Neuseelands schönste Wanderungen: Die Top 6 Routen für jedes Level
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Neuseeland Reise zu planen.
Kostenlose Reiseplanung startenMajestätische Berge oder dichter Dschungel, tiefrote Vulkankrater oder türkisblaue Seen, lange Sandstrände oder grüne Hügel: Was darf es denn sein? Ganz gleich, wofür Dein Herz schlägt: Neuseeland zieht immer das richtige Ass aus dem Ärmel. Nicht umsonst ist das Land am anderen Ende der Welt als Outdoor-Paradies bekannt. Und es gibt wohl kaum eine bessere Art, den Inhalt dieser landschaftlichen Überraschungsbox zu enthüllen als zu Fuß. Denn so viel können wir Dir versprechen: Derart nah kommst Du den unberührten Landschaften des Landes auf keine andere Weise.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zu Neuseelands schönsten Wanderungen
- Wandern in Neuseeland: Wissenswertes & Tipps
- 1. Tongariro Alpine Crossing: Durch surreale Vulkanlandschaften
- 2. Milford Track: Neuseelands berühmteste Wanderung
- 3. Kepler Track: Verwunschene Wälder & alpine Gebirgslandschaften
- 4. Tuatapere Hump Ridge Track: Natur und Geschichte
- 5. Abel Tasman Coast Track: Idyllisch von Strand zu Strand
- 6. Hooker Valley Track: Im Schatten des Mt Cooks
- Bereit, Neuseeland zu Fuß zu erleben?
Was Dich vielleicht überraschen mag: Inmitten der urwüchsigen Natur Neuseelands erstrecken sich tausende von Kilometern an grandiosen und bestens ausgebauten Wanderwegen. Da die Wildnis oftmals direkt neben trubeligen Städten liegt, musst Du noch nicht einmal lange Wege zurücklegen, um die Wanderschuhe zu schnüren. Du benötigst etwas Entscheidungshilfe, auf welchen Pfaden Du den ersten Schritt zurücklegen sollst? Unsere lokalen Experten haben für Dich ihre Favoriten der schönsten Wanderungen in Neuseeland zusammengestellt – von kurzen Ausflügen bis hin zu mehrtätigen Abenteuertouren. Also, los geht’s!
Das Wichtigste zu Neuseelands schönsten Wanderungen
-
Die Vielfalt an Wanderwegen in Neuseeland ist unglaublich groß. Die Mehrzahl von ihnen ist bestens ausgebaut und leicht zugänglich.
-
Am berühmtesten sind die mehrtägigen Great Walks, die durch die spektakulärsten Landschaften führen, doch auch kürzere und weniger bekannte Routen erfüllen Wanderträume.
-
Die Hauptsaison fürs Trekking und Wandern reicht von November bis März. Im neuseeländischen Winter können manche Wanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt sein.
Wandern in Neuseeland: Wissenswertes & Tipps
Wer hohe Berge erklimmen möchte und von dort den Blick über glitzernde Gletscher gleiten lassen möchte, ist in Neuseeland genau richtig. Wer entspannt malerischen Flüssen folgen und sich dabei auf die Suche nach dem heimischen Kiwi machen möchte, ebenfalls. Und wer im dichten Dschungel und in tiefen Vulkankratern das Abenteuer sucht, wird gleichfalls fündig. Mit Wanderrouten für die verschiedensten Fitnesslevel und Gemüter sind Deine Optionen so zahlreich wie die verzückten Oooh-Ausrufe, die Besuchern beim Anblick der Traum-Landschaften entweichen.
Die sogenannten elf „Great Walks“ sind sicherlich das Highlight eines jeden passionierten Wanderers. Diese mehrtägigen Wanderungen führen Dich auf spektakuläre Weise zu den Naturwundern des Landes, wobei kompliziertere Passagen meist durch Brücken oder Geländer entschärft werden. Auf einigen von ihnen kannst Du zudem Mountainbiken oder auf Teilstrecken im Kajak paddeln.
Tipp: Um Zugang zu den Great Walks zu erhalten, benötigst Du einen Wanderpass und teilweise eine Buchung. Bei anderen genügt die Reservierung einer Unterkunft.
Die Great Walks in Neuseeland:
Great Walk | Distanz |
Lake Waikaremoana | 46 km |
Tongariro Northern Circuit | 43 km |
Whanganui Journey | 87 km oder 145 km |
Abel Tasman Coast Track | 60 km |
Heaphy Track | 78,4 km |
Paparoa Track | 55 km |
Routeburn Track | 43 km |
Kepler Track | 60 km |
Milford Track | 54,5 km |
Hump Ridge Track | 60 km |
Rakiura Track | 43 km |
Du möchtest nicht ganz so lange unterwegs sein? Keine Sorge, Alternativen an Tagestouren und kurzen Wanderungen wie dem beliebten Hooker Valley Track sind reichlich vorhanden – von der Nordinsel mit ihren langen Stränden, uralten Wäldern und schroffen Gipfeln bis hin zu den schneebedeckten Bergen, weiten Fjorden und zauberhaften Gletscher-Panoramen der Südinsel.
5 Tipps für Wanderungen in Neuseeland:
- Beste Reisezeit: Abhängig von Deiner Reiseroute sind im Allgemeinen der neuseeländische Frühling (September – November), der Herbst (März – Mai) und der Sommer (Dezember – Februar) ideal zum Wandern geeignet. Als Hauptsaison der Great Walks und fürs Hüttentrekking gelten die Monate November bis März. Während der Sommerferien der Einheimischen kann es voll werden. Im Winter musst Du mit Sperrungen einiger Wanderwege rechnen. Unter unseren Tipps zur besten Reisezeit für Neuseeland findest Du weitere Hinweise zum Wetter des Landes.
- Packliste: Das neuseeländische Wetter ist ziemlich wechselhaft, stecke daher auf jeden Fall eine Regenjacke ein. Außerdem benötigst Du für die unberührte Natur robuste Wanderschuhe und auf manchen Routen Wanderstöcke. Ein Mittel gegen die berüchtigten Sandflies solltest Du vor allem auf der Südinsel in Deinen Rucksack packen.
- Nationalparks: Informiere Dich über Öffnungszeiten und Eintrittsgebühren, wenn Dich Deine Tour durch einen Nationalpark führt.
- Vorbereitung: Beim Departement of Conservation (DOC) bekommst Du umfangreiche Informationen zu den aktuellen Gegebenheiten und Besonderheiten der Wanderwege Neuseelands. Unsere Reisetipps für Neuseeland können Dir ebenfalls weiterhelfen.
- Sicherheit: Der sogenannte „The Land Safety Code“ umfasst die folgenden Punkte:
- Wähle eine Route, die zu Dir passt.
- Mach Dich mit dem Wetter vertraut.
- Pack warme Kleidung und zusätzliches Essen ein. (Auf vielen Wanderwegen besteht keine Möglichkeit, Essen und Trinken zu kaufen.)
- Erzähle jemanden von Deinen Plänen und informiere Dich, wie Du im Notfall Hilfe bekommst.
- Achte auf Dich und andere.
Unsere Reiseempfehlungen zum Wandern auf und abseits der Great Walks:
Neuseeland Wandererlebnis
Empfohlene Reisedauer
20 Tage
Preis
ab 8.518,- €
Beste Reisezeit
November - Oktober
3 Wochen Abenteuer- & Aktivreise durch N...
Empfohlene Reisedauer
23 Tage
Preis
ab 8.178,- €
Beste Reisezeit
Oktober - September
Neuseelands Südinsel erwandern
Empfohlene Reisedauer
17 Tage
Preis
ab 8.944,- €
Beste Reisezeit
Januar - Dezember
1. Tongariro Alpine Crossing: Durch surreale Vulkanlandschaften
Das Tongariro Alpine Crossing zählt zu den beliebtesten Wanderungen Neuseelands und das, obwohl die meisten Wanderer auf dem Weg ganz schön aus der Puste kommen und das Wetter schon mal ungemütlich ist. Wie das wohl sein kann, fragst Du Dich? Wir können es Dir auch nicht sagen. Denn ob es nun an der eindrucksvollen Vulkanlandschaft liegt, an den smaragdgrünen Emerald Lakes oder am Ausblick auf den bizarren Mount Ngauruhoe (der Herr der Ringe-Fans als Mount Doom bekannt vorkommen dürfte), darüber lässt sich wohl streiten.
Du startest die Tour zunächst recht entspannt entlang eines Bachs durch alte Lavaströme. Dann allerdings folgt der steile Aufstieg über die "Devils Staircase". Dein Durchhaltevermögen wird dank der wunderschönen Ausblicke über die Mondlandschaft jedoch neue Höhen erreichen. Apropos Höhe: Mit etwas Kraxeln erreichst Du schließlich den von rot-braunem Eisenoxid überzogenen Red Crater, den höchsten Punkt des Tongariro Alpine Crossings. Hier lässt der Wanderweg erneut seinen Zauber spielen, wenn Du über die leuchtenden Emerald Lakes blickst und in der Ferne den Blue Lake erkennst. Beim anschließenden Abstieg stattest Du diesen unwirklich wirkenden Seen einen Besuch ab und beendest Deine Wanderung im immergrünen Wald – was für ein Kontrast zur kargen Landschaft, in der Du die Tour begonnen hast!
- Besonderheit: Kontrast von immergrünem Wald und karger Vulkanlandschaft
- Beste Wanderzeit: November bis Mai
Tongariro Alpine Crossing im Überblick:
Startpunkt | Mangatepopo Carpark im Mangatepopo Valley |
Endpunkt | Ketetahi Carpark |
Distanz | 20,2 km |
Dauer | Ca. 6 - 8 h |
Schwierigkeitsgrad | Anspruchsvoll |
Highlights | Emerald Lakes, Lavaströme |
Nützliche Tipps für das Tongariro Alpine Crossing:
- Zugang: Es ist eine kostenfreie Buchung im Voraus erforderlich.
- Anreise: Am besten mit dem Shuttle-Service von Whakapapa, National Park Village, Tūrangi, Taupō oder Ohakune aus (maximale Parkdauer direkt am Start- und Endpunkt 4 h)
- Variante: Beim Start in Ketetahi dauert die Wanderung rund eine Stunde länger als vom Mangatepopo Valley.
- Besucherandrang: Es kann zuweilen voll werden, die Wandernden verteilen sich jedoch im Laufe des Tages etwas.
- Wetter: Die Bedingungen können sich in dem alpinen Gebiet schnell ändern und unterscheiden sich zwischen dem Tal und dem Gipfel. Im Winter solltest Du Dich mit Steigeisen und Eispickel ausstatten.
Empfehlung für dich
Das Tongariro Alpine Crossing ist Teil unserer Highlightreise durch Neuseeland und auch unser zweiter Wandertipp liegt auf dieser Route.
Highlightreise durch Neuseeland
Empfohlene Reisedauer
17 Tage
Preis
ab 7.715,- €
Beste Reisezeit
Januar - Dezember