6 Fakten rund um die Kultur Armeniens
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Armenien Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung starten6 Fakten rund um die Kultur Armeniens
Ein Land zwischen Orient und Okzident. Geheimnisvolle Klöster, eine schroffe und zugleich artenreiche Berglandschaft, eine bewegte und ereignisreiche Geschichte, freundliche und traditionell geprägte Menschen – all das und mehr hat Armenien zu bieten.
Hier findest Du einen Überblick zu Armeniens vielseitiger Kultur und einige Tipps, die Du bei Deiner Reise beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Menschen
In der armenischen Kultur hat die Familie einen besonders hohen Stellenwert. Obwohl zu Zeiten der Sowjetunion die Emanzipation verordnet wurde, so sind auch heute noch viele Familien patriarchalisch strukturiert. Respekt unter verschiedenen Generationen ist sehr wichtig und in traditionell geprägten Familien ist der Vater zugleich das Familienoberhaupt und meist der Hauptverdiener. Ältere Menschen werden in Armenien sehr geschätzt und so ordnen sich auch erwachsene Kinder noch meist sehr stark ihren Eltern unter.
Die Armenier gelten als sehr offenherzige und gastfreundliche Menschen. Vor allem auf ländlichen Gebieten wird man trotz Sprachbarriere stets mit offenen Armen empfangen.
Religion
Armenien ist stark vom christlichen Glauben geprägt, der einen bedeutenden Teil der armenischen Identität und Gesellschaftsstruktur ausmacht. Der Großteil (über 90 %) der Armenier sind Mitglieder der Armenischen Apostolischen Kirche.
- Armenien erhob im Jahre 301 als erstes Land das Christentum zur Staatsreligion
- 92,64 % der Bevölkerung gehören der Armenischen Apostolischen Kirche an
- Religionsfreiheit besteht, jedoch ist die Armenisch Apostolische Kirche immer noch eine Art Staatskirche mit Sonderrechten

Sprache
Die Amtssprache ist Armenisch, das von etwa sieben Millionen gesprochen wird und ein eigenes Alphabet besitzt, das im 5. Jhd. entwickelt wurde und bis heute ein fester Bestandteil der armenischen Kultur ist.
Viele Armenier sprechen allerdings auch Russisch. Auf Englisch kannst Du Dich in Armenien leider nicht verlassen, auch wenn es immer mehr gesprochen wird.
Deutsch |
Armenisch |
Guten Tag / Guten Abend |
Barev / bari irikoun |
Ich verstehe / ich verstehe nicht |
Yes haskanum yem / Yes ch’yem haskanum |
Entschuldigung |
Néroghoutioun |
Vielen Dank |
Chenorhakal ém |
Ja / Nein |
Ayo / vosh |
Unsere lokalen Experten empfehlen:
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Armenien Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



Gepflogenheiten und Bräuche
In Bezug auf Gepflogenheiten und Bräuche ist Armenien ein Land der Gegensätze. Während gerade die Hauptstadt Jerewan zunehmend als jung und modern gilt, sind eher ländliche Regionen noch relativ konservativ.
Eine bedeutende tägliche Tradition ist in Armenien die Kaffeepause, die häufig der Anlass für sozialen Kontakt ist. Familienfeste sind den Armeniern ebenfalls sehr wichtig.
Tipps für Dich:
- Aufgrund der konservativen Prägung Armeniens empfehlen wir Dir, Dich auch im Sommer nicht allzu freizügig zu kleiden.
- Öffentliche Zuneigung wird nicht sehr gerne gesehen, halte Dich daher besser zurück und verzichte auf Küssen in der Öffentlichkeit.
- Die Relgion ist ein wesentlicher Bestandteil in Armenien. Zeige daher immer den nötigen Respekt, wenn Du Kirchen oder Klöster betrittst.
Kulinarik
Die armenische Küche ist geprägt von Gewürzen, Kräutern, Gemüse, Fleisch sowie Nüssen und ist eng verwandt mit anderen kulinarischen Traditionen im Kaukasus und Kleinasien. Es finden sich aber auch Einflüsse aus Osteuropa wieder. Als Beilage findet sich häufig das Nationalgericht Lawasch, ein Brot das auch zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt.
Hier findest Du einen kleinen Auszug der besten Gerichte in Armenien:
Harissa |
traditionelles Gericht aus Weizenkörnern und Hühnerfleisch |
Chasch |
Gericht, das aus Kuhbeinen hergestellt wird |
Lawasch |
früher in Lehmofen zubereitetes Brot |
Boraki |
zylinderförmige, mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen |

Feiertage
Der armenische Festtagskalender ist zum einen stark von christlichen Feiertagen, aber auch von Gedenktagen geprägt:
6. Januar |
Weihnachten |
24. April |
Gedenktag für die Opfer des Völkermordes |
Sieben Wochen vor Ostern |
Barekendan (armenischer Karneval) |
15. Mai |
Tag der Familie |
28. Mai |
Tag der Republik |
21. September |
Unabhängigkeitstag |

Tauche in die Kultur Armeniens ein
Bist Du auf den Geschmack gekommen? Unsere lokalen Experten realisieren Deine ganz persönliche Reise, die voll und ganz Deinen Wünschen entspricht. Starte Dein Abenteuer noch heute und beginne die Planung Deiner Reise!
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in ArmenienSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 8 Tage
- Preis
- ab 1.240,- €
- Beste Reisezeit
- März-November
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 2.730,- €
- Beste Reisezeit
- März-Oktober
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 9 Tage
- Preis
- ab 1.670,- €
- Beste Reisezeit
- März-Oktober
- Transport
- Privat Geführt

Die ideale Reisedauer für Armenien: 5 Tipps & Infos
Obwohl Armenien mit seinen knapp 30.000 Quadratkilometern nur in etwa so groß ist wie Brandenburg, ...
Jetzt lesen →
Erste Reise nach Armenien: 10 Tipps für Deine Planung
Ein Land zwischen Orient und Okzident. Geheimnisvolle Klöster, die Dich in längst vergangene Zeite...
Jetzt lesen →