Roadtrip Kenia: 5 Tipps für Deine Rundreise
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Kenia Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenRoadtrip Kenia: 5 Tipps für Deine Rundreise
Die Einsamkeit eines Roadtrips sorgt für Begeisterung. Fahrtwind im Gesicht und grenzenlose Freiheit. Du bist Dein eigener Boss und nur Du entscheidest über Deinen nächsten Halt. Dies und die Einzigartigkeit Afrikas, wilde Tiere, endlose Landschaften und wunderschönes Wetter. Wer sich so eine Reise wünscht, ist hier goldrichtig. Damit Dein Roadtrip durch Kenia auch gelingt, bedarf es einer guten Planung. Alles was Du beachten solltest, damit auch nichts schiefgeht, verraten Dir unsere lokalen Experten in diesem Guide.
Inhaltsverzeichnis
1. Straßen in Kenia
In Kenia gibt es Autobahnen, Primär-, Sekundär- und Nebenstraßen. Die Autobahnen sind asphaltiert und streckenweise sogar sechsspurig. Die weiteren Straßen sind in einem schlechten Zustand, welche für Touristen zur echten Zerreißprobe werden. Als Auto sollte unbedingt ein Allrad-Geländewagen gewählt werden. Diese eignen sich gut für diese Straßenverhältnisse. Wer sich auf die wilden Straßen Kenias einlässt, sollte einige Sicherheitstipps befolgen:
- Vermeide Nachtverkehr. Viele Fahrzeuge sind nur unzureichend mit Scheinwerfern ausgestattet und das Überfallrisiko ist deutlich höher.
- Bestimmte Gebiete vor allem der Norden an der Grenze zu Somalia sollte aufgrund der politischen Lage gemieden werden.
- Auch einige Stadtteile Nairobis sind für Touristen nicht geeignet.
- Das Parken in der Stadt ist schwierig. Es gibt von der Stadt offiziell beauftragte Parkwächter (erkennbar an den leuchtenden Westen). Diese kümmern sich gerne um das Parken Deines Fahrzeuges.
- Gebührenpflichtig sind Autobahnen, Brücken und Tunnel.
- Die Polizei darf Strafen auf der Stelle kassieren.
- Wir empfehlen Dir einen Roadtrip gemeinsam mit einem Guide zu unternehmen, dieser kennt die Straßenverhältnisse und auch das Land.

2. Verkehrsregeln
- Kenia war eine britische Kolonie, deswegen herrscht Linksverkehr.
- An Kreuzungen gilt aber dennoch rechts vor links.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen sind folgenden:
- geschlossene Ortschaften: 60 km/h
- Landstraßen: 100 km/h
- Autobahnen: 120 km/h
- In Kenia gibt es keine Promillegrenze. Sicher ist aber „Don’t Drink and Drive!“
- Verkehr kann sehr chaotisch sein und viele Teilnehmer halten sich nicht an die Regeln. Bleibe also geduldig und fahre mit höchster Vorsicht.
- Achte besonders auch auf Tiere, die in ländlicheren Gegenden und Nationalparks, die Straße queren.

3. Orientierung auf den Straßen
Um auf den Straßen Kenias nicht die Orientierung zu verlieren, solltest Du einige Dinge beachten:
- Es gibt Verkehrsschilder und diese sind auch auf Englisch beschriftet.
- Die altbewährte Methode mit Straßenkarte ist eine gute Option für Kenia.
- Wer etwas digitaler unterwegs ist, sollte auf jeden Fall auf ein konventionelles Navi zurückgreifen.
- Kartendienste wie Google Maps kosten nur unnötig Handyakku, den Du sonst benötigen könntest. Auch können mobile Daten nicht auf der gesamten Strecke garantiert werden.
- Das Navi solltest Du nie sichtbar von außen aufbewahren. Lege es immer ins Handschuhfach.
4. Tanken und Benzin
Tankstellen sind über das Land recht gut verteilt. Sogar in Nationalparks finden sich eigene Gasstationen. Nur in dünn besiedelten Gebieten sind Tankstellen selten. Einheimische sind sehr freundlich und hilfsbereit, scheue Dich also nicht nach Hilfe zu fragen. Für längere Strecken solltest Du aber dennoch einen Reservekanister im Auto haben, nur zur Sicherheit.
Insiderwissen: Das Tankstellennetz ist aufgrund der staatseigenen Ölraffinerie so gut ausgebaut - eine Seltenheit in Afrika.
Wichtige Info
Deutsche Bezeichnung |
Bezeichnung Kenia |
Benzin |
Regular |
Super |
Premium |
Diesel |
Gasoil |

Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler Kenia Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



5. Transport-Möglichkeiten
Möglichkeiten der Fortbewegung gibt es in Kenia viele. Hier erfährst Du, auf was Du Dich einstellen solltest.
-
Öffentliche Verkehrsmittel
Buse und Eisenbahn solltest Du meiden, weil sie einfach zu gefährlich sind. Die Eisenbahn ist veraltet, überfüllt und unzuverlässig.
-
Taxis
Eignen sich besonders für die Stadtkerne, da Parkplätze schwierig zu finden sind. Die Taxis sind zudem sehr preiswert und sicher.
-
Fernbus
Für den Transfer zwischen zwei Städten kann man auf Fernbusse zurückgreifen. Es gibt einige renommierte Gesellschaften im Land, denen Du vertrauen kannst. Frage aber auf jeden Fall einen Einheimischen.
-
Eigenes Auto ohne Fahrer
Mietwagen sind der Standard in Kenia. Ganz ohne Fahrer ist es jedoch nicht gerade einfach von A nach B zu gelangen, da die Straßen nicht immer so gut ausgeschildert sind und auch die Straßenverhältnisse zum Teil sehr herausfordernd sein können.
-
Eigenes Auto mit Fahrer
Der Einheimische kennt die Straßen mit ihren Tücken. Zudem kann Dir ein Guide viel über das Land erzählen. Dies ist die wohl sicherste und beste Möglichkeit des Transports.
Diese Routen könnten Dir gefallen:
6. Übernachtungen

Zu einen richtigen Roadtrip gehören natürlich auch die Übernachtungen. Wir haben noch einige Tipps für Dich zusammengestellt, damit es auch hier keine bösen Überraschungen gibt:
- Buche Hotels im Voraus. Außerhalb der Touristenzonen gibt es nur wenige.
- Plane nur kurze Entfernungen pro Tag, denn Du solltest vor Sonnenuntergang bereits im Hotel sein.
- Während den Safaris empfehlen sich Lodges in den Reservaten.
- Wildcampen ist sehr gefährlich, also lass die Finger davon.
- Spare nicht bei der Unterkunft. Hochwertige Hotels sind in Kenia nicht besonders teuer.
Du möchtest etwas ganz besonderes erleben? Dann sind diese Unterkünfte in Kenia genau das Richtige für Dich!
7. Tipps für eine Reise mit Kindern

- Plane genügend Stopps ein. Alle zwei bis drei Stunden sind für Kinder optimal.
- Spieleklassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ sorgen für jede Menge Unterhaltung.
- Habe ausreichend Essen und Trinken mit.
- Erlaube Elektronik in Maßen und sorge dafür, dass es genug Akku gibt.
- Kissen sorgen für die richtige Gemütlichkeit.
- Lass die Kinder Geschichten zur Umgebung erfinden.
Hier findest Du weitere
Fazit
Ein Roadtrip durch Kenia versteckt jede Menge Überraschungen. Ein Abenteuer wird es auf jeden Fall. Genau deswegen ist eine gute Planung sehr wichtig. Die Zahl der Roadtriptouristen steigt jedes Jahr und das Mietauto hat sich als typisches Fortbewegungsmittel der Reisenden voll etabliert. Unsere lokalen Experten stehen Dir gerne mit ihrer jahrelangen Erfahrung bei der Planung beiseite. Lass Dich beraten und starte Deine individuelle Reiseplanung!
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in KeniaSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 8 Tage
- Preis
- ab 8.950,- €
- Beste Reisezeit
- Juni-Oktober
- Transport
- Mietwagen
- Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 1.575,- €
- Beste Reisezeit
- Dezember-März & Juni-Oktober
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 11 Tage
- Preis
- ab 2.855,- €
- Beste Reisezeit
- Dezember-März & Juni-Oktober
- Transport
- Privat Geführt

Beste Reisezeit Kenia: 5 Tipps, Klima, Insiderinfos & Regionen
Tierbeobachtungen, Entspannung am Sandstrand oder eine Stadttour durch Nairobi? ...
Jetzt lesen →
Die 6 schönsten Strände in Kenia
Kenia ist nicht nur eine Traumdestination für ein Safari-Abenteuer, sondern besticht auch durch die...
Jetzt lesen →