Das erste Mal Georgien: 7 wichtige Reisetipps

WE'DESIGNTRIPS
Veröffentlicht von
WE'DESIGNTRIPS

Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle Georgien Reise zu planen.

Kostenlose Reiseplanung starten

Georgien – ein kleines Land mit großer Vielfalt. Eingebettet zwischen Europa und Asien begeistert es mit seiner Ursprünglichkeit, herzlicher Gastfreundschaft und den imposanten Gipfeln des Kaukasus. Doch wie sicher ist eine Reise dorthin wirklich? Was sind die Highlights, die Du auf keinen Fall verpassen solltest? Und worauf solltest Du bei der Planung besonders achten? Unsere lokalen Experten kennen Georgien in- und auswendig und haben für Dich die wichtigsten Tipps, Empfehlungen und Hinweise zusammengestellt – damit Deine Reise unvergesslich wird.

Das Wichtigste zur ersten Georgien Reise im Überblick:

  • Georgien ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die Natur, Kultur und Authentizität suchen. Das kleine Land im Kaukasus begeistert mit seiner spektakulären Berglandschaft, historischen Klöstern, herzlicher Gastfreundschaft und einer traditionsreichen Küche. Ob Wandern im Großen Kaukasus, Weinverkostungen in Kachetien oder Streifzüge durch die Altstadt von Tiflis – Georgien bietet für jeden Geschmack unvergessliche Erlebnisse.
  • Die beste Reisezeit für Georgien ist der späte Frühling (Mai–Juni) und der frühe Herbst (September–Oktober). In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und beliebte Orte sind nicht zu überlaufen. In den Sommermonaten kann es im Tiefland sehr heiß werden, während es in den Bergen angenehm kühl bleibt.
  • Für eine Reise nach Georgien solltest Du je nach Reiseroute mindestens 10 Tage einplanen, um verschiedene Regionen kennenzulernen – vom Schwarzen Meer bis zum Hochgebirge. Unterkünfte gibt es für jedes Budget: von familiengeführten Gästehäusern über moderne Boutique-Hotels bis hin zu einfachen Berghütten.
  • Deutsche und österrreichische Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu einem Jahr kein Visum. Trotzdem ist es empfehlenswert, vorab die aktuellen Einreisebestimmungen sowie Hinweise zu Impfungen und Gesundheitsschutz zu prüfen. Die medizinische Versorgung in Tiflis ist gut, in ländlichen Gebieten kann sie jedoch eingeschränkt sein.
  • Georgien gilt als sicheres Reiseland mit einer geringen Kriminalitätsrate. Dennoch ist es wie überall ratsam, auf persönliche Gegenstände zu achten. In entlegenen Regionen kann es zu Sprachbarrieren kommen, da Englisch nicht überall verbreitet ist – ein paar georgische Ausdrücke oder eine Übersetzungs-App können hier sehr hilfreich sein.

Top Georgien Routen für Deine erste Reise:

1. Warum nach Georgien reisen?

Georgien ist ein Land voller Kontraste, Charakter und kultureller Schätze – ein Reiseziel, das oft unterschätzt wird, aber tief beeindruckt. Eingebettet zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus, bietet es eine atemberaubende Naturkulisse, die vor allem Wander- und Outdoor-Fans begeistert. Doch Georgien hat weit mehr zu bieten: uralte Traditionen, herzliche Menschen, historische Städte und eine Küche, die Genießer ins Schwärmen bringt. Was Georgien so besonders macht, ist seine Ursprünglichkeit – vieles wirkt hier noch echt, unberührt und authentisch. In den Bergen triffst Du auf jahrhundertealte Bergdörfer, in denen die Zeit stehen geblieben scheint, während Städte wie Tiflis modernen Charme mit orientalischem Flair verbinden. Wer offen für neue Eindrücke ist, wird sich dem Zauber Georgiens kaum entziehen können.

 

Top 10 Gründe für eine Georgien Reise: 

 

  • Spektakuläre Berglandschaften im Großen und Kleinen Kaukasus: ideal für Wanderer, Trekkingfans und Naturliebhaber.
  • Reiche Geschichte und Kultur: von alten Höhlenklöstern bis zu byzantinischen Kirchen und sowjetischer Architektur.
  • Wiege des Weins: Georgien gilt als Ursprungsland des Weinanbaus mit über 8.000 Jahren Tradition.
  • Herzliche Gastfreundschaft: Besucher sind überall willkommen und erleben authentische Begegnungen mit den Einheimischen.
  • Einzigartige Küche: Khinkali, Khachapuri & Co. sind kulinarische Highlights, die man nur in Georgien so genießt.
  • Vielseitige Städte: besonders Tiflis begeistert mit seinem Mix aus Alt und Neu, Tradition und Kreativität.
  • Vielfältige Aktivitäten: von Wanderungen und Skitouren bis zu Badeurlauben am Schwarzen Meer.
  • Abseits der Massen: Georgien ist (noch) ein Geheimtipp mit vergleichsweise wenig Tourismus.
  • Preiswertes Reiseland: hohe Qualität bei Unterkünften und Verpflegung zu fairen Preisen.
  • Einfache Einreise: kein Visum für österreichische und deutsche Staatsbürger bei Aufenthalten bis zu einem Jahr.

Wandern & Natur in Georgien

Der Kleine Kaukasus im Süden und der Große Kaukasus im Norden mit über 5.000 m hohen Gipfeln machen Georgien zu einem Paradies für Wanderer. In den Gebirgsregionen von Swanetien, Tuschetien und Chewsuretien gibt es unzählige kleine Dörfer mit mittelalterlichen Wehrtürmen, in denen die Menschen bis heute ihre Traditionen aufrecht erhalten haben – ein noch vielfach unentdecktes Wander- und Trekkingparadies. Mehr dazu liest Du in den Beiträgen über Trekking in Georgien und Top 6 Wanderrrouten Georgien

Die besten Trekking- und Wandergebiete Georgiens:

Swanetien
  • Wehrtürme & Gletscher
  • Mehrtagestrekking von Dorf zu Dorf
  • lange Anreise
Khevsuretien
  • Wehrtürme
  • für Trekker mit Zelt
  • schwierige Anreise, nur im Sommer möglich
Tuschetien
  • Wehrtürme und Wollsocken
  • Mehrtagestrekking von Dorf zu Dorf
  • lange, anstrengende Anreise, nur von Juni bis Oktober möglich
Tagestouren
  • der Canyon von Birtwissi
  • die Höhlen des Udabno-Klosters
  • zum Kloster Davit Gareja
  • die Berglandschaft von Kazbegi

Empfehlung für dich

Diese Highlights warten auf Dieser Route auf Dich: 

  • Erlebe auf Deiner Reise unvergessliche Wanderungen in Swanetien, dem Land der 1.000 Türme
  • Starte Deine erste Tour bis zum Gletscher Uschba
  • Lasse Dir die Schönheit der Koruldi Seen nicht entgehen
  • Gehe bis zum Schchara Gletscher auf 2.400 m Höhe und genieße das Panorama auf den höchsten Gipfel Georgiens
  • Durchquere bei Deiner Wanderung zum Chalaadi Gletscher wunderschöne Täler und Wälder
  • Stelle Dich auf drei schwere Wanderungen von 7-8 Stunden ein
  • Lasse Dich während Deiner Reise von einem deutschsprachigen Guide begleiten

Städte & Kultur in Georgien

Auch kulturell hat Georgien enorm viel zu bieten. Als Schnittstelle zwischen Europa und Asien ist das Land von einer einzigartigen kulturellen Tiefe geprägt, die sich in Architektur, Religion, Sprache und Lebensweise widerspiegelt. Georgien gilt nicht nur als die „Wiege des Weins“, sondern begeistert auch mit einer Vielzahl jahrhundertealter Bauwerke, spiritueller Orte und gelebter Traditionen. Die georgische Weinherstellung – mit ihren traditionellen Tonkrügen (Qvevri), die im Boden vergraben werden – wurde sogar von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Von antiken Höhlenstädten bis zu prachtvollen Klöstern hoch in den Bergen, von modernen Galerien bis zu lebendigen Basaren – die kulturellen Facetten Georgiens sind so vielfältig wie faszinierend.

Kulturelle Highlights in Georgien

Höhlenstadt Uplisziche

Tauche ein in die geheimnisvolle Höhlenstadt Uplisziche, eine der ältesten Siedlungen im Kaukasus, die direkt in den Fels geschlagen wurde und einst als bedeutender Handelspunkt entlang der Seidenstraße diente.

Kloster von Alawerdi & Achalziche (Rabati) Festungsanlage & Kloster von Gelati 

Erkunde beeindruckende Klöster und Ruinen, wie das Alawerdi-Kloster in Kachetien, eines der ältesten religiösen Zentren des Landes, oder die mittelalterliche Festungsanlage Achalziche (Rabati) mit Einflüssen aus verschiedenen Religionen und Epochen. Außerdem kannst Du das Kloster von Gelati (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen, das mit seinen byzantinischen Mosaiken und Fresken tiefen Einblick in die georgisch-orthodoxe Kultur gibt.

Altstadt von Tiflis

Schlendere durch die Altstadt von Tiflis, mit ihren engen Gassen, Schwefelbädern, bunten Balkonen und einer spannenden Mischung aus alt und modern. Spüre dabei die echte georgische Gastfreundschaft, die Besucher mit offenen Armen empfängt.

Georgische Weine

Koste georgische Weine in traditionellen Weinkellern oder bei einer Familienwinzerei in Kachetien – inklusive Einführung in die Qvevri-Methode, die es nur hier gibt.

Georgische Folklore

Erlebe georgische Folklore hautnah, etwa bei einem Tanz- oder Musikabend in Tiflis oder auf dem Land. Die rhythmischen Tänze und polyphonen Gesänge sind fest in der Alltagskultur verankert.

Nationalmuseum in Tiflis

Besuche Museen und Galerien, wie das Nationalmuseum in Tiflis oder kleine Kunsthäuser, die moderne georgische Künstler vorstellen.

Gergeti-Dreifaltigkeitskloster

Verbinde Kultur mit Natur: Viele Klöster, wie das Gergeti-Dreifaltigkeitskloster bei Stepanzminda, liegen spektakulär in der Berglandschaft und bieten unvergessliche Ausblicke.

2. Beste Reisezeit für Georgien

Generell ist der Sommer von Mitte Mai bis Ende Oktober eine gute Reisezeit für Georgien. Besonders gut eignen sich die Monate Mai/Juni und September/Oktober, da die Temperaturen hier am angenehmsten sind. Im Winter sind die Bergregionen wegen dem vielen Schnee nicht mehr zugänglich, im Hochsommer hingegen kann es vor allem in tieferen Regionen wie Kachetien, Niederkartlien und Samzche-Dschawachetien ziemlich heiß werden. In diesem Blogbeitrag erfährst Du mehr über die beste Reisezeit für Georgien

Beste Reisezeiten nach den Regionen Georgiens:

Nichts mehr verpassen!

Erhalte Updates zu neuen Reisezielen, Insidertipps von unseren lokalen Experten und vieles mehr in unserem wöchentlichen Newsletter.

#