Thailand mit Kindern: Tipps für eine Familienauszeit im Land des Lächelns
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Thailand Reise zu planen.
Kostenlose Reiseplanung startenMan nehme hunderte idyllische Inseln, unzählige tropische Strände, mehrere pulsierende Städte und köstlichstes Streetfood. Garniert wird das Ganze mit einer guten Prise Abenteuer, einem Funken Romantik und einer Handvoll Exotik, die mit der gleichen Menge an Sicherheit ausbalanciert wird. Herauskommt das ideale Ziel für eine Reise mit Kindern – oder auch: Thailand! Unsere lokalen Experten zeigen Dir, warum Du das südostasiatische Land mittlerweile nicht mehr nur mit dem Rucksack auf dem Rücken, sondern auch mit dem Nachwuchs bestens bereisen kannst, welche Orte hr unbedingt besuchen solltet und welche Aktivitäten bei Groß und Klein noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zu einer Reise nach Thailand mit Kindern
- Mit Kindern nach Thailand: Für jede Familie die perfekte Reise
- Wissenswertes für eine Familienreise nach Thailand: Sicher unterwegs
- Die schönsten Orte für eine Thailandreise mit Kindern
- Die besten Aktivitäten für Kinder in Thailand
- Beste Reisezeit für eine Familienreise nach Thailand
- Die ideale Reisedauer für eine Reise nach Thailand mit Kindern
- Häufig gestellte Fragen zu einer Reise nach Thailand mit Kindern
- Bereit, Thailand mit Kindern zu erkunden?
Das Wichtigste zu einer Reise nach Thailand mit Kindern
-
Thailand ist ein ideales Reiseziel für Familien, da es spannende Aktivitäten, hohe Sicherheitsstandards und eine gute touristische Infrastruktur vereint.
-
Die beste Reisezeit für Thailand sind die Monate November bis März. Wer es etwas ruhiger bevorzugt und mit ein paar Regenschauern umgehen kann, reist zwischen April und Oktober.
-
Die Wege, einen Urlaub mit Kindern in Thailand zu gestalten, sind endlos: Baden, tauchen, klettern, Bootsfahren und vor reich verzierten Tempeln staunen, sind nur einige der Möglichkeiten für Familien.
Mit Kindern nach Thailand: Für jede Familie die perfekte Reise
Für gewöhnlich ist es doch so: Jedes Familienmitglied hat seine ganz eigenen Ideen, wie eine Reise auszusehen hat. Dass das die Reiseplanung verkomplizieren kann, hast Du vielleicht auch schon bemerkt. Doch Thailand macht es Dir einfach, denn das „Land des Lächelns“ zaubert der ganzen Familie eben dieses ins Gesicht, ist es doch ein echter Allrounder. Hier trinkt ihr gemeinsam frisches Kokoswasser auf einem schwimmenden Markt, veranstaltet am Puderzuckerstrand einen Sandburgenwettbewerb, haltet im Dschungel Ausschau nach Affen oder schnorchelt im glasklaren Wasser zwischen einsamen Inseln. Warum Du sonst noch mit Deiner Familie nach Thailand solltest und Dich die verhältnismäßig lange Anreise von rund 12 Stunden nicht abschrecken sollte? Wir haben unsere lokalen Experten gefragt.
Die Top 7 Gründe für einen Thailandurlaub mit Kindern:
- Herzliche Gastfreundschaft: Die Einheimischen sind für ihr stetiges Lächeln bekannt und begegnen vor allem Kindern mit offenen Armen.
- Exotik trifft auf Sicherheit: So ungewohnt und aufregend vieles auch sein mag, sind die Sicherheitsstandards doch hoch, weshalb Thailand oft als das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit der Familie gilt.
- Fantastisches Essen: Das leckere Thaifood hält auch dem Geschmackstest der Kids statt und ist dabei meist noch richtig günstig. Frisches Obst, Fruchtsäfte und milde Currys bekommt ihr an den Garküchen an jeder Straßenecke.
- Weiße Strände: Mit bilderbuchgleichem weißem Sand unter Kokospalmen und dem warmen Meer, das nach einem sanften Abstieg wartet, gleichen die thailändischen Strände einem riesigen Sandkasten.
- Spannende Abwechslung: Abenteuer in der Natur und kulturelle Perlen erweitern den Horizont. Außergewöhnliche Pflanzen und bislang unbekannte Tiere wecken die Entdeckerlust, während die schönen Tempel mit ihrer Andersartigkeit faszinieren.
- Gute touristische Infrastruktur: An vielen Orten werdet ihr auf nichts Gewohntes verzichten müssen, die öffentlichen Verkehrsmittel laufen im Takt und das Gesundheitswesen entspricht europäischen Standards.
- Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis: Herausragender Service und Unterkünfte für jeden Geschmack kosten oftmals weniger als in anderen Urlaubsländern.
Wissenswertes für eine Familienreise nach Thailand: Sicher unterwegs
Beim Blick auf all die Gründe, die wir Dir für eine Reise nach Thailand mit Kindern genannt haben, wunderst Du Dich, ob es nicht doch einen Haken gibt? „Ist Thailand sicher?“, „Wie kommen meine Kinder mit der ungewohnten Umgebung zurecht?“, „Wie ist die Gesundheitsversorgung?“ und „Was kann mein Nachwuchs essen?“: Wenn Dir das bei Deiner Urlaubsplanung durch den Kopf geht, bist Du nicht allein. Darum haben wir unseren lokalen Experten genau diese Fragen gestellt. Sie kennen Thailand genau und teilen ihre eigenen Erfahrungen und die anderer Reisender mit Dir.
Sicherheit in Thailand
Grundsätzlich gilt Thailand als ein sicheres Reiseziel. Auch – oder vielleicht insbesondere – für eine Reise mit Kindern. Denn es sind vor allem die Orte, die man mit Kids vermutlich sowieso nicht ansteuert, die als weniger sicher gelten. An überfüllten Plätzen beispielsweise seid ihr bestimmt eher selten unterwegs aus Sorge Euch zu verlieren und auch die berühmten Full Moon Partys zählen nicht unbedingt zum gewöhnlichen Familienprogramm. Ansonsten brauchst Du Dir in Sachen Sicherheit wenig Sorgen machen, wenn Du mit der gewöhnlichen Umsicht handelst. Für aktuelle Infos behältst Du am besten die Reise- und Sicherheitshinweise für Thailand vom Auswärtigen Amt im Auge.
Gesundheitsversorgung in Thailand
Um spezielle Impfungen brauchst Du Dich vor Eurer Thailandreise weder für Dich noch für die Kids zu kümmern. Das Malariarisiko ist minimal bis gering, viele Teile des Landes gelten als komplett malariafrei. Zum Schutz vor Denguefieber und Chikungunya-Fieber solltet ihr Euch regelmäßig mit Mückenspray einsprühen (informiere Dich im Vorhinein, welches für Deine Kinder geeignet ist), darauf achten, dass sich Moskitonetze über den Betten befinden und je nach bereister Region und Reisezeit gegebenenfalls lange Kleidung tragen.
Tipp: Unsere lokalen Experten kennen die aktuellen Gegebenheiten vor Ort und können Dir Deine Reiseroute so zusammenstellen, dass Du Gebiete mit erhöhtem Malaria- oder Denguefieberrisiko umgehst.
Und was passiert, wenn was passiert? Vor allem in den großen Städten Thailands ist die gesundheitliche Versorgung sehr gut und oftmals sprechen die Ärzte und Ärztinnen Englisch oder sogar Deutsch. Denk daran, vor Abreise eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Auch Apotheken befinden sich nahezu überall. In den ländlichen Regionen kann das schon mal etwas anders aussehen. Doch selbst in den Unterkünften sorgen sich die Thais um ihre Gäste und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Der Verkehr in Thailand

Mit Kind und Kegel irgendwo stranden und nicht mehr weiterkommen – das wird Dir in Thailand eher nicht passieren. Das Straßennetz ist gut ausgebaut und die öffentlichen Verkehrsmittel pünktlich. Sowohl mit Bus, Taxi, Fähre oder herrlich traditionell im Longtailboot gelangt ihr ziemlich sicher unversehrt an Euer Ziel. Rufst Du ein Taxi, erkundige Dich vorher, ob Kindersitze vorhanden sind, denn das ist nicht immer der Fall. Gleiches gilt, wenn Du Dir einen Mietwagen leihst. Dafür benötigst Du sowohl einen deutschen als auch einen internationalen Führerschein. In den größeren Städten wie Bangkok, Chiang Mai und auch auf Phuket nutzen die Einheimischen gerne die App Grab. Der Fahr- und Lieferdienst funktioniert ähnlich wie das bei uns bekannte Uber und bringt Dich unkompliziert von einem Ort zum anderen.
❢ Wichtig: In Thailand herrscht Linksverkehr. Übe das ungewohnte Ausschauhalten im Verkehr am besten im Vorhinein mit Deinen Kindern.
Das Essen in Thailand
Kinder können schon mal wählerisch sein, wenn es ums Essen geht. Im Allgemeinen kommen thailändische Gerichte jedoch auch bei den Kleinen gut an. Morgens Roti, eine Art Pancakes, zwischendurch ein frischer Kokosnusssaft, mittags herrlich frisches Obst und abends ein mildes Curry: Das hält meist auch den anspruchsvollsten Geschmacksknospen statt. Da Thaifood für gewöhnlich recht scharf ist, solltest Du je nach Alter des Kindes lediglich darauf hinweisen, dass sie das Essen „mai pet“, also „nicht scharf“ zubereiten sollen. Das ist in der Regel kein Problem, denn die Locals gehen sowohl in den Garküchen als auch in den Restaurants gerne auf Wünsche ein.
Bist Du mit Baby oder Kleinkind in Thailand unterwegs, kannst Du Dich in den Supermärkten und meist auch in kleinen Dorfläden eigentlich mit allem versorgen, was der Nachwuchs braucht und gewohnt ist. Babymilch, Naturjoghurt, Obst, Gemüse, Nudeln und Reis sind fast überall erhältlich. Selbst Baby-Gläschen kannst Du oftmals in den Regalen finden.
Tipp: Die Straßenstände mit dem besten und frischesten Essen erkennst Du daran, dass dort viel los ist. Dort brauchst Du Dir um mögliche Magenverstimmungen in der Regel keine Gedanken zu machen.
Nützliche Tipps für einen Familienurlaub in Thailand
Bevor wir Dir nun gleich verraten, was ihr in Thailand so alles unternehmen könnt, hier noch ein paar weitere Tipps unserer lokalen Experten für Eure Familienauszeit in Thailand: