
Polarlichter in Kanada: Top 5 Spots inkl. Infos
Veröffentlicht von
WeDesignTrips
Du fragst Dich, wo und wann Du die Polarlichter in Kanada am besten sehen kannst? Dann bist Du hier richtig! Die Nordlichter sind eines der atemberaubendsten Naturschauspiele auf der Welt. Auch Kanada lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die tanzenden Lichter mit eigenen Augen sehen möchten. Neben etwas Glück muss man dafür auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
In diesem Beitrag verraten wir Dir die besten 5 Spots und Tipps rund um die Polarlichter in Kanada.
Einreiseinformationen und aktuelle Länderbestimmungen:
Beste Zeit für Sichtungen

Nordlichter über dem Lake Laberge
Beste Reisezeit | Oktober - März |
Beste Tageszeit | 22:00 Uhr - 02:00 Uhr |
Beste Region | Kanadas Norden |
Solaraktivität | Vorhersagen in Apps wie "Aurora Forecast" |
Mit sehr, sehr viel Glück kann man die Polarlichter (fast) überall in Kanada zu allen vier Jahreszeiten sehen. Am höchsten sind die Chancen auf Sichtungen allerdings ganz im Norden, denn hier sind sie am aktivsten. In den Northwest Territories sind sie an etwa 240 Tagen im Jahr zu sehen, wobei Herbst und Winter dort am aussichtsreichsten sind.
Voraussetzungen für Sichtungen
- ausreichende Solaraktivität, damit überhaupt Nordlichter erscheinen können
- wenig Wolken und absolute Dunkelheit
Tipps für Sichtungen
- Die Solaraktivität wird vorausgesagt und Du kannst sie in verschiedenen Apps prüfen. Ab einem KP-Wert von 3 sind die Lichter sehr deutlich sichtbar.
- Die besten Monate sind Dezember bis März, dank der längeren Dunkelheit und der häufig kalten und klaren Nächte
- Als beste Tageszeit gilt das Zeitfenster von 22 - 02 Uhr früh
- Suche Dir einen Ort mit wenig Lichtverschmutzung, außerhalb von Städten
Mehr über dieses Thema erfahren:
-
Du möchtest nach Kanada reisen und willst wissen, welche Zeit sich für welche Aktivitäten am besten eignen? Lies hier Infos zur besten Reisezeit für Kanada.
Beste Orte & Regionen für Polarlichter-Sichtungen
1. Northwest Territories

Grüne Nordlichter über den Tipis des Aurora Villages
Beste Zeit | Herbst & Winter |
Top Spots |
|
In den Northwest Territories sind die Bedingungen für Polarlichter-Sichtungen extrem gut. Hier kann man die Nordlichter an rund 240 Tagen im Jahr beobachten. Wer die Polarlichter in Kanada unbedingt sehen möchte, reist also am besten hierher. Besonders gut eignen sich Herbst und Winter, die Lichter sind aber auch im Sommer zu sehen.
Wer im Herbst in die Northwest Territories reist, kann mit dem Wasserflugzeug zum Blachford Lake Lodge & Wilderness Resort fliegen, und die Lichter vom dortigen Whirlpool genießen. Tagsüber kannst Du die Landschaft außerdem beim Paddeln, Wandern oder Angeln entdecken.
Im Winter ist der einfachste Weg, die Polarlichter vom Aurora Village zu betrachten, einem Tipi-Dorf außerhalb von Yellowknife, der Hauptstadt der West Territories. Neben den mit einem Ofen ausgestatten Tipis, findest Du auf dem Areal verstreut außerdem beheizte Sitze in Form von Schlitten, die sich um 360° drehen lassen. So ist Dir stets der beste Blick auf die Polarlichter garantiert.
2. Yukon

Nordlichter über dem Lake Laberge
Beste Zeit | Herbst & Winter, früher Frühling |
Top Spots |
|
Auch im gebirgigen Yukon im Nordwesten Kanadas kannst du das bezaubernde Phänomen der Polarlichter beobachten. Mit etwas Glück lassen sich die Nordlichter dort ab Mitte August bis Mitte April beobachten. Dank der geringen Lichtverschmutzung, kannst Du sie in Yukon fast überall sehen. Wer möchte, kann auf 1.420 m zum bei Whitehorse gelegenen Fischsee hinaufwandern oder sich einen schönen Spot im Kluane Nationalpark suchen. Auch der Chadburn Lake Park in Whitehorse ist ein beliebter Ort für die Polarlichter-Jagd. Auch in Yukon gibt es verschiedenste geführte Touren, bei denen Dich erfahrene Guides zu den schönsten Spots bringen.
3. Nunavut

Der markante Gipfel des Mt. Thor auf der Baffininsel
Beste Zeit | Herbst, Winter & früher Frühling |
Top Spots |
|
Weite Tundraflächen und die Lage im Norden von Kanada machen Nunavut zu einem tollen Beobachtungsspot. Dort kannst Du die Polarlichter von überall sehen. Reist du im Herbst oder frühen Frühling an, sind die Temperaturen nicht ganz so kalt wie im Winter und Du kannst den Anblick der meist grünen Polarlichter noch mehr genießen. Im Sommer dagegen herrscht die Mitternachtssonne, so wird es zwischen Juni und Juli nie dunkel. Im Dezember hat man stattdessen nur vier Stunden Tageslicht.
4. Alberta
Beste Zeit | Herbst, Winter & früher Frühling |
Top Spots |
|
Mit Glück kannst Du in Alberta den Anblick der Nordlichter über den gewaltigen kanadischen Rockies bestaunen. Während Wissenschaftler im Norden von Alberta den magnetischen Effekt der Aurora auf die Erde erforschen, kann man als Nicht-Wissenschaftler den Banff National Park ansteuern. Hier gibt es fast keine Lichtverschmutzung und Du kannst Deine Polarlichter-Jagd mit anderen Aktivitäten wie Wandern oder Paddeln kombinieren.
Die Polarlichter lassen sich zwar auch von Banff aus sehen, besser eignen sich aber abgelegenere Orte wie der Lake Minnewanka, Castle Junction auf dem Weg zum Lake Louise, der türkisfarbene Peyto Lake, oder der beliebte Herbert Lake.
Diese Routen könnten Dir gefallen
5. Manitoba
Beste Zeit | Herbst, (Winter) & früher Frühling |
Top Spots |
|
Nordmanitoba liegt im subarktischen Kreis an der Grenze zur Hudson Bay. Dort oben befindet sich die Kleinstadt Churchill, die sich selbst als einen der “drei Top-Orte auf diesem Planeten” zur Beobachtung der Nordlichter bezeichnet. Die Region ist außerdem bekannt für ihre Eisbären. Auch andere wilde Tiere wie Belugawale oder arktische Füchse können gesichtet werden.
Die Hauptsaison für Polarlichtersichtungen in Manitoba ist von Februar bis März. Die Temperaturen sind jedoch eisig und können schonmal unter -40°C fallen. Warme Kleidung kann vor Ort ausgeliehen werden. Außerdem werden Touren mit einem beheizten Tundra-Buggy angeboten. September bis November ist die zweitbeste Zeit für Sichtungen.
Bereit für die Polarlichter-Jagd?
Vor allem im Norden von Kanada sind die Chancen groß, Polarlichter zu sichten. Als beste Zeit eignen sich die Monate von September bis April. Beachte jedoch, dass es im Winter mit bis zu -40°C in den nörlichen Regionen sehr kalt werden kann und auch das Tageslicht nur wenige Stunden pro Tag vorhanden ist. Reist Du in den frühen Frühlingsmonaten oder im Herbst nach Kanada kannst Du Deine Nordlichter-Jagd mit anderen Aktivitäten wie Wandern, Kayaking, Radfahren, Campen, etc. kombinieren.
Du hast Fragen oder möchtest Unterstützung bei der Planung Deiner Polarlichter-Reise? Dann frage jetzt kostenlos an und lass Dir von unseren lokalen Experten Deine maßgeschneiderte, individuelle Reise erstellen.
- So einfach funktioniert WeDesignTrips
-
- Verrate Deine Reisewünsche für Kanada.
- Unsere lokalen Experten sitzen direkt in Kanada und planen maßgeschneidert für Dich.
- Sie sind langjährige Experten lokaler Reiseveranstalter in Kanada.
- Gemeinsam plant ihr Deine Traumreise - unverbindlich & kostenlos.
- Buche sicher & bequem über WeDesignTrips - Dein Reiseveranstalter mit Sitz in Österreich und Sicherungsschein!