zu haben. Neben Medikamenten, die Du sowieso brauchst, sollten natürlich Schmerzmittel, Desinfektionsmittel und Pflaster nicht fehlen.
-
Dieses Highlight darfst Du auf keinen Fall verpassen!
Ein absolutes Highlight, das Du Dir auf Deinem Roadtrip auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist die Salar de Uyuni – die größte Salzwüste der Welt. Natürlich haben auch die umliegenden Nationalparks so einiges zu bieten. Aufgrund verschiedener Faktoren ist eine selbständige Überfahrt des Salar de Uyuni nicht immer ungefährlich und sollte daher gegebenenfalls mit einem ortskundigen Fahrer durchgeführt werden. Unsere lokalen Experten beraten Dich gerne und statten Dich mit hilfreichen Tipps und Tricks für Deine Reise aus! Hier erfährst Du mehr über die Highlights Boliviens.

Wie sicher ist ein Roadtrip durch Bolivien?
Bolivien ist insgesamt ein sicheres Land. Aber wie bereits erwähnt, lassen sich nicht alle Routen in Bolivien superentspannt fahren. Während einige Strecken durchaus in sehr gutem Zustand sind, sind andere Strecken abenteuerlich und nichts für schwache Nerven. So macht z.B. die "Death Road", die gefährlichste Straße der Welt, ihrem Namen alle Ehre. Beachte auch, dass in La Paz die Straßen chronisch verstopft sind und der Verkehr sehr chaotisch sein kann.
Natürlich gelten auch in Bolivien die allgemeinen Regeln wie z.B. die, dass man keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen lassen sollte. Hüte Dich außerdem vor falschen Polizisten, die Dir irgendwelchen Unsinn erzählen und kontrolliere unbedingt ihre Polizeiausweise. Steig des Weiteren nie in ein "Zivilpolizeiauto" ein, denn das gibt es nicht. Aktuelle Informationen zur Sicherheits- & Verkehrslage erhältst Du auf der Seite des und des ÖAMTC.

Die Top 10 Aktivitäten in Bolivien für wahre Abenteurer
In Bolivien gibt es unendlich viel zu erleben. Doch auf einer Reise hat man meist nicht genug Zeit, ...
Jetzt lesen →Bereit für Deine Reise nach Bolivien?
Wer sich für raue Landschaften begeistern kann, der muss unbedingt nach Bolivien! Ein Roadtrip eignet sich perfekt, um das Land der rauen Wildnis in all seiner Schönheit und Vielfalt kennenzulernen. Also, worauf wartest Du noch? Plane gemeinsam mit unseren lokalen Experten Deine individuelle Bolivien-Reise und lass Dich mit der richtigen Route, Tipps und Material ausstatten. Los geht’s ins Abenteuer Bolivien!
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in BolivienSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 22 Tage
- Preis
- ab 3.780,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 4 Tage
- Preis
- ab 640,- €
- Beste Reisezeit
- Mai-September
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 9 Tage
- Preis
- ab 1.250,- €
- Beste Reisezeit
- Januar - Dezember
- Transport
- Privat Geführt

Beste Reisedauer für Bolivien: 3 Routentipps & Infos
Bolivien ist knapp dreimal so groß wie Deutschland und voll von unvergesslichen Erlebnissen und Ein...
Jetzt lesen →
Flitterwochen in Bolivien: Die Top 10 Highlights
Deine Hochzeitsreise in Bolivien soll absolut traumhaft werden? Dann lass Dir folgende Highligh...
Jetzt lesen →