Beste Reisezeit für die Philippinen: 5 Infos & Tipps
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Philippinen Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenBeste Reisezeit für die Philippinen: 5 Infos & Tipps
Was ist eigentlich die beste Reisezeit für die Philippinen? Das fragt man sich spätestens dann, wenn man eine Reise auf eine oder ein paar der 7.100 Inseln im westlichen Pazifik plant. Sicher ist: Es wird warm. Doch auch regionale Klimaunterschiede, Regenzeit und die Wahrscheinlichkeit für Taifune sollte man beachten. Erfahre hier mehr über die beste Zeit für Deinen Urlaub.
Inhaltsverzeichnis
Überblick über die beste Reisezeit
Auf den Philippinen herrscht tropisches Klima. Eine Einteilung in Jahreszeiten, wie es sie bei uns gibt, kennt man auf den Philippinen nicht. Stattdessen teilt man das Jahr in drei Abschnitte ein: die Trockenzeit, die hot-season und die rainy-seaon. Als die beste Reisezeit für die Philippinen gelten die Trockenzeit sowie die sogenannte hot-season. Dann hat man die meisten Sonnenstunden und kann das Land fast immer ohne Regen genießen.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
Trockenzeit
In der Trockenzeit von Januar bis März kann man mit etwas kühleren Temperaturen rechnen und entflieht der Hitze und Schwüle, die einen dort in anderen Monaten erwartet. Zudem ist die Regenwahrscheinlichkeit in dieser Zeit sehr gering.
-
Hot-Season
Die hot-season von März bis Mai bringt heiße Temperaturen von bis zu 40°C - Für die einen paradiesisch, für die anderen eine Qual. Insgesamt ist die Regenwahrscheinlichkeit dann auch noch eher gering, steigt aber immer weiter an.
-
Regenzeit
Die Regenzeit beginnt im Juni und dauert bis November. In dieser Zeit sind Taifune am wahrscheinlichsten, die Philippinen können aber das ganze Jahr über von tropischen Wirbelstürmen getroffen werden.
So ganz pauschal kann man die Temperaturen dennoch nicht vorhersagen, da es ein paar regionale Unterschiede gibt. Auf einigen philippinischen Inseln kann es während der Trockenzeit heißer sein als auf anderen Inseln und umgekehrt.
Überblick über die beste Reisezeit
Januar |
30°C, 6h Sonne, 27°C Wassertemp., 4 Regentage |
Februar |
30°C, 7h Sonne, 27°C Wassertemp., 2 Regentage |
März |
32°C, 7h Sonne, 27°C Wassertemp., 3 Regentage |
April |
33°C, 9h Sonne, 28°C Wassertemp., 3Regentage |
Mai |
33°C, 7h Sonne, 30°C Wassertemp., 10 Regentage |
Wie wär's mit einer dieser Reisen?
Trockenzeit auf den Philippinen

Die Trockenzeit von Januar bis März ist die optimale Reisezeit für die Philippinen. Es ist warm, aber noch nicht ganz so heiß wie in den Monaten danach. So kommen auch Personen auf ihre Kosten, die Hitze weniger gut vertragen. Zudem kann man mit weniger Regen rechnen und die Gefahr von Taifunen ist am geringsten.
- Schwimme im kristallklaren Wasser
- Erkunde die Inseln
- Genieße die angenehm warmen Temperaturen
Die Hot-Season

Die Hot-Season bzw. wärmere Jahreszeit herrscht auf den Philippinen in den Monaten März, April und Mai. Wer die Hitze mag, wird diese Reisezeit als die beste Reisezeit für die Philippinen ansehen. In dieser Zeit kann es am Tag bis zu 40°C heiß werden und die Luftfeuchtigkeit ist hoch, da diese stark vom Meer beeinflusst wird. Auch nachts kühlt es kaum ab, weshalb man ein Hotel mit Klimaanlage aussuchen sollte. Diese heiße Jahreszeit kann bis in den Juni hinein andauern.
Regenzeit auf den Philippinen

Auf die Hot-Season folgt Anfang / Mitte Juni die Regenzeit. Je nach Region ist ihr Höhepunkt in den Monaten Juni, Juli, Dezember oder Januar. Auch während der Regenzeit wird es sehr heiß, weshalb die Regenschauer auch recht angenehm sein können. Oft regnet es nämlich nicht den ganzen Tag, sondern der Regen beschränkt sich auf gelegentliche Schauer, zum Beispiel am späten Nachmittag oder nachts.
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Philippinen Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



Gefahr von Taifunen
In der Regenzeit ziehen immer mal wieder Taifune oder Tropenstürme vom Pazifik herein, die teils große Schäden anrichten. Dies zeigt sich vor allem auf der nördlichen Insel Luzon, den Inseln Leyte und Samar und auf Palawan im Westen des Archipels. Auch im Süden auf Mindanao und auf den Visayas-Inseln im Zentrum der Philippinen können Stürmen hereinbrechen.
Der Einfluss der Wetterphänomene El Niño und La Niña
„El Niño“: Das Wetterphänomen El Niño zeichnet sich auf den Philippinen durch hohe Temperaturen und lang anhaltende Trockenzeit aus. Der geringe Niederschlag sorgt oft für Missernten und Nahrungsmittelknappheit. In Südamerika sorgt El Niño zur gleichen Zeit für Überschwemmungen.
„La Niña“: Beim Wetterphänomen La Niña passiert das Gegenteil. Dann regnet es ständig, auch in der warmen Jahreszeit von März bis Juni. La Niña tritt meist im Anschluss an das Phänomen El Niño auf. Im Schnitt gibt es das Wetterphänomen alle drei bis vier Jahre.
Klima und Wetter nach Regionen
Die folgende Karte gibt Dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Regionen und ihr Klima.
Type I bzw. Blau: Im blau markierten Bereich (z.B. Manila, weite Teile Palawans und Mindoros) gibt es von November bis April eine eher trockene Phase, im Rest des Jahres gibt es mehr Niederschläge.
Type II bzw. Grün: Von November bis April gibt es mehr Niederschläge. Zudem gibt es keine hervorgehobene Trockenzeit.
Type III bzw. Rot: Große Ähnlichkeit mit Type I. Die Unterschiede zwischen Trocken- und Regenzeit sind allerdings nicht so stark ausgeprägt und die Inseln sind ganzjährig recht gut bereisbar. Dazu gehören große Teile von Panay, Negros und Cebu – damit also auch die Inseln Boracay, Romblon und Cebu.
Type IV bzw. Gelb: Die Regenfälle verteilen sich ziemlich gleichmäßig über das ganze Jahr und es gibt somit kaum Unterschiede.
Bereit für die Philippinen?
Die Philippinen sind für viele eine Traumdestination. Besonders gut lässt sich diese in der Trockenzeit am Anfang des Jahres genießen. Aber auch die darauf folgende heiße Jahreszeit, die bis Juni andauert, ist für all diejenigen geeignet, denen Hitze nicht so viel ausmacht. Die Regenzeit von Ende Juni bis Dezember sollte man eher meiden, da dann die Gefahr von tropischen Wirbelstürmen höher ist und man außerdem mit mehr Regen rechnen kann.
Du weißt noch nicht genau, was Du genau erleben möchtest und hättest gerne Unterstützung bei der Planung? Dann kontaktiere jetzt kostenlos unsere lokalen Experten, die Dir dabei helfen, Deinen ganz individuellen Reiseverlauf zu erstellen.
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in PhilippinenSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 1.810,- €
- Beste Reisezeit
- Dezember-Juni
- Transport
- Individuell
- Reisedauer
- 6 Tage
- Preis
- ab 1.060,- €
- Beste Reisezeit
- November-Mai
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 871,- €
- Beste Reisezeit
- November-Mai
- Transport
- Individuell

Top 10 Abenteuer & Entspannung Kombireiseziele
Nach der Dschungel Wander-Tour, bei der Du in die atemberaubende Tier und Pflanzenwelt eingetaucht b...
Jetzt lesen →
Top 9 Sehenswürdigkeiten auf den Philippinen
Du planst eine Reise auf die Philippinen und möchtest wissen, was Du dort nicht verpassen solltest?...
Jetzt lesen →