Packliste für Deine Indonesien Reise: Gut gerüstet ins Land der Vulkaninseln

WE'DESIGNTRIPS
Veröffentlicht von
WE'DESIGNTRIPS

Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Indonesien Reise zu planen.

Kostenlose Reiseplanung starten

Mystische Vulkane erklimmen, auf fantastischen Wellen surfen, durch dichten Dschungel wandern und sich an tropischen Stränden mit einer Kokosnuss erfrischen: Indonesien bringt Abenteuer, Entspannung und ganz viel Magie mit sich. Also, auf geht’s, oder? Nicht ganz, denn bevor Du den indonesischen Zauber erleben kannst, steht erstmal noch das Kofferpacken an. Damit Dich diese Aufgabe nicht von Deiner Vorfreude ablenkt, haben wir unsere lokalen Experten vor Ort gefragt, was aus ihrer Sicht auf einer Packliste für Indonesien nicht fehlen darf. So füllt sich Dein Koffer fast wie von allein. 

Packen für eine Indonesien-Reise: Was gehört auf die Packliste?

Die gute Nachricht vorweg: Unsere Indonesien-Packliste ist weniger lang als die Liste an indonesischen Inseln – Du brauchst also schon mal nicht an über 17.000 Dinge zu denken. Sei Dir außerdem bewusst, dass Du nicht zwangsläufig alles einstecken musst, was wir im Folgenden auflisten. Denn was im Endeffekt für Deine Reise relevant ist, hängt davon ab, wann und wo genau Du unterwegs bist, in welchen Unterkünften Du übernachtest, welcher Komfort Dir persönlich wichtig ist und was Du unternehmen möchtest. Nutze unsere Liste also gerne als Inspiration und passe sie individuell an Dich an. 

🛈 Gut zu wissen: Du gehörst zu den Leuten, die gerne auf alle Eventualitäten vorbereitet sind oder machst Dir Gedanken, dass Du trotz Packliste etwas vergisst? Keine Sorge: In Indonesien kannst Du vieles nachkaufen. Alltagsprodukte bekommst Du nahezu überall in den örtlichen Supermärkten und in größeren Städten kannst Du auch in international bekannten Geschäften shoppen. 

Alles, was Du sonst noch vor Deiner Reise wissen solltest, kannst Du in folgenden Beiträgen nachlesen: 

Beste Reisezeit für Indonesien 

Beste Reisedauer für Indonesien 

Reisetipps für Indonesien 

Fakten zu Indonesien 

Kultur in Indonesien 

Unsere Reisetipps zu den Highlights Indonesiens:

Das richtige Gepäckstück für Indonesien: Rucksack oder Koffer?

Wanderer mit Rucksack am Mount Bromo in Indonesien
Einen Rucksack für Tagesausflüge solltest Du neben Deinem Hauptgepäck auf jeden Fall dabei haben

Bevor es ans Packen geht, stellt sich zunächst einmal die Frage, wo Du Deine Sachen denn am besten verstaust: Ist ein Koffer oder ein Rucksack besser? Unsere lokalen Experten raten dazu, auf einer Indonesien-Reise einen Rucksack statt eines Koffers mitzunehmen, insbesondere wenn Du eine Rundreise planst. Das ist auf den meist unebenen Wegen und in öffentlichen Verkehrsmitteln einfach praktischer. Planst Du, Dich länger an einem Ort aufzuhalten, geht aber natürlich genauso gut ein Koffer. 

Gepäckstücke für eine Reise nach Indonesien: 

  • Hauptgepäck: Widerstandsfähiger Rucksack oder Koffer 
  • Packwürfel oder kleinere Tasche: Praktisch zum Organisieren Deines Gepäcks 
  • (Wasserabweisender) Tagesrucksack: Für Tagesausflüge 
  • Stofftasche: Als Einkaufsbeutel, Strandtasche oder Wäschebeutel 
  • Kleine wasserfeste Tasche: Zum Verstauen von Wertgegenständen, vor allem in der Regenzeit oder am Strand hilfreich 
  • Bauchtasche: Für wichtige persönliche Dinge, wie Handy, Ausweis, Geld usw. 

Tipp: In Indonesien sind Plastiktüten leider noch sehr verbreitet. Bekommst Du beim Einkaufen eine, wirf sie nicht weg, sondern verstaue darin Deine schmutzige Kleidung oder Schuhe. 

Die wichtigsten Dokumente für Indonesien

Reisepass und Stadtplan
Zur Einreise nach Indonesien benötigst Du Deinen Reisepass und ein Visum

Deine Reisevorbereitungen beginnst Du am besten frühzeitig damit, alle Deine Dokumente vorzubereiten. Fällt Dir auf, dass noch etwas fehlt oder nicht mehr gültig ist, hast Du so noch genug Zeit, alles auf den neuesten Stand zu bringen. 

Tipp: In einem wasserdichten Dokumentenbeutel sind Deine Unterlagen sicher aufgehoben und überstehen auch Regenschauer oder Bootsfahrten. 

Reisepass 

Achte darauf, dass Dein Reisepass zum Zeitpunkt der Ein- und Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. 

Visum / Elektronisches Visum on Arrival oder erforderliche Unterlagen für ein „Visum on Arrival“ 

Du kannst das Visum vorab entweder bei der Auslandsvertretung der Republik Indonesien beantragen (Bearbeitungszeit beachten) oder online als „elektronisches Visum on Arrival“. Alternativ kannst Du es bei Einreise („on Arrival“) unter Vorlage von Reisepass und Rückflug- oder Weiterflugticket zusammen mit den Visumsgebühren beantragen. 

Nachweis über einen ausgefüllten Gesundheitsfragebogen 

Seit 2024 musst Du auf der Webseite des indonesischen Gesundheitsministeriums einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und dies über einen QR-Code bei der Einreise nachweisen. 

Reiseunterlagen 

Flugtickets, Buchungsbestätigungen von Unterkünften und Touren, vorab gebuchte Eintrittstickets usw. solltest Du online und/oder ausgedruckt dabeihaben. 

Führerschein 

Wenn Du planst, ein Fahrzeug zu mieten, benötigst Du einen nationalen und einen internationalen Führerschein. 

Tauchschein 

Möchtest Du die Unterwasserwelt erkunden (an diesen Tauchspots in Indonesien geht das besonders gut), solltest Du Deinen Tauchschein einstecken.

Impfpass 

Falls Du medizinische Hilfe benötigst, ist es gut, Deinen Impfpass dabei zu haben. 

(Digitale) Kopien von wichtigen Unterlagen 

Nimm Dir Kopien von Reisepass, Impfpass usw. mit oder speichere sie in der Cloud, falls Dir das Original abhandenkommt oder Du es im Safe Deiner Unterkunft aufbewahren möchtest. 

Auslandskrankenversicherung 

Sollte etwas passieren, bekommst Du mit einer Reisekrankenversicherung Kosten für Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte rückerstattet. 

Bargeld und Kreditkarte 

Die indonesische Landeswährung ist Rupiah (IDR). Du brauchst vor Abreise jedoch nicht unbedingt Geld umzutauschen, denn weitgehend kannst Du mit Kreditkarte zahlen. Bargeld kannst Du in großen Städten und touristischen Regionen problemlos mit einer Debit- oder Kreditkarte abheben. Bist Du in entlegeneren Gegenden unterwegs, solltest Du ausreichend Bargeld dabeihaben. 

Notfallnummern 

Speichere Dir wichtige Telefonnummern von Deiner Familie, Bank und Versicherung ab und notiere sie am besten zusätzlich. 

Passfoto 

Möchtest Du einen Tauchpass machen, benötigst Du ein Passfoto. Das kann auch bei manch anderen Behördengängen oder Beantragungen hilfreich sein. 

Die richtige Reiseapotheke für Indonesien

Reiseapotheke, Bali Packliste
Achte darauf, dass Deine Reiseapotheke unterwegs vor hohen Temperaturen geschützt ist

Die Reisezeit ist viel zu wertvoll, um sich durch Wehwehchen von Abenteuer und Entspannung ablenken zu lassen. Deswegen ist es gut, wenn Du auf kleinere Zipperlein schnell reagieren kannst. Deine Reiseapotheke für Indonesien muss allerdings nicht super umfangreich ausfallen, denn insbesondere in den größeren Städten findest Du zahlreiche Apotheken und die medizinische Versorgung ist auf einem hohen Niveau. Bist Du in abgeschiedenen Gegenden unterwegs, kann es hingegen schon mal etwas weiter bis zur nächsten Apotheke sein.  

Tipp: Brauchst Du regelmäßig spezielle (rezeptpflichtige) Medikamente und nimmst diese von zu Hause mit, solltest Du Dich über die Einfuhrbestimmungen informieren und die eventuell nötigen Dokumente mitführen. 

Schmerztabletten 

Falls Dich Kopf- oder Zahnschmerzen plagen oder sich nach langen Vulkanbesteigungen die Knie bemerkbar machen. 

Nasenspray, Schleimlöser, Hustensaft, Hustentabletten, Fiebertabletten 

Damit Dich das ungewohnte Klima oder auch die Klimaanlage im Flugzeug oder im Hotel nicht außer Gefecht setzen. 

Tabletten gegen Reiseübelkeit und Magenschmerzen 

Besonders hilfreich beim Flug oder bei Bootsfahrten. 

Tabletten gegen Magenschmerzen 

Falls Dir das ungewohnte Essen auf den Magen schlägt. 

Persönliche rezeptpflichtige Medikamente 

Informiere Dich im Vorhinein über die Einfuhrbestimmungen und führe die eventuell nötigen Dokumente mit. 

Pflaster 

Zum Schutz bei kleinen Verletzungen. Denk auch an spezielle Blasenpflaster. 

Kühlende Creme für Mückenstiche 

Damit Dir juckende Stellen nicht die Laune verderben. 

Erste-Hilfe-Set 

Zur Verarztung kleinerer Wunden, zum Beispiel mit Desinfektionsspray, Wundheilsalbe und Verbänden. 

Unsere Reisetipps für Naturliebhaber:

Kleidung und Schuhe: Gut gekleidet in Indonesien

Pärchen in Indonesien
Leichte und luftige, aber nicht zu kurze Kleidung ist die beste Wahl für Indonesien

Mit leichtem Gepäck reist es sich besser und zum Glück müssen Deine Klamotten in Indonesien nicht allzu viel Platz in Anspruch nehmen. Es kommt natürlich etwas darauf an, zu welcher Zeit Du reist und welche Regionen Du besuchst, aber generell ist es fast immer warm, sodass Du mit leichter Kleidung bestens ausgestattet bist. In höheren Lagen dürfen eine Jacke oder ein Pulli allerdings nicht fehlen. Denk außerdem daran, dass Indonesien mit Ausnahme von Bali muslimisch geprägt ist und Du deshalb auf lange, luftige und nicht zu freizügige Kleidung setzen solltest. 

Tipp: Unabhängig davon, wie lange Du unterwegs bist, reicht es meist, wenn Du Kleidung für rund eine Woche einsteckst. Denn in Indonesien gibt es zahlreiche Wäschereien, in denen Du kostengünstig waschen kannst. Fehlt Dir noch etwas, findest Du in größeren Städten bekannte Modegeschäfte internationaler Marken oder Du stöberst in kleinen Boutiquen und auf lokalen Märkten. 

T-Shirts 

Die Temperaturen werden Dich vermutlich ins Schwitzen bringen, Deine Shirts sollten daher am besten atmungsaktiv sein. UV-Shirts schützen zusätzlich vor Sonne. Achte darauf, dass sie Deine Schultern bedecken, vor allem wenn Du Tempel besuchen möchtest. 

Shorts, Kleider und Röcke 

Achte darauf, dass Hosen, Kleider und Röcke nicht zu kurz sind. In Tempeln sollten sie die Knie bedecken.  

Langärmelige Oberteile und Hosen 

Außer an religiösen Stätten sind Blusen, Hemden, dünne Pullover, lange Hosen und eventuell eine Fleecejacke ideal fürs Trekking in den Bergen oder Vulkanbesteigungen. Auch in Bussen, Geschäften und Hotels kann es durch die Klimaanlage kühl werden. Lange Kleidung dient zudem als Schutz vor Moskitos und vor der Sonne. 

Schuhe: Flip-Flops, Sneaker, Trekkingschuhe und Socken 

Das von Reisenden am häufigsten getragene Schuhwerk sind Flipflops. Für kürzere Wanderungen reichen Turnschuhe meist aus. Planst Du längere Wanderungen in den Bergen, im Dschungel oder auf Vulkane, dürfen feste Wanderschuhe nicht fehlen. 

Badesachen 

Zum Auskosten der schönsten Strände Indonesiens und für eine Erfrischung unter Wasserfällen. 

Regenschutz: Dünne Regenjacke / Poncho 

Vor allem, wenn Du in der Regenzeit zu Besuch bist, solltest Du für Schauer ausgerüstet sein. 

Sonnenschutz: Sonnenbrille & Kopfbedeckung 

Kappe, Sonnenhut, Bandana und Sonnenbrille schützen vor den Sonnenstrahlen. 

Sarong oder großes Tuch 

Ein Kleidungsstück, vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: als Schal, Kopftuch, Rock, Decke oder auch als Handtuch nutzbar. 

Schlafanzug 

Da es meist noch in der Nacht warm bleibt, sollte Dein Pyjama luftig sein. 

Ggf. Sportequipment 

Möchtest Du Tauchen, Surfen oder einer anderen aktiven Leidenschaft nachgehen und nicht auf die Verleihstationen setzen, gehört das nötige Equipment dazu auf Deine Packliste. 

Reisewaschmittel 

Kein Kleidungsstück an sich, aber kann Dir helfen, weniger einzupacken. 

Wo Du am besten sportlich unterwegs bist, wo Dich kulturelle Highlights erwarten und was Du sonst noch alles in Indonesien unternehmen kannst, haben wir Dir hier zusammengestellt: 

Die schönsten Surfspots Balis 

Die Highlights von Java 

Indonesiens schönste Tempel 

Die besten Aktivitäten in Indonesien 

Die besten Nationalparks in Indonesien 

Nichts mehr verpassen!

Erhalte Updates zu neuen Reisezielen, Insidertipps von unseren lokalen Experten und vieles mehr in unserem wöchentlichen Newsletter.

#