Silvester in China: Highlights und Traditionen
WE'DESIGNTRIPS
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle China Reise zu planen.
Jetzt Reiseplanung startenSilvester in China: Highlights und Traditionen
Du möchtest mal Abwechslung in den Jahresbeginn bringen und eine neue Kultur kennenlernen? Oder hast Lust Silvester zweimal zu feiern? Dann ist China und das Frühjahrsfest mit seinen traditionellen Tänzen und roten Glücksbringern genau richtig für Dich. Unsere lokalen Experten haben für Dich die wichtigsten Infos & Tipps für ein einzigartiges Silvester zusammengestellt!
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Der Jahreswechsel in China ist von alten Traditionen geprägt. Das neue Jahr wird nach dem Mondjahr gefeiert und ist begleitet von Neujahrsbräuchen und einem ausgiebigen Familienessen. In westlich beeinflussten Städten wie in Hongkong oder Shanghai gibt es auch am 31. Dezember ein Feuerwerk.
31. Dezember auf 1. Januar |
Silvester und Neujahr nach dem gregorianischen Kalender in größeren Städten wie Hongkong oder Shanghai. Der 1.1. ist trotzdem ein Feiertag in China. |
Januar/Februar (nach Mondkalender) |
Chinesisches Neujahrsfest bzw. Frühlingsfest |

Silvester nach dem gregorianischen Kalender
Das im Westen gefeierte Silvester geht in China ruhig über die Bühne. Nur in größeren, westlich beeinflussten Metropolen wie Honkong werden Feuerwerke gezündet und junge Leute gehen in Bars zu kleinen Partys. Obwohl der Jahreswechsel erst ungefähr ein Monat später gefeiert wird, ist der 1. Jänner ein gesetzlicher Feiertag.
- Feiere gemeinsam mit den Einheimischen in Hongkong oder Shanghai
- Genieße das wunderschöne Feuerwerk über den Metropolen
- Beachte, dass auch in China der 1. Januar ein Feiertag ist
Unsere lokalen Experten empfehlen:
- Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 1.780,- €
- Beste Reisezeit
- Dezember-Januar
- Transport
- Privat Geführt
Chinesisches Neujahrsfest bzw. Frühlingsfest
Das chinesische Neujahr wird etwas später als Silvester gefeiert, da es nach dem Mondkalender berechnet wird. Es fällt jedes Jahr auf den Neumond zwischen dem 21. Jänner und 21. Februar. Daher gibt es kein festes Datum, sondern das Fest variiert jedes Jahr. Es wird auch als Frühlingsfest bezeichnet. Es ist eines der wichtigsten Feste und dauert insgesamt 15 Tage (Neujahrsfest bis Laternenfest).
Unsere lokalen Experten empfehlen:
- Reisedauer
- 7 Tage
- Preis
- ab 1.710,- €
- Beste Reisezeit
- Februar
- Transport
- Privat Geführt
Maßgeschneiderte Planung
Verrate jetzt Deine Wünsche & ein lokaler China Experte plant kostenlos für Dich!
Jetzt Reiseplanung starten



Familienfest und „Wiedersehensessen“
Das chinesische Neujahr wird im Kreise der Familie gefeiert, weshalb auch die meisten Menschen in ihre Heimatsorte reisen. Es ist ein Familienfest mit einem traditionellen Mahl, dem „Tuan yuan fan“. Dabei werden Gerichte wie Jiaozi (eine Art Maultaschen), Klebereiskuchen, Fisch und Frühlingsrollen (haben ihren Namen durch das Frühlingsfest) aufgetischt. Gefeiert wird zu Musik und Fernsehen, vor allem mit der Neujahrsshow.

Tierkreis
Jedem Jahr wird in China eines der zwölf Tiere des Tierkreises zugeordnet. Es gibt Ratte, Büffel/Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein, welche mit unseren Sternzeichen vergleichbar sind. Jedem Tier wird eine symbolische Bedeutung zugeschreiben, so steht zum Beispiel das Schwein für Liebenswürdigkeit oder die Ratte für Weisheit.
Ratte |
Weisheit |
Büffel |
Fleiß |
Tiger |
Mut |
Hase |
Vorsicht |
Drache |
Stärke |
Schlange |
Flexibel |
Pferd |
Vorausplanend |
Ziege |
Einheit |
Affe |
Anpassungsfähig |
Hahn |
konstant sein |
Hund |
Treue |
Schwein |
Liebenswürdig |

Bräuche
Viele der Bräuche zum chinesischen Jahreswechsel gehen auf die Neujahrssage zurück. Nian, ein bösartiges Monster, soll durch das Schmücken mit roten Dekorationen und viel Lärm von den Dörfern ferngehalten werden. Heute noch erinnert das Wort Neujahr – auf chinesisch „Guo Nian“ (Nian bezwingen) - an diese Sage. Oder auch das Glockenläuten und Feuerwerke dienen als Lärmquellen, um das Pech abzuwehren und das Glück willkommen zu heißen.
- Rote Dekorationen: Straßen und Häuser werden mit roten Laternen, Bildern, Scherenschnitten und Neujahrsreimen dekoriert. Rot ist wichtig, da es einerseits Glück und Freude bringen und andererseits durch seine Intensität „Nian“ und alles Schlechte abwehren soll.
- Hong bao - Rote Umschläge: Es werden mit Geld befüllte rote Umschläge an Kinder gegeben oder als Bonus ausbezahlt.
- „Neujahrs“- Putz: Das neue Jahr wird mit einem gründlichen Gesamtputz willkommen geheißen - erst danach wird dekoriert.
- Neujahrstabus werden besonders in ländlichen Regionen ernst genommen. Dazu zählt nicht fegen, keinen Müll hinausbringen, nicht Wäsche und Haare waschen, sowie keinen Brei zum Frühstück essen.
- Drachen und Löwentänze werden bei großen Festen aufgeführt. Sie gelten als große Attraktion für Einheimische und Reisende. Die Tänze samt lauter Musik und Feuerwerken sollen Glück bringen und das Böse vertreiben.

Highlights der Frühlingsfeste
- Peking: die Tempelmessen (z.B. Ditan Tempelmesse) zum Frühlingsfest sind eine Mischung aus Religion und Unterhaltung. Neben religiösen Zeremonien gibt es auch Aufführungen der Drachen- und Löwentänze, sowie Kunst und Handwerksausstellungen.
- Guangzhou: Die Stadt ist durch seine Blumenmärkte und Blumenmesse (z.B. Xihu-Blumenmesse) zum Frühlingsfest bekannt. Kumquatbäume, Pfirsichblüten und Pfingstrosen sind traditionelle Pflanzen des Frühlingsfestes, die Glück, Langlebigkeit und Reichtum symbolisieren sollen. Weitere Höhepunkte sind die Tanzaufführungen.
- Hongkong: Die Neujahrsfeier unterscheidet sich von den anderen Städten. Es gibt eine große Parade durch das Hongkong Culture Centre, viele Unterhaltungsshows, sowie am Viktoria Hafen ein großes Feuerwerk und Lichtshow.

Tipps für Deine Reise zum Jahreswechsel
- Optimale Gelegenheit die chinesische Kultur kennen zu lernen, da während des Frühlingsfestes viele Aktivitäten mit Einheimischen stattfinden.
- Die Feuerwerke, welche die größten des Jahres sind, betrachten.
- Rechtzeitig buchen und Züge & Buse reservieren. Verkehrsknotenpunkte, öffentliche Verkehrsmittel, Restaurants, Hotels und öffentliche Veranstaltungen sind meistens überfüllt. Für Reisen im Land eignen sich am ehesten der Neujahrstag, sowie die zwei darauf folgenden Tage.
Fazit
Bist Du bereit für einen einzigartigen Start ins neue Jahr? China bringt mit seinen alten Traditionen und atemberaubenden Feuerwerken Abwechslung in Deinen Jahresbeginn. Kulinarische Hochgenüsse und faszinierende Tänze sind vorprogrammiert. Bist Du interessiert in eine Chinareise? Dann Lass Dich von unseren lokalen Experten unverbindlich beraten und plane eine Neujahrsreise nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen. Starte das Neue Jahr mal ganz anders und sende Deinen Liebsten aus der Ferne.
Unsere Vorteile für Dich bei WeDesignTrips
Lokale Experten
Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Experten direkt vor OrtMaßgeschneidert
Bei WeDesignTrips gleicht keine Reise der anderen, denn sie wird an Deine Wünsche angepasstKontakt vor Ort
Auch während Deiner Reise stehen Dir unsere lokalen Experten mit Rat und Tat zur SeiteNachhaltigkeit
Durch Deine Buchung über WeDesignTrips profitiert die lokale Bevölkerung in ChinaSicherheit
Deine Reise ist durch WeDesignTrips als europäischen Reiseveranstalter abgesichert
Basierend auf Deinen Interessen
- Reisedauer
- 15 Tage
- Preis
- ab 2.055,- €
- Beste Reisezeit
- März-Dezember
- Transport
- Privat Geführt
- Reisedauer
- 14 Tage
- Preis
- ab 1.670,- €
- Beste Reisezeit
- April-Oktober
- Transport
- Teilweise Geführt
- Reisedauer
- 12 Tage
- Preis
- ab 2.220,- €
- Beste Reisezeit
- April-Juni & Herbst
- Transport
- Teilweise Geführt

Silvester in China: Highlights und Traditionen
Du möchtest mal Abwechslung in den Jahresbeginn bringen und eine neue Kultur kennenlernen? Oder has...
Jetzt lesen →
Zentralchina im Überblick - alle Highlights für Deine Reise
China ist eine vielfältige Nation, die man auf keinen Fall in einem Besuch komplett erkunden kann. ...
Jetzt lesen →