
Das UNESCO-Weltkulturerbe im Oman
Veröffentlicht von
WeDesignTrips
Deine nächste Reise soll in den Oman gehen und Du fragst Dich welche Stätte von der UNESCO auf ihre Liste der Weltkulturerben aufgenommen wurde? Unsere lokalen Experten haben Dir die UNESCO-Welterben des Omans zusammengefasst.
Einreiseinformationen und aktuelle Länderbestimmungen:
1. Festung Bahla

Eingang der Bahla Festung, Oman
Die Festung von Bahla wurde der Überlieferung nach im 17. Jahrhundert vom Nabhani-Stamm erbaut. Die 15 Tore und 132 Wachtürme dienten der Verteidigung der Stadt vor Eindringlingen, denn in jener Zeit war Bahla die Hauptstadt der Nabhani-Dynastie.
Lage | Stadt Bahla |
Weltkulturerbe seit | 1987 |
Bestandteile |
|
2. Archäologische Stätten von Bat, al-Chutm und al-Ain

Bienenkorbgräber in Bat, Oman
Das zweite Weltkulturerbe des Omans besteht aus drei unterschiedlichen archäologischen Stätten: den Bienenkorbgräbern von al-Ain, der Festung von Bat und der al-Chutm Siedlung. Zusammen ergeben die drei Stätten eine der am besten erhaltenen Siedlungen und Nekropolen (Totenstädte) des 3. Jahrtausends v. Chr.
Lage | Rande des Jebel Misht |
Weltkulturerbe seit | 1988 |
Bestandteile |
|
3. Land des Weihrauchs

Der weiße Sand der Khaluf Wüste, Oman
"Land des Weihrauchs" besteht aus dem Weihrauchpark des Wadi Dawkah, aus den Ruinen der Karavanen-Oase Shisr und aus den historischen Häfen von Khor Rori und Al-Baleed. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte des Weihrauchhandels des Omans.
Lage | Gouvernement Dhofar |
Weltkulturerbe seit | 2000 |
Bestandteile |
|
4. Afladsch-Bewässerungssystem

Das Afladsch Bewässerungssystem, Oman
Das Bewässerungssystem des Omans gilt in seiner Art als einzigartig in den arabischen Staaten. Als Grund für die Aufnahme auf die Weltkulturerbe Liste nennt UNESCO das faire und effektive Wassermanagement zwischen Dörfern und Städten, das auf Interdependenz, gemeinsamen Werten und astronomischen Kenntnissen aufgebaut ist.
Lage | im ganzen Oman verteilt |
Weltkulturerbe seit | 2006 |
Bestandteile |
|
5. Antike Stadt Qalhat

UNESCO Weltkulturerbe in Bibi, Oman
Erst seit kurzem steht die Antike Stadt Qalhat auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerben. Als Grund wird die Beispielhaftigkeit für eine Stadt im Fürstentum Hormus und die große Bedeutung der Stadt als Handelszentrum zwischen der Arabischen Halbinsel, dem östlichen Asien und Indien angeführt.
Lage | Governement Dschanub asch-Scharqiyya |
Weltkulturerbe seit | 2018 |
Bestandteile |
|
6. Von der Liste gestrichen: Wildschutzgebiet der Arabischen Oryx

Oryx im Oman
Das Wildschutzgebiet der Arabischen Oryx war bis 2007 das einzige UNESCO Weltnaturerbe des Omans. Aufgenommen wurde es wegen der Bemühungen den Bestand der Arabischen Oryx aufrechtzuerhalten. Da der Oman jedoch beschloss das Wiederauswilderungsgebiet um 90 % zu verringern und der Bestand der Tiere wesentlich zurückging, strich die UNESCO zum erstenmal überhaupt einen Eintrag aus der Welterbe-Liste.
Lage | Gouvernement al-Wusta |
Weltkulturerbe von | 1994 bis 2007 |
Grund der Streichung |
|
Erlebe den Oman ganz nach Deinen Wünschen!
Der Oman bietet Dir nicht nur spannende Welterbestätten, sondern auch weite Wüsten, wunderschöne Küstengebiete und aufregende Städte. Lass' Dich von unseren lokalen Experten beraten und finde Deine individuelle Reiseroute quer durch den Oman!
- Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
-
- Lokale Experten: Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor Ort
- Maßgeschneidert: Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasst
- Kontakt vor Ort: Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur Seite
- Nachhaltigkeit: Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung im Oman
- Sicherheit: Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert