Polarlichter in Kanada: Die 6 besten Orte für das Himmelsphänomen

WE'DESIGNTRIPS
Veröffentlicht von
WE'DESIGNTRIPS

Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Kanada Reise zu planen.

Kostenlose Reiseplanung starten

Polarlichter sind eines der atemberaubendsten Naturschauspiele auf der Welt und auch in Kanada tanzen sie über den Himmel – von den unendlich wirkenden Rocky Mountains bis hin zu den endlosen Weiten an der Grenze zu Alaska. In schillernden Farben sind sie ein mitreißendes Spektakel, das keiner lauten Töne bedarf, sondern vollkommen still zu verzaubern weiß. Wenn sie sich in den unglaublichsten Formen über den dunklen Nachthimmel ziehen und sich in grün, pink oder gelb zu Strichen und Wolken formen, ist Gänsehaut garantiert. Unsere lokalen Experten zeigen Dir die besten Orte, an denen Du Dich von Kanadas Polarlichtern in den Bann ziehen lassen kannst. 

„Willst Du gelten, mach Dich selten“: Das haben sich die Aurora borealis, wie die Nordlichter auch genannt werden, wohl zu Herzen genommen. Denn es gehört etwas Glück dazu, sie tanzen sehen zu können – was die Faszination, die sie auf Menschen aus aller Welt ausüben, sicherlich noch einmal verstärkt. Wie gut, dass unsere lokalen Experten die schönsten Orte und besten Tipps kennen, mit denen Du dem Glück auf die Sprünge helfen kannst und Deinem Traum einer Polarlichtersichtung in Kanada ein Stück näher kommst. 

Das Wichtigste zu Kanadas Polarlichtern

  • Kanada gilt als einer der besten Orte für Nordlichtersichtungen, da ein Großteil des Landes unter dem Aurora-Oval liegt. 

  • Die niedrige Bevölkerungsdichte zieht eine geringe Luft- und Lichtverschmutzung nach sich, sodass der Himmel vielerorts sehr klar und dunkel ist und die Polarlichter sich besonders intensiv abzeichnen. 

  • Ob sich das auch als Aurora borealis bezeichnete Phänomen tatsächlich abspielt, ist immer etwas mit Glück verbunden. Sollten sie sich während Deiner Reise nicht blicken lassen, bietet Kanada dennoch genug alternative Möglichkeiten – insbesondere für Outdoorliebhaber. 

Beste Reisezeit 

Oktober – März 

Beste Tageszeit 

22:00 Uhr – 02:00 Uhr 

Beste Region 

Kanadas Norden 

Solaraktivität 

Kp-Wert ab 3 

Beste Umgebung 

Fernab von Licht- und Luftverschmutzung 

Wissenswertes zu Kanadas Polarlichtern

Polarlichter in Manitoba, Kanada
Die Polarlichter wirken unwirklich, sind aber physikalisch erklärbar

Bereits seit hunderten von Jahren ziehen die Polarlichter die Menschen in ihren Bann und obwohl Wissenschaftler mittlerweile herausgefunden haben, was eigentlich hinter dem Himmelsphänomen steckt, hat es nichts von seinem Zauber verloren.

Die Entstehung der Polarlichter

Bevor Du Dich nun in Deine dicksten Klamotten packst und Dich für die Polarlichtersichtung bereit machst, möchtest Du wissen, wie die Nordlichter überhaupt entstehen? Wurden sie früher oftmals als Zeichen der Götter angesehen und von zahlreichen Legenden umrankt, ist heute klar: Das Licht am Himmel entsteht, wenn geladene Teilchen der Sonne ins All geschleudert werden und mit dem Erdmagnetfeld in Wechselwirkung treten. Je nachdem, wo das geschieht, leuchten sie in unterschiedlichen Farben von rot (nur selten zu sehen) bis hin zu grün (am häufigsten zu sehen). 

Polarlichter in Kanada: Hotspot unter dem Polarlichtoval

Dass Kanada zu den beliebtesten Zielen zählt, um auf Polarlichterjagd zu gehen, kommt nicht von ungefähr. Denn im Norden des Landes befindest Du Dich direkt unter dem Polarlichtoval. Dieser auch als „Northern Lights Circle“ bekannte Kreis umfasst eine der Regionen, in denen Du die Nordlichter besonders klar und häufig beobachten kannst. Hinzu kommt, dass die Bevölkerungsdichte Kanadas derart niedrig ist, dass es an Gegenden weitab der Zivilisation nicht mangelt – beste Voraussetzungen also, um nahezu ohne Luft- und Lichtverschmutzung das klare Himmelszelt über Dir zu beobachten. 

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eins für das perfekte Nordlichter-Rundumpaket: die passende Unterkunft, um auf die Aurora borealis zu warten. Auch dafür ist in Kanada gesorgt. Von rustikalen Hütten über Tipi-Dörfer bis hin zu Luxus-Lodges mit Glasdächern – Du hast die freie Auswahl, wie Du Deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machst, selbst, wenn die Nordlichterjagd weniger erfolgreich sein sollte als erhofft. 

Beste Zeit für Polarlichtersichtungen in Kanada

Bevor wir Dir die besten Orte vorstellen, an denen Du die Polarlichter in Kanada am wahrscheinlichsten zu Gesicht bekommst, möchten wir uns noch der optimalen Zeit für das packende Vorhaben widmen. Die ist nicht ganz unerheblich, denn die Lichter zeigen sich nicht immer gleich stark. Das gilt zum einen für die Jahreszeit, zum anderen aber auch für einzelne Tage und sogar für die Uhrzeit.  

Mit sehr, sehr viel Glück kannst Du die Polarlichter (fast) überall in Kanada zu allen vier Jahreszeiten sehen. Am besten stehen Deine Chancen jedoch während der langen Nächte in der Hauptsaison für Nordlichter in Kanada zwischen Oktober und März

 

Tipp: Mehr Infos zum Wetter und den passenden Aktivitäten für jede Jahreszeit erhältst Du in unserem Beitrag zur besten Reisezeit für Kanada

Tipps für den optimalen Zeitpunkt für Polarlichtersichtungen in Kanada:

  • Im Idealfall ist der Himmel klar, wolkenlos und stockdunkel.  

  • Vermeide Vollmond-Nächte. Der Mond sollte sich lieber nicht blicken lassen, dann setzen sich die Farben am deutlichsten am Himmel ab. 

  • Behalte den sogenannten Kp-Wert im Auge. Dieser Gradmesser sagt auf einer Skala von 1 bis 9 die Solaraktivität voraus. Ab einem Kp-Wert von 3 bis 4 können in der Regel in den hohen Breiten Polarlichter gesichtet werden. Du kannst ihn in verschiedenen Apps prüfen. 

  • Die beste Tageszeit ist die Nacht. Als bestes Zeitfenster gilt der Abschnitt zwischen 22:00 Uhr und 2:00 Uhr.  

 

 

Tipp: Sowohl Apps als auch Websites stellen Aurora-Alarme zur Verfügung, über die Du automatisch benachrichtigt wirst, wenn die Chance für Polarlichter einen bestimmten Wert erreicht. Auch einige Unterkünfte bieten Aurora-Calls an und informieren Dich, sobald sich die Lichter zeigen, sodass Du Dir nicht draußen in der kanadischen Kälte die Nacht um die Ohren schlagen musst. Unsere lokalen Experten suchen Dir gerne eine Unterkunft mit diesem Service aus. 

 

Die besten Orte für Polarlichter in Kanada

Grundsätzlich sind die besten Orte, um die Polarlichter zu Gesicht bekommen, solche, an denen die Lichtverschmutzung so gering wie möglich ist, also außerhalb von Städten an entlegenen Plätzen. Und davon weist Kanada im gesamten Land eine ganze Menge auf. Am höchsten sind Deine Chancen auf Sichtungen allerdings ganz im Norden, denn hier sind die Nordlichter am aktivsten. In den Northwest Territories sind sie an etwa 240 Tagen im Jahr zu sehen, wobei Herbst und Winter dort am aussichtsreichsten sind. Die Küstengegenden, zum Beispiel in British Columbia, sind dagegen etwas weniger empfehlenswert, denn dort können des Öfteren Wolken Deine Sicht vernebeln. 

Hier kommen die sechs liebsten Polarlichterspots in Kanada unserer lokalen Experten. Da wir Dir leider dennoch nicht garantieren können, dass Du die Himmelserscheinung tatsächlich zu Gesicht bekommst, haben sie direkt die passenden Tipps parat, was Du in der jeweiligen Region sonst noch unternehmen kannst. Langweilig wird Dir also garantiert nicht beim Hoffen und Warten. Mehr Inspiration liefern Dir zudem unsere Tipps für Aktivitäten in Kanada

 

Tipp: Wenn die Nordlichter vor den massiven Bergkulissen Kanadas tanzen, ist das ein besonders eindrucksvolles Spektakel. Erleben kannst Du es zum Beispiel auf der Reise Rocky Mountains & Polarlichter, sofern sich die Lichter bereitwillig zeigen. 

Die schönsten Orte für Polarlichter in Kanada im Überblick:

#