
Dein Weg zum Machu Picchu: Die FAQs rund um den Inka Trail!
Veröffentlicht von
WeDesignTrips
Viele Wege führen zum Machu Picchu! Der mit Abstand populärste Trek zur sagenumrankten Inkastadt ist aber definitiv der Inka Trail. Hier wanderst Du in einer atemberaubenden Kulisse auf den Spuren der Inka und hast die Möglichkeit tief in die bewegte Geschichte des Landes einzutauchen. Unsere lokalen Experten verraten Dir alles, was Du über den einzigartigen Pfad wissen musst!
Einreiseinformationen und aktuelle Länderbestimmungen:
Inhaltsverzeichnis
- Fakten im Überblick
- Wo startet und endet der Inka Trail?
- Was erwartet Dich unterwegs?
- Wie viele Tage für den Inka Trail?
- Wann solltest Du auf dem Inka-Trail wandern?
- Was sind die körperlichen Voraussetzungen?
- Was solltest Du mitnehmen?
- Nützliche Tipps & Infos
- Alternativen zum Inka Trail
- Bereit für Dein ultimatives Peru-Abenteuer?
Fakten im Überblick
Lage | In den Anden |
Dauer | 4 Tage |
Höchster Punkt | 4.234 m |
Unterkunftsart | Zeltlager |
Schwierigkeitsgrad | moderat bis schwierig |
Start-/Endpunkt | KM 82/Machu PIcchu |
Wo startet und endet der Inka Trail?
Der Startpunkt für alle Ausflüge zum Inka-Trail und dem Heiligen Tal ist Cusco. Von dort geht es zu KM 82. Es lohnt sich, 2 - 3 Tage in Cusco zu verbringen, um sich zu akklimatisieren und die reiche Geschichte und Inka-Architektur der Stadt zu erkunden. Der Endpunkt der Route ist das berühmte Sonenntor, von wo aus Du einen absolut atemberaubenden Ausblick auf den Machu Picchu genießen kannst.
Diese Routen könnten Dir gefallen
Reiseidee Anpassbar · Peru
21 Tage · Apr-Sep · Teilweise Geführt · ab 4200€
Reiseidee Anpassbar · Peru
20 Tage · Apr-Sep · Teilweise Geführt · ab 4036€
Reiseidee Anpassbar · Peru
8 Tage · Apr-Sep · Teilweise Geführt · ab 1650€
Reiseidee Anpassbar · Peru
13 Tage · Array · Teilweise Geführt · ab 2680€
Was erwartet Dich unterwegs?
Während Deiner Wanderung auf dem Inka Trail wirst Du mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt sowie auf den Fluss Urubamba, der sich in der Ferne durchs Tal schlängelt, belohnt. Wandere vorbei an Wasserfällen, durch dichten Regenwald und passiere dabei beeindruckende Inkaruinen.
Highlights:
- Erlebe spektakuläre Landschaften
- Komm an zahlreichen Inkaruinen vorbei
- Lass Dich vom Weltwunder Machu Picchu ins Staunen versetzen
Eindrücke von den vielen Schätzen Perus
Wie viele Tage für den Inka Trail?
1. Kurzer Inka Trail (2 Tage)
Du hast nur wenig Zeit, die Genehmigungen für den gesamten Trail sind bereits ausverkauft oder Deine Füße benötigen eine Pause? Dann ist diese Version ideal.
Fahre mit dem Zug von Ollantaytambo bis zu Kilometer 104 und genieße die malerische Strecke durch das Heilige Tal. Zu Fuß geht es weiter nach Aguas Calientes. Am zweiten Tag hast Du die Möglichkeit den Machu Picchu zu erkunden, bevor es abends mit dem Zug zurück nach Cusco geht.
2. Klassischer Inka Trail (4 Tage)
Die Standardversion des Inka Trails führt Dich in 4 Tagen zum Machu Picchu. Sie ist ideal, wenn Du wenig Zeit hast, oder wenn Du nicht zu viele Nächte auf dem Trek verbringen möchtest.
3. Klassischer Inka Trail (5 Tage)
Verglichen mit der 4-Tage-Version, verläuft die 5-Tage-Version langsamer und lässt mehr Zeit, um die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu genießen. Wenn Du genügend Zeit hast, empfehlen wir Dir 5 Tage einzuplanen. So kannst Du Dein Abenteuer noch mehr genießen.
Wann solltest Du auf dem Inka-Trail wandern?
Zwischensaison (Mai & Oktober)
Die beste Zeit, um auf dem Inka Trail zu wandern, ist der späte Frühling (Mai) oder der frühe Herbst (Oktober), wenn die Wege weniger überlaufen sind und Deine Chancen für schönes Wetter gut stehen.
Hauptsaison (Juni bis September)
Von Juni bis September wirst Du sehr wahrscheinlich schönes Wetter haben, aber sei auf eine große Menge an Menschen vorbereitet. Zu dieser Zeit wandern die meisten Leute den Trail, da in der nördlichen Hemisphäre Sommerferien sind.
Nebensaison (November bis April)
Von November bis April herrscht Regenzeit in den Anden. Der Inka Trail ist immer noch geöffnet (außer im Februar), aber die Bedingungen sind weniger ideal.
Denk daran: Der Inka Trail wird jedes Jahr im Februar, zum Höhepunkt der Regenzeit, wegen Wartungsarbeiten geschlossen! Hier findest Du noch einen allgemeinen Überblick über die beste Reisezeit für Peru.

Die Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
Was sind die körperlichen Voraussetzungen?
Du bist klar im Vorteil, wenn Du etwas Erfahrung im Trekking und gute Knie hast, da der Auf- und Abstieg Deine Knie stark beanspruchen können. Wir empfehlen Dir, Dich in den Wochen vor Deiner Reise auf die Wanderung vorzubereiten, indem Du bspw. tägliche Spaziergänge auf Hügeln machst.
Was solltest Du mitnehmen?
Du zerbrichst Dir den Kopf darüber, was Du auf den Inka Trail mitnehmen solltest? Unsere lokalen Experten haben Dir eine kleine Packliste zusammengestellt:
-
Kleidung: Zwiebelschalen-Prinzip
Schichte Deine Kleidung. Trage mehrere dünne Schichten, statt einer Dicken. Das hält warm und Du bist anpassungsfähig für die Launen des Wetters! Gutes Schuhwerk ist ein weiteres Muss für den Inka Trail.
-
Regenponcho
Das Wetter in den Anden kann abwechslungsreich und unvorhersehbar sein.
-
Sonnenhut und Sonnenbrille
Für wärmere Strecken, an denen man stark der Sonne ausgesetzt ist.
-
Essen & Trinken
Sieh zu, dass Du eine Proviant-Reserve bei Dir hast.
-
Weitere Essentials
Mückenspray, Taschen- oder Stirnlampe, Kuschelsocken, Kamera, Waschzeug, evtl. Schlafsack (kann auch in Cusco geliehen werden)

Eine Frau, die auf den Machu Picchu hinunter blickt, Peru
Nützliche Tipps & Infos
-
Genehmigung
Die Besucherzahl auf dem Inka Trail ist auf 500 Personen pro Tag limitiert. Da die Nachfrage extrem hoch ist, solltest Du Deine Wanderung mindestens sechs Monate im Voraus buchen.
-
Kosten
Die Preise für den Inka Trail liegen im Normalfall zwischen 500 € - 1.000 € und variieren je nach Leistungsumfang.
-
Höhenkrankheit
Da du auf dem Inka Trail relativ große Höhenunterschiede in kurzer Zeit überwindest und Dich dazu körperlich anstrengst, kann während der Wanderung die Höhenkrankheit zuschlagen. Achte deshalb immer darauf, ausreichend Wasser zu trinken und Pausen einzulegen. Außerdem solltest Du Dich akklimatisieren, indem Du z.B. ein paar Tage in Cusco verbringst.
Alternativen zum Inka Trail
Es gibt eine Reihe weiterer großartiger Treks, die zum Machu Picchu führen:
Trek | Start-/Endpunkt, Dauer |
Lares Trek | Cusco/Aguas Calientes, 3 Tage |
Salkantay Trek | Mollepata/Aguas Calientes, 5 Tage |
Choquequirao Trek | Cachora/Cachora, 4 Tage |
Auch diese Treks folgen schönen Wegen, vorbei an beeindruckenden Ruinen. Sie enden jedoch in Aguas Calientes, einem Dorf am Fuße des Machu Picchu, und Cachora und führen nicht zum berühmten Sonnentor. Hier erfährst du mehr über die besten Trekkingtouren zum Machu Picchu.

Weg entlang dem Salkantay Trek
Bereit für Dein ultimatives Peru-Abenteuer?
Auch wenn der Inka Trail nicht zu den leichtesten Treks zählt, lohnt sich der Aufstieg. Denn atemberaubende Ausblicke sind umso schöner, wenn man sie sich mühsam erkämpft hat, stimmts? Unsere lokalen Experten sind bestens informiert und helfen Dir gerne, Deine ganz persönliche Route zu gestalten. Starte am besten gleich jetzt mit Deiner individuellen Reiseplanung!
- Warum WeDesignTrips?
- Plane Deine individuelle Reise gemeinsam mit lokalen Reiseexperten
- Profitiere von den besten Insidertipps
- Deine Reise wird zu 100 % maßgeschneidert
- Die Angebotslegung erfolgt unverbindlich & kostenlos
- Reise nachhaltig indem Du mit Deiner Buchung die lokale Bevölkerung in Peru unterstützt
- Absicherung durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter