Die 10 UNESCO-Kultur- & Naturerben Südafrikas
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Südafrika Reise zu planen.
Kostenlose Reiseplanung startenSüdafrika zählt mittlerweile 10 Stätten, die unter dem Schutz der UNESCO stehen. Sie sind Zeugnisse vergangener Kulturen sowie atemberaubende Kunstwerke der Natur. Ein Paradies für Kultur- & Naturliebhaber! Unsere lokalen Experten verraten Dir die 10 UNESCO-Welterbestätten Südafrikas.
Inhaltsverzeichnis
UNESCO-Welterbe im Überblick
Kulturerbe |
|
Naturerbe |
|
Kultur & -naturerbe |
|
1. Die Weltkulturerbestätten in Südafrika
1.1 Robben Island
Robben Island ist eine ca. 5 km2 große Insel vor der Küste Kapstadts in Südafrika und ist vor allem für seine Rolle als Hochsicherheitsgefängnis für politische Gefangene bekannt. Viele berühmte Freiheitskämpfer waren hier während der Apartheid im 20. Jahrhundert inhaftiert, darunter der frühere Präsident Nelson Mandela, der 18 Jahre hier verbrachte. Heute gilt die Insel als Symbol für den Sieg der Demokratie über Unterdrückung & Rassismus, weshalb sie im Jahr 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Welterbe seit | 1999 |
Lage | 6,9 km vor der Küste Kapstadts |
Zu besichtigen |
|
Unsere lokalen Experten empfehlen:
Die Garden Route: Südafrikas Klassikert...
Empfohlene Reisedauer
15 Tage
Preis
ab 1.690,- €
Beste Reisezeit
Oktober - April
Große Highlightreise durch Südafrika
Empfohlene Reisedauer
20 Tage
Preis
ab 2.090,- €
Beste Reisezeit
Oktober - April
Südafrikas Nordosten & Swaziland
Empfohlene Reisedauer
15 Tage
Preis
ab 1.990,- €
Beste Reisezeit
März - Oktober
Garden Route, Panorama Route & Safari
Empfohlene Reisedauer
21 Tage
Preis
ab 2.240,- €
Beste Reisezeit
Oktober - April
1.2 Fundstätten fossiler Hominiden (Menschenaffen)
Besser bekannt als die Wiege der Menschheit, wurden die Fundstätten fossiler Hominiden 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Zu den Stätten gehören z.B. die Sterkfontein-Höhlen, in der bedeutende antike Fossilien gefunden wurden. Darunter befinden sich die Skelette unserer frühen hominiden Vorfahren, von denen angenommen wird, dass das älteste fast 4 Mio. Jahre alt ist. Ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt das Taung-Schädel-Fossil, ein ca. 2 bis 3 Mio. Jahre alter Schädel eines Menschenaffen-Kindes.
Welterbe seit | 1999 |
Lage | 25 km nordwestlich von Johannesburg |
Zu besichtigen |
|
1.3 Kulturlandschaft Mapungubwe
Mapungubwe war einst das größte und wohlhabendste Königreich Afrikas, bis es im 14. Jahrhundert zerfiel. 1932 fand man schließlich in einem unzugänglichen Sandsteinhügel Gold- und Elfenbeinschmuck sowie Glasperlen. Nach kurzer Zeit wurden ein fast unberührter Palast sowie mehrere verkohlte Hütten gefunden. Die Überreste des Königreichs machen den Ort zu einer beeindruckenden Kulturlandschaft von weltweiter Bedeutung.
Welterbe seit | 2003 |
Lage | Länderdreieck Südafrika-Botswana-Simbabwe |
Zu besichtigen |
|
1.4 Kultur- und Pflanzenlandschaft Richtersveld
Das Naturschutzgebiet Richtersveld bietet einen Einblick in die verschwindende, alte Kultur der Nama und die Möglichkeit, unberührte Wildnis zu erleben. Jedes Jahr ziehen die Nama mit ihren Herden von den Bergen zum Fluss und geben jedem Weideland die Chance, sich zu erholen. Indem sie das Land so nachhaltig nutzen, erhalten sie auch die seltene Flora und Fauna der Region, darunter fast 600 Arten, die es sonst nirgendwo auf der Erde gibt.