
Zwischen Tradition und Moderne: Alle Infos über die Kultur im Oman
Veröffentlicht von
WeDesignTrips
Im Oman trifft die jahrhundertealte arabische Kultur mit ihren Sitten und Bräuchen auf Offenheit und Toleranz. Diese Symbiose aus Tradition und Moderne ist im arabischen Raum einzigartig und macht das Sultanat zu einem ganz besonderen Reiseziel. Unsere lokalen Experten verraten Dir nützliche Tipps über die Kultur des Landes.
Flexibel Deine Reise planen:
Wir haben unsere Buchungs- und Stornobedingungen für mehr als 25 Länder angepasst. Buche jetzt und storniere Deine Reise wenn nötig kostenlos bis zu 2 Wochen vor Abreise! Mehr erfahren →
Informationen zur Einreise und aktuelle Länderbestimmungen findest Du auf der Website unseres Mutterunternehmens ASI Reisen Zu den Länderbestimmungen →
Omanische Bevölkerung

Mann in der Wüste Omans
Die Omanis sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Offenheit. Vor allem aber für ihre Großzügigkeit und überwältigende Gastfreundschaft, die Dir überall begegnen wird! Die Chance, dass Du unterwegs auf eine Tasse leckeren Tee, oder einen arabischen Kaffee mit Datteln eingeladen wirst, ist äußerst hoch! Da wundert es auch nicht, dass das Sultanat zu den vier sichersten Reiseländern der Welt gehört.
Gesamtbevölkerung | 4.180.000 |
Sprache | Arabisch |
Religion | Islam |
Unsere lokalen Experten empfehlen:
Reiseidee Anpassbar · Oman
10 Tage · Okt-Apr · Privat Geführt · ab 2600€
Reiseidee Anpassbar · Oman
14 Tage · Okt-Apr · Privat Geführt · ab 3165€
Sprache
Die Amtssprache des Omans ist Arabisch, jedoch ist Englisch in den Städten bereits sehr verbreitet. In den ländlicheren Gebieten ist es etwas schwerer, da die Einwohner aber sehr aufgeschlossen sind, kannst Du Dich meist mit Händen und Füßen sehr gut verständigen. Dennoch schadet es nicht ein paar Wörter auf Arabisch zu beherrschen, das freut auch die Einheimischen.
Hallo | Marhaba |
Auf Wiedersehen | Mai alslama |
Ja | Na’am |
Nein | La |
Danke | Sukran |
Bitte | Afwan |
Entschuldigung | Alma trah |
Religiöse Besonderheiten

Große Moschee im Oman
Die offizielle Staatsreligion im Oman ist der ibaditische Islam, eine seltene Form des Islams. Toleranz wird großgeschrieben, andere Religionen im Land werden respektiert. Es gibt Kirchen, Tempel und Moscheen anderer Glaubensrichtungen. Trotzdem ist die traditionelle Kultur stark im Islam verwurzelt, und auch heute noch prägt die Religion das alltägliche Leben.
Muslime | 85,9 % (45 % Ibaditen, 45 % Sunniten, 5 % Schiiten) |
Christen | 6,5 % |
Hindus | 5,5 % |
Buddhisten | 0,8 % |
Ramadan
Der Fastenmonat Ramadan ist für Muslime eine feierliche Zeit und gehört zu den wichtigsten Traditionen des Landes. Eine Reise während dieser Zeit ermöglicht faszinierende und authentische Einblicke in die muslimische Kultur des Landes.
Zeitpunkt |
|
Fakten |
|
Tipps |
|
Traditionelle Kleidung

Vater und Sohn in der Wüste, Oman
Auch was die Kleidung betrifft, werden Traditionen im Alltag gepflogen.
Die Männer:
- Knöchellanges Gewand, ein Dishdasha. Traditionell ist das Kleid weiß, aber auch Erd-, Pastell- oder Blautöne sind weit verbreitet.
- Dazu eine Kumma, eine kleine runde Kappe, die auf dem Kopf getragen wird.
- Zu besonderen Anlässen gibt es auch noch das Massar, eine Art Kopftuch und der Khanjar, ein Silberdolch, der als Schmuck um die Hüfte getragen wird.
Die Frauen:
- Frauen tragen im öffentlichen Leben die sogenannte Abbaya, einen schwarzen Mantel.
- Typischerweise tragen Frauen eine Sirwal, eine Hose, die am Bund relativ weit ist und an den Knöcheln enger wird. Darüber ein knielanges Hemd, die Kandoura.
- Außerdem tragen viele Frauen ein Kopftuch, das Lahaf.
- Vor allem Beduinenfrauen tragen oft auch eine Burqa, eine Art Gesichtsmaske, die vor allem als Schutz vor Sonne und Sand dient und somit eine andere Bedeutung hat wie zum Beispiel in Afghanistan.
Wichtig: Reisende sollten die lokalen Gepflogenheiten respektieren: Denk daran, immer lockere Kleidung zu tragen, die Schultern und Knie bedecken.
Kulinarik des Landes

Majboos - ein traditionelles Gericht im Oman
Omanische Gewürze, arabischer Kaffee, duftendes Brot, himmlische Süßspeisen: Die omanische Küche, die von Region zu Region variiert, begeistert mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten: Mushaltat, Shuwa oder Meshkak sind nur eine kleine Auswahl.
Dir läuft das Wasser im Mund zusammen? Hier findest Du die besten Gerichte des Omans im Detail.
Mashuai | Fischgericht mit Königsmakrele, Zitronenreis und aromatischen Gewürzen |
Majboos | Reis mit Gemüse, Fleisch (Lamm, Hammel oder Hühnchen) und Gewürze |
Shuwa | Traditionell geschmortes Fleisch serviert mit Brot, Saucen und Salat |
Meshkak | Kebab serviert mit omanischem Brot |
Halwa | Traditionelle Süßspeise aus Zucker, Rosenwasser, Eiern, Honig, Gewürze und Nüsse |
Kulturelle Feste
Einzigartige Feste werden gefeiert, um die omanische Kultur und Tradition zu bewahren. Die Auswahl ist bunt und exotisch! Hier findest Du alle Details zu den kulturellen Festen im Oman.
Muscat Festival | gefeiert werden: Volksbräuche & Folklore |
Khareef Festival | gefeiert wird: die Monsunzeit im Süden des Landes |
Sultan Camel Race Cup | gefeiert wird: die älteste arabische Sportart, das Kamelrennen |
Eid-Fest | gefeiert wird: das Ende des Fastenmonats Ramadan |
Verhaltensregeln

Reisende in der Wüste Omans
Auch wenn der Oman als sehr tolerantes Land gilt, solltest Du den Einheimischen mit dem nötigen Respekt entgegentreten. Um mögliche Fettnäpfchen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden, haben Dir unsere lokalen Experten die wichtigsten Verhaltensregeln zusammengefasst:
- Bringe den Einheimischen den gleichen Respekt entgegen, wie sie Dir
- Deute nicht mit Deinen Fußsohlen auf Menschen, behalte diese immer am Boden
- Laufe nicht über eine Gebetsmatte oder vor eine Person, die gerade betet
- Zeige nicht mit Deinem Finder auf eine Person und vermeide ausschweifende Gesten mit Händen oder Armen
- Vergiss‘ nicht zu lachen – Du befindest Dich in einem wunderschönen Land und auch die Einheimischen werden Dir freundlicher gegenübertreten
- Wenn Du ein Getränk angeboten bekommst, nimm es in jedem Fall an. Alles andere wird als unhöflich empfunden
- Betrete keine Moschee, wenn Du nicht Muslime bist, außer sie ist für Besucher zugänglich
- Solltest Du Personen fotografieren, frage immer um Erlaubnis
- Kleide Dich stets angemessen – Schultern und Knie sollten bedeckt und die Kleidung nicht zu eng sein
Entdecke die Vielseitigkeit des Omans
Der Oman bietet eine faszinierende Kultur und überzeugt mit zahlreichen traditionellen Bräuchen. Lass Dich von unseren lokalen Experten beraten und finde Deine individuelle Reiseroute durch den Oman! Mit jahrelanger Erfahrung stehen sie Dir bei Deiner Reiseplanung mit nützlichen Tipps zur Seite.
- So einfach funktioniert WeDesignTrips
-
- Verrate Deine Reisewünsche für den Oman.
- Unsere lokalen Experten sitzen direkt im Oman und planen maßgeschneidert für Dich.
- Sie sind langjährige Experten lokaler Reiseveranstalter im Oman.
- Gemeinsam plant ihr Deine Traumreise - unverbindlich & kostenlos.
- Buche sicher & bequem über WeDesignTrips - Dein Reiseveranstalter mit Sitz in Österreich und Sicherungsschein!