
UNESCO-Welterbe in Südfarika: 10 Wunder der Kultur & Natur
Veröffentlicht von
WeDesignTrips
Südafrika zählt mittlerweile 10 Stätten, die unter dem Schutz der UNESCO stehen. Sie sind Zeugnisse vergangener Kulturen sowie atemberaubende Kunstwerke der Natur. Ein Paradies für Kultur- & Naturliebhaber! Unsere lokalen Experten verraten Dir die 10 UNESCO-Welterbestätten Südafrikas.
Einreiseinformationen und aktuelle Länderbestimmungen:
UNESCO-Welterbe im Überblick
Kulturerbe |
|
Naturerbe |
|
Kultur & -naturerbe |
|
1. Die Weltkulturerbestätten in Südafrika
1.1 Robben Island
Robben Island ist eine ca. 5 km2 große Insel vor der Küste Kapstadts in Südafrika und ist vor allem für seine Rolle als Hochsicherheitsgefängnis für politische Gefangene bekannt. Viele berühmte Freiheitskämpfer waren hier während der Apartheid im 20. Jahrhundert inhaftiert, darunter der frühere Präsident Nelson Mandela, der 18 Jahre hier verbrachte. Heute gilt die Insel als Symbol für den Sieg der Demokratie über Unterdrückung & Rassismus, weshalb sie im Jahr 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Welterbe seit | 1999 |
Lage | 6,9 km vor der Küste Kapstadts |
Zu besichtigen |
|
Unsere lokalen Experten empfehlen:
Reiseidee Anpassbar · Südafrika
15 Tage · Okt-Apr · Mietwagen · ab 1690€
Reiseidee Anpassbar · Südafrika
20 Tage · Okt-Apr · Mietwagen · ab 2090€
Reiseidee Anpassbar · Südafrika
15 Tage · Mär-Okt · Mietwagen · ab 1990€
Reiseidee Anpassbar · Südafrika
21 Tage · Okt-Apr · Mietwagen · ab 2240€
1.2 Fundstätten fossiler Hominiden (Menschenaffen)

Sterkfontein Caves in Südafrika
Besser bekannt als die Wiege der Menschheit, wurden die Fundstätten fossiler Hominiden 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Zu den Stätten gehören z.B. die Sterkfontein-Höhlen, in der bedeutende antike Fossilien gefunden wurden. Darunter befinden sich die Skelette unserer frühen hominiden Vorfahren, von denen angenommen wird, dass das älteste fast 4 Mio. Jahre alt ist. Ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt das Taung-Schädel-Fossil, ein ca. 2 bis 3 Mio. Jahre alter Schädel eines Menschenaffen-Kindes.
Welterbe seit | 1999 |
Lage | 25 km nordwestlich von Johannesburg |
Zu besichtigen |
|
1.3 Kulturlandschaft Mapungubwe

Mapungubwe Nationalpark in Südafrika
Mapungubwe war einst das größte und wohlhabendste Königreich Afrikas, bis es im 14. Jahrhundert zerfiel. 1932 fand man schließlich in einem unzugänglichen Sandsteinhügel Gold- und Elfenbeinschmuck sowie Glasperlen. Nach kurzer Zeit wurden ein fast unberührter Palast sowie mehrere verkohlte Hütten gefunden. Die Überreste des Königreichs machen den Ort zu einer beeindruckenden Kulturlandschaft von weltweiter Bedeutung.
Welterbe seit | 2003 |
Lage | Länderdreieck Südafrika-Botswana-Simbabwe |
Zu besichtigen |
|
1.4 Kultur- und Pflanzenlandschaft Richtersveld

Landschaft des Richtersveld Nationalparks in Südafrika
Das Naturschutzgebiet Richtersveld bietet einen Einblick in die verschwindende, alte Kultur der Nama und die Möglichkeit, unberührte Wildnis zu erleben. Jedes Jahr ziehen die Nama mit ihren Herden von den Bergen zum Fluss und geben jedem Weideland die Chance, sich zu erholen. Indem sie das Land so nachhaltig nutzen, erhalten sie auch die seltene Flora und Fauna der Region, darunter fast 600 Arten, die es sonst nirgendwo auf der Erde gibt.
Welterbe seit | 2007 |
Lage | Richtersveld-Nationalpark im Nordwesten Südafrikas |
Zu besichtigen |
|
1.5 Kulturlandschaft der Khomani

Khomani-San Bewohner in Südafrika
Die in der südlichen Kalahari gelegene Khomani-Kulturlandschaft befindet sich an der Grenze zu Botswana und Namibia und wird von einer kleinen Gruppe von Khomani-San-Bewohnern bewohnt. Diese stammen von den ersten Bewohnern des südlichen Afrikas ab und leben noch auf die gleiche Weise wie ihre Vorfahren, nämlich als Jäger und Sammler.
Hinweis: Besucher können den einzigartigen Lebensstil der Khomani durch kulturelle Dorfbesuche und geführte Buschwanderungen erleben.
Welterbe seit | 2017 |
Lage | südliche Kalahari |
Zu besichtigen |
|
2. Die schönsten Naturerbestätten in Südafrika
2.1 iSimangaliso-Wetland-Park
Der iSimangaliso-Wetland-Park ist ein unglaubliches Naturparadies, das sich aus insgesamt acht Ökosystemen zusammensetzt und vor Leben nur so sprudelt. Er wurde im Jahr 1999 von der UNESCO zum Welterbe erklärt, um die einmaligen Ökosysteme & die Vielfalt an Wildtieren zu schützen (darunter die berühmten Karett- und Lederrücken-Meeresschildkröten).
Übrigens ist hier von Pirschfahrten und Kajaksafaris bis hin zu Tauchen und Vogelbeobachtung für jeden Naturliebhaber etwas dabei!
Welterbe seit | 1999 |
Lage | KwaZulu-Natal |
Was Dich erwartet |
|
2.2 Cape Floral Schutzgebiete
Das gigantische Cape Floral Naturschutzgebiet ist ein Hotspot der Biodiversität. Es umfasst acht Schutzgebiete (siehe Tabelle) und obwohl diese nur etwa 0,5 % der Fläche des afrikanischen Kontinets ausmachen, gedeihen hier über 20.000 Arten und somit knapp 20 % aller Pflanzenarten Afrikas. Etwa 20 % davon sind endemisch, d.h. es gibt sie nirgendwo sonst auf der Welt. Definitiv schützenswert!
Welterbe seit | 2004 |
Lage | Von der Cederberg Wilderness Area bis zum Kap der Guten Hoffnung |
Schutzgebiete der Cape Floral Region |
|
2.3 Vredefort-Krater

Vredefort Krater in Südafrika
Der Vredefort-Krater in Südafrika ist einer der größten Einschlagskrater weltweit und wurde vor etwa 2 Milliarden Jahren durch einen gigantischen Asteroiden-Einschlag verursacht - ein Ereignis, das Klima, Lebensbedingungen & Evolution auf unserer Erde nachhaltig beeinflusste. Aufgrund seiner Dimensionen wurde er im Jahr 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Neben seiner Größe beeindruckt der Krater auch mit einer überwältigenden Tier- und Pflanzenwelt - diese bildet einen fantastischen Naturschauplatz.
Welterbe seit | seit 2005 |
Lage | 120 km südwestlich von Johannesburg |
Zu besichtigen |
|
2.4 Barberton Makhonjwa-Berge

Barberton-Makhonjwa Berge in Südafrika
Eine gewaltige Naturerbestätte, die von der UNESCO im Jahr 2018 unter Schutz gestellt wurde, sind die Barberton Makhonjwa-Berge. Diese bestehen aus vulkanischen und sedimentären Gesteinen, die zu den ältesten der Welt gehören. Sie entstanden vor etwa 3,5 Milliarden Jahren, als sich die ersten Kontinente herausbildeten!
Welterbe seit | 2018 |
Lage | Provinz Mpumalanga (Nordosten Südafrikas) |
Zu besichtigen |
|
3. Die Weltkultur- & naturerben Südafrikas
3.1 Maloti-Drakensberg-Park
Der Maloti-Drakensberg-Park besteht aus dem uKhalamba-Drakensberg-Nationalpark in Südafrika und dem Sehlathebe-Nationalpark in Lesotho. Er wurde aufgrund seiner atemberaubenden natürlichen Schönheit, seiner Sammlung von Felsmalereien und seines Artenreichtums zum UNESCO-Welterbe erklärt. Die Berglandschaft des Parks bietet Lebensraum für eine Reihe von seltenen Pflanzen- & Tierarten und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.
Welterbe seit | 2000 |
Lage | Drakensberge in KwaZulu-Natal |
Zu besichtigen |
|
Neugierig auf Südafrikas UNESCO-Welterbestätten?
Ob nun die Barberton Makhonjwa-Berge mit ihren vulkanischen Gesteinen, die verschiedenen Nationalparks mit ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt oder die vielen kulturellen Highlights - Südafrika wartet mit beeindruckenden UNESCO-Welterbestätten auf!
Lass Dich von unseren lokalen Experten kostenlos & unverbindlich beraten und Dir Deine individuelle Reise zusammenstellen!
- Unsere Vorteile bei WeDesignTrips
- Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Reiseexperten in Südafrika und erhalte so die besten Insidertipps
- Die Angebotserstellung erfolgt unverbindlich & kostenlos
- Du kannst Dir Deine Reise ganz nach Deinen Wünschen individuell erstellen
- Reise fair und zeitgemäß, denn durch Deine Buchung profitiert die lokale Bevölkerung vor Ort in Südafrika
- Deine Reise ist mit uns als europäischer Reiseveranstalter abgesichert