
Finnland im Winter: 7 Tipps & Infos für Deinen Traumurlaub
Veröffentlicht von
WeDesignTrips
Ruhig, friedlich und irgendwie magisch, so wirkt Finnland besonders bei einer Reise im Winter. Schneebedeckte Landschaften, Nordlichter, die über den Himmel tanzen und freudige Huskys, die voller Energie durch die Gegend toben, in Erwartung auf die bevorstehende Schlittenfahrt erlebst Du bei Deinem Winterurlaub. Erfahre in diesem Beitrag mehr über Aktivitäten, Klima, Kleidung und Highlights im Winter und erlebe schon bald Dein persönliches Wintermärchen in Finnland.
Einreiseinformationen und aktuelle Länderbestimmungen:
Gründe für einen Finnland-Urlaub im Winter
Winter, Schnee und eine heimelige Hütten-Atmosphäre. Das und viel mehr kannst Du im Winter in Finnland genießen. Ob Erholung oder Abenteuer, es gibt zahlreiche Aktivitäten, die Du dort unternehmen kannst. Die schneebedeckten Wälder und gefrorenen Seen zaubern eine ganz besondere Atmosphäre und sorgen für viel Spaß im Schnee.
Aktivitäten im Winter:
|
|
Unser Winterreisetipp
Reiseidee Anpassbar · Finnland
Dauer | 6 Tage |
Beste Reisezeit | Dez-Mär |
Preis | ab 1900 € |
Besondere Erlebnisse im Winter
Wie wär's mal mit etwas Originellem? In Finnland hast Du die Möglichkeit, mal ganz andere Erlebnisse auszuprobieren. So kannst Du eine Fahrt auf einem Eisbrecher unternehmen oder auch in einem Eishotel übernachten. Wenn Du am Polarkreis unterwegs bist empfiehlt sich außerdem ein Besuch im Weihnachtsmanndorf in Rovaniemi. Für den ein oder anderen ein etwas kitschiges Erlebnis vielleicht, aber dennoch bereichernd. Dort kannst Du außerdem mit neonroten Golfbällen Eisgolfen.
Routentipp für ein besonderes Reiseerlebnis
Reiseidee Anpassbar · Finnland
Dauer | 5 Tage |
Beste Reisezeit | Dez |
Preis | ab 2400 € |
Klima und Wetter im Winter in Finnland
Wer im Winter nach Finnland reist sollte sich warm einpacken. Das ganze Land ist schneebedeckt und vor allem im Norden kann es eisig kalt werden. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit wird die Kälte für gewöhnlich für nicht so kalt empfunden. Im Süden des Landes liegt die Jahresdurchschnittstemperatur bei 5 Grad. Im Norden sind es nur noch -2 Grad.
Klima im Süden Finnlands
Maximaltemperatur im Januar in Helsinki (durchschnittlich) | - 3,1°C |
Minimaltemperatur im Januar in Helsinki (durchschnittlich) | - 8,5°C |
Im Süden ist es zwar deutlich wärmer als im Norden des Landes, aber dennoch bleiben die Temperaturen normalerweise unter dem Gefrierpunkt. Ab November kann man dort mit einer dicken Schneeschicht rechnen. Auch das Meer ist längere Zeit zugefroren und beginnt im März wieder zu tauen.
Klima im Norden Finnlands
Im Norden des Landes dauert der Winter von Oktober bis Mai. Auch Schnee fällt meist bereits im Oktober und die Eisbrecher versuchen oft bis Mai, das Meer frei zu halten. Die Polarnächte tragen zu den kalten Temperaturen nördlich des Polarkreises bei. Die Sonne geht im Dezember und Januar nicht über den Horizont. Dennoch herrscht für einige Stunden Dämmerlicht und mit dem weißen Schnee, der hell reflektiert, sind Aktivitäten auch im Winter möglich. Die Tiefsttemperaturen können im Norden auf -45 Grad fallen.
Maximaltemperatur im Januar in Helsinki (durchschnittlich) | - 10°C |
Minimaltemperatur im Januar in Helsinki (durchschnittlich) | - 19°C |
Mehr über dieses Thema erfahren:
-
Du planst einen Trip nach Finnland? Unsere lokalen Experten verraten Dir, wann die beste Reisezeit für Deinen Urlaub in Finnland ist. Informiere Dich jetzt!
Skifahren & Langlauf

Langläuferin in tief verschneiter Landschaft
Die Finnen sind begeisterte Skifahrer. In kaum einem anderen Land in Europa gibt es so tolle Bedingungen für Alpinski und Skilanglauf: Kilometerlange Loipen, Skipisten für die Abfahrt und andere Wintersportarten machen den Winterurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer es ruhiger angehen möchte kann auch Schneeschuhwanderungen in die schönen Wälder unternehmen.
Beste Zeit für Skilanglauf in Süd- und Mittelfinnland | Februar & März |
Beste Zeit für Skilanglauf in Lappland | März & April |
Bekannte Skigebiete:
- Levi in Lappland
- Ylläs im Westen von Lappland
- Wintersportzentrum Ruka im Norden Finnlands
Im Norden des Landes kann an etwa 200 Tagen im Jahr Ski gefahren werden. Die Loipen und Skipisten werden mit Flutlichtern beleuchtet, da die Tageslichtphasen teils extrem kurz sind. Zum Beispiel in Ruka kannst Du die Gegend außerdem auf einem Pferde- oder Motorschlitten erkunden. Besonders ist dort außerdem die Saunagondel aus Holz, die zu einem 15-minütigen Saunagang in der Luft einlädt.
Gut zu wissen: Für die Pisten brauchst du ein Ticket. Die Loipen sind allerdings frei begehbar, da Langlauf ein Kulturgut der Finnen ist.
Motor- und Hundeschlittenfahrten
Bei einer Husky Tour erlebst Du die Landschaft von Finnland in ihrer einzigartigen Schönheit! Während die tüchtigen Huskys ihren Schlitten in rasantem Tempo durch die verschneite Landschaft ziehen, kannst Du die wunderschöne Umgebung genießen und entspannen. Es gibt Hundeschlittentouren mit unterschiedlicher Dauer. Vom Husky-Kurztrip, einem langen Wochenende bis hin zu einem mehrtägigen Aufenthalt auf einer Husky Farm mit allerlei Ausfahrten ist alles möglich.
Auch Fahrten mit dem Motorschlitten, Schneetöff oder Scooter sind beliebt. Auch bei diesen Touren hast Du stets einen Guide an Deiner Seite, der für Sicherheit sorgt.
Polarlichtersichtungen

Polarlichter über einem schneebedeckten Weg in Finnisch Lappland
Für viele ist es ein Traum, die Polarlichter mal live zu erleben. Die beste Zeit zur Beobachtung der Nordlichter beginnt Ende August, wenn die Nächte länger werden. Doch neben der Dunkelheit braucht es auch ein wenig Glück und einen klaren Nachthimmel. Je weiter man sich im Norden befindet, desto besser sind die Chancen auf Sichtungen.
In der Region Kilpisjärvi und Utsjoki können Nordlichter durchschnittlich an fünf Nächten pro Woche gesehen werden. Nördlich und südlich von Kilpisjärvi ist die Wahrscheinlichkeit ein wenig geringer. Zum Beispiel in der Region Sodankylä treten sie normalerweise jede zweite Nacht auf, und in den Regionen Oulu und Kuusamo kommen sie jede vierte Nacht vor.
Im Süden des Landes sind die Nordlichter mit etwas Glück auch zu sehen. Das Problem ist aber oft die Lichtverschmutzung der Städte, z. B. in Helsinki, die das Beobachten der Polarlichter verhindert.
Beste Zeit für Nordlichter | Ende August bis April |
Bester Ort für Sichtungen | Im Norden, besonders in der Region Kilpisjärvi |
Sauna & Kulinarik

Abkühlung nach einer heißen finnischen Sauna
Du möchtest Dich ein paar Tage so richtig entspannen? Dann lockt die finnische Sauna. Als Teil der finnischen Kultur sind regelmäßige Saunabesuche für die Finnen ein Muss. In Finnland gibt es mehr als drei Millionen Saunen. Beim gemeinsamen Schwitzen stoßen die Finnen mit Bier an oder bereden Geschäftliches. Auch Du kannst nach einem erlebnisreichen Tag in Ruhe in der Sauna entspannen.
Für das leibliche Wohl sorgen außerdem die leckeren Gerichte in Finnland. Die finnische Küche unterscheidet sich von der anderer skandinavischer Länder und ist stark vom östlichen Nachbarn Russland und dem westlichen Nachbarn Schweden beeinflusst. Porbiere doch zum Beispiel mal Juustoleipä (“Brotkäse”), Lohikeitto - eine traditionelle Lachssuppe oder Kalakukko - ein Brotlaib, gefüllt mit in Speck eingewickeltem Fisch.
Welche Kleidung muss mit?
Aufgrund der Kälte sollte unbedingt einiges an warmer Kleidung in den Reisekoffer. Zu empfehlen sind eine wetterfeste Jacke, Schneehose und Schneestiefel. Um den Kopf warm zu halten und zu verhindern, dass darüber viel Körperwärme entweicht, ist außerdem eine Kopfbedeckung enorm wichtig. Besonders praktisch ist Kleidung, die Du nach dem Zwiebelprinzip bequem übereinander ziehen kannst. Für die Huskyschlittenfahrten etc. brauchst Du keine spezielle Kleidung. Diese wird Dir vor Ort zur Verfügung gestellt.
Bereit für Deinen Winterurlaub in Finnland?
Mitternachtssonne oder Polarlichter, das sind absolute Highlights von Finnland. Entscheidest Du Dich für Letzteres und somit auch für den Winter bieten sich außerdem zahlreiche weitere Aktivitäten an. Düse mit dem Schlitten durch die Winterlandschaft, gehe Schifahren, besuche das Weihnachtsmanndorf oder übernachte in einem Eishotel. Du brauchst noch Hilfe bei der Planung oder möchtest Deine ganz individuelle Reise zusammenstellen lassen? Dann kontaktiere jetzt kostenlos unsere lokalen Experten, die Dir mit ihrer Erfahrung gerne bei der Reiseplanung Deines Erlebnisses helfen.
- Unsere Vorteile bei WeDesignTrips
- Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Reiseexperten in Finnland und erhalte so die besten Insidertipps
- Die Angebotserstellung erfolgt unverbindlich & kostenlos
- Du kannst Dir Deine Reise ganz nach Deinen Wünschen individuell erstellen
- Reise fair und zeitgemäß, denn durch Deine Buchung profitiert die lokale Bevölkerung vor Ort in Finnland
- Deine Reise ist mit uns als europäischer Reiseveranstalter abgesichert