Roadtrip durch Schweden: 5 Infos & Tipps

WE'DESIGNTRIPS
Veröffentlicht von
WE'DESIGNTRIPS

Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Schweden Reise zu planen.

Kostenlose Reiseplanung starten

Du träumst von einem Roadtrip durch Schweden? Stell Dir vor, wie dichte, tiefgrüne Wälder am Fenster an Dir vorbeiziehen, zwischen den Bäumen glitzern immer wieder stille Seen und weite Flussläufe und am Straßenrand warnen Schilder vor Elchen. Genau das macht den Reiz für einen Roadtrip durch Schweden aus: die ungezähmte, stille Schönheit der schwedischen Natur, die Dich vom ersten Kilometer an in ihren Bann zieht. Damit Deine Reise durch das Land der roten Holzhäuser, Schäreninseln und Mitternachtssonne unvergesslich wird, haben unsere lokalen Reiseexperten für Dich die wichtigsten Infos, besten Tipps und Routen zusammengestellt, um Schweden bestmöglich auf vier Rädern zu erkunden. So bist Du perfekt vorbereitet und kannst Dich ganz aufs Genießen konzentrieren.

Das Wichtigste zu Roadtrips in Schweden im Überblick:

  • Schweden ist wie gemacht für Roadtrips – weitläufige Landschaften, endlose Wälder, glitzernde Seen und charmante Städte machen das Land zu einem Traumziel auf vier Rädern. Die Straßen sind in der Regel in sehr gutem Zustand, der Verkehr entspannt und das Fahren durch die Natur oft schon ein Teil des Erlebnisses.
  • Ob mit dem Mietwagen oder dem Campervan – Schweden bietet Dir unzählige Möglichkeiten, das Land individuell und flexibel zu entdecken. Übernachten kannst Du auf gut ausgestatteten Campingplätzen oder – dank „Allemansrätten“ (Jedermannsrecht) – in der Natur, solange Du respektvoll mit der Umgebung umgehst.
  • Du kannst gemütlich durch den Süden cruisen, die endlose Wildnis des Nordens erkunden oder mitten durch Kunst, Küsten und Polarlichter fahren. Für Abenteuerlustige gibt es auch abgelegenere Routen durch Lappland oder die Weiten von Västerbotten.
  • Zu den Top 4 Strecken für Roadtrips durch Schweden gehören die folgenden: Die Süd-Ost-Küstenstraße, von Malmö nach Kopenhagen über die Öresundbrücke, die Strecken entlang der Konstvägen Sju Älvar und der Norrskensvägen. 

Diese Routen könnten Dir gefallen:

Autofahren in Schweden

Autofahren in Schweden ist in der Regel unkompliziert und sicher. Das Land verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, das insbesondere in den Städten und entlang der beliebten Fernstraßen sehr gut gepflegt ist. Die Straßen in Schweden sind meist gut ausgeschildert, und viele der Hauptstraßen sind modern und mit denen in Deutschland vergleichbar. Doch auch in Schweden gibt es abgelegene Gegenden, in denen Du auf Schotterstraßen oder durch Wälder und weite Felder fährst. Insbesondere in den nördlichen Regionen, wie in Lappland, können sich die Straßenverhältnisse schnell ändern. Achte auf Wildtiere, besonders Elche, die regelmäßig die Straße kreuzen – vor allem in der Dämmerung und nachts. Deshalb ist vorausschauendes Fahren hier besonders wichtig. In Schweden gibt es auch eine Straßenschilder,  um Dich vor möglichen Tieren auf der Straße zu warnen. Die wichtigsten Verkehrsregeln sind landesweit einheitlich, aber es kann ratsam sein, sich mit den lokalen Besonderheiten vertraut zu machen.

Rentiere auf einer Straße in Norwegen
Rentiere auf einer Straße in Norwegen

Tempolimit

Bei Deinem Roadtrip durch Schweden solltest Du immer gut auf die Straßenschilder achten. Die Tempolimits können je nach Straßenverhältnissen sehr variieren. Besonders in Orten ist ein langsames Tempo beim Autofahren in Schweden erwünscht und es kann oft vorkommen, dass das Tempolimit bei 30 km/h liegt. Generell heißt es aber bei Deinem Roadtrip in Schweden gut aufzupassen, da die Tempolimits oft sehr rasch wechseln.

90 - 120 km/h

Schnellstraßen & Autobahnen

60 - 100 km/h

Tempolimit außerorts

30 - 50 km/h

In Stadtzentren oder bebauten Bereichen

Tipp: Radarkontrollen in Schweden werden im Normalfall durch Schilder angekündigt.

Tanken in Schweden

Tanken in Schweden
Tanken in Schweden

Das Tanken in Schweden ist meist teurer als in Deutschland. Deshalb lohnt es sich, Treibstoff sparend zu fahren und etwas langsamer auf den Straßen von Schweden unterwegs zu sein. Die Tankstellen haben meistens von 07:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und an den Autobahnen auch in der Nacht. Überwiegend herrscht an den Tankstellen in Schweden Selbstbedienung. Besonders im Norden von Schweden werden die Abstände zwischen den Tankstellen im größer und es ist besser Du tankst zu früh als zu spät, damit Du auf Deinem Roadtrip durch Schweden nicht auf der Straße stehen bleibst.

Tipp: Du solltest immer Deine Kreditkarte mithaben, da an vielen Tankstellen nur mit Karte direkt an der Zapfsäule bezahlt werden kann.

Auf diesen Routen Schweden entdecken:

Weitere Tipps für Deinen Roadtrip durch Schweden

  • Autolicht

    In Schweden herrscht die Lichtpflicht. Das heißt Du musst während Deines gesamten Roadtrips in Schweden das Abblendlicht oder die Tagfahrleuchten eingeschaltet haben. Diese Regel gilt auch während der Mitternachtssonne.

  • Don’t drink and drive

    Dass Du prinzipiell vor dem Autofahren nicht trinken sollst, ist hoffentlich selbstverständlich. In Schweden ist aber die Promillegrenze noch einmal etwas strenger und liegt bei 0,2 Promille.

  • Automaut

    Bei der Planung von Deinem Roadtrip durch Schweden können wir Dir eine gute Nachricht überbringen: Alle Autobahnen sind mautfrei und Du kannst somit kostenfrei die meisten Straßen in Schweden benützen. Es gibt allerdings in den beiden Städten Göteborg und Stockholm eine City-Maut und auf drei Brücken (Öresundbrücke, Motalabrücke und Sundsvallbrücke) in Schweden wird ebenfalls eine Maut verlangt.

  • Notrufnummer

    Fall Du bei Deinem Roadtrip durch Schweden in eine Notsituation kommst, kannst Du immer die 112 wählen und erreichst damit den schwedischen Notruf.

Beste Reisezeit für Deinen Roadtrip durch Schweden

Die Natur in Schweden bietet Dir das ganze Jahr über wunderbare Möglichkeiten, das Land zu erkunden. Ob im Winter, beim Langlaufen oder im Sommer beim Kajak fahren, es kommt ganz darauf an, was Du am liebsten machen möchtest.

Die Fahrverhältnisse können allerdings im Winter manchmal etwas schwieriger sein und besonders in Schwedisch-Lappland musst Du mit teils heftigen Schneestürmen rechnen. Mit der richtigen Ausrüstung, den passenden Reifen und vorausschauendem Fahren, steht aber auch Deinem Roadtrip durch Schweden im Winter nichts im Weg.

Tipp: Hier erfährst Du mehr über die beste Reisezeit für Schweden.

Top 4 Routen für Deinen Roadtrip durch Schweden

Nichts mehr verpassen!

Erhalte Updates zu neuen Reisezielen, Insidertipps von unseren lokalen Experten und vieles mehr in unserem wöchentlichen Newsletter.

#