
Ultimativer Überblick über Bolivien: wissenswerte Fakten für Deine Reise
Veröffentlicht von
WeDesignTrips
Südamerika bietet eine Vielzahl an spannenden Ländern, doch ein ganz besonderes Juwel ist Bolivien! Das Land ist unglaublich vielfältig und verzaubert seine Besucher immer wieder mit all seinen Facetten. Unsere lokalen Experten haben die wichtigsten Fakten für einen ultimativen Überblick zusammengefasst.
Einreiseinformationen und aktuelle Länderbestimmungen:
Daten & Fakten auf einen Blick
Hauptstadt | Sucre |
Einwohner | 11.080.650 Menschen |
Sprachen | Spanisch, Quechua, Aimara, Guaraní |
Währung | Boliviano (BOB) 1 € = 8 Bolivische Boliviano |
Klima | sehr vielfältig wegen Höhenunterschied, von kühl-gemäßigt bis subtropisch und tropisch |
Zeitunterschied | - 6 Stunden zur MESZ |
Flugzeit | ca. 16 h |
Steckdosen & Adapter | Adapter Typ A, Netzspannung beträgt 230 V bei 50 Hz |
Visum | Für Österreich, Deutschland und die Schweiz besteht bei der Einreise nach Bolivien keine Visumpflicht. Aufenthaltsdauer beträgt höchstens 90 Tage. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate bei Einreise gültig sein. |
Boliviens beste Seiten
1. Sucre
- Schlendere durch die Hauptstadt Boliviens und lass Dich von der Kultur verzaubern
- Wunderschöne Kolonialbauten werden Dich inspirieren
- Die von UNESCO geschützte Altstadt wird ein tolles Fotomotiv abgeben

Überblick der Stadt Sucre in Bolivien
2. Salar de Uyuni
- Spieglele Dich in der riesigen, dünnen Salzwasserschicht
- Wandere über faszinierende Salzformationen, die sich in der Trockenphase bilden
- Staune über die beeindruckende Salzpfanne, die sich während der Regenzeit bildet

Salar de Uyuni in Bolivien zur Regenzeit
3. Andentrekking
- Das einzigartige Naturerlebnis wird Deinen Horizont erweitern
- Genieße Die unglaublichen Ausblicke über Bolivien
- Wachse über Dich hinaus bei mehrtägigen Touren

Andenpanorama spiegelt sich in Bergsee
4. Copacabana
- Charmante Stadt mit tollem Ausblick auf Titicacasee
- Koste Dich durch kulinarische Spektakel - besonders durch Fischgerichte
- Schlendere durch die Hafenstadt mit besonderem Flair

Stadt Copacabana am Titicacasee in Bolivien
5. Titicacasee
- Schau Dir die natürliche Grenze zwischen Bolivien und Peru an
- Bestaune Hinterlassenschaften der Inka wie der Isla del Sol
- Mach Fotos vom größten Süßwassersee
Erfahre mehr über die besten Seiten im Beitrag über die Highlights Boliviens.

Copacabana und der Titicacasee in Bolivien
Kultur, Menschen & Traditionen
-
Multikulturell
Die Bolivianische Kultur ist ein Konstrukt, das aus vielen verschiedenen Einflüssen besteht, die alle von unterschiedlichen Abstammungen resultieren. Die bolivianische Gesellschaft umfasst Menschen spanischen Ursprungs, Nachkommen der Kolonialzeit und indigene Gruppen aus den Anden.
-
Religion
Die Einwohner Boliviens bekennen sich zu fast 90 % römisch-katholisch. Indigene Gruppen leben ihre eigene Religion gemischt mit römisch-katholischen Einflüssen. Generell herrscht jedoch Religionsfreiheit.
-
Kulinarik
Die bolivianische Küche steckt voller Überraschungen. Hauptsächlich wird mit Fleisch, Kartoffeln, Maisfladen, Reis, Eiern und Gemüse gekocht. Besondere Meister sind die Einwohner Boliviens im Zubereiten von Fisch. Für abenteuerliche Mägen gibt es auch gegrillte Meerschweinchen, wie man es häufig in Südamerika findet, zu probieren.
Beliebte Gerichte:
- Papas Rellenas (gefüllte Kartoffelknödel)
- Saltenas (gebackene Teigtaschen mit verschiedener Füllung)
- Pique a lo Macho (Mischung aus Rinderfleisch, Zwiebel, Paprika, Pommes Frites)
- Quinoa (Getreide mit Gemüse und scharfer Sauce zubereitet)

Typische Quinoa-Gemüse-Suppe aus Bolivien
Sicherheit
Kriminalität | Als Tourist solltest Du achtsam sein, wenn es um falsche Polizisten oder "hilfsbereite" Einheimische geht, die Deine Tasche für Dich halten wollen. Auch gefälschte Banknoten sind gerne im Umlauf. |
Demonstrationen und Proteste | Alltag in Bolivien sind soziale Proteste und Demonstrationen, von denen Du Dich auf jeden Fall fernhalten solltest. Meistens sind diese zwar friedlich, trotzdem können immer wieder aufgebrachte Demonstranten mit Steinen werfen und der Einsatz von Tränengas kann auch nicht ganz ausgeschlossen werden. |
Regenzeit | Regenzeit bedeutet Überschwemmungen, Erdrutsche und Auswaschungen, die zu einem kurzzeitigem Festsetzten führen können. Versuche desahlb währenddessen einen kleinen Proviant-Rucksack mit Essen, Wasser und warmer Kleidung dabeizuhaben. |
Alleinreisende | Für Solo-Abenteurer, ist es wichtig, die üblichen Hinweise zu befolen:
|
Packen für Bolivien
- Tragbares Gepäckstück ohne Rollen (unebener Untergrund)
- Kleidung für alle Klimazonen (Zwiebeltechnik)
- Kosmetika für 2-3 Tage (Rest in Bolivien kaufen)
- Medizin nach eigenem Bedarf
- Wichtige Dokumente (gültiger Pass, Reiseversicherung, Bargeld)
- Aufgeladene Kamera (mit Gurt)
- Reiseschloss für Gepäck
- Kleines spanisches Wörterbuch
Fazit
Jetzt, wo Du den ultimativen Überblick über Bolivien hast, steht einer Reise dorthin doch nichts mehr im Wege. Das wird bestimmt das Abenteuer Deines Lebens - starte also gleich mit der unverbindlichen und individuellen Reiseplanung mit unseren lokalen Experten!
- Unsere Vorteile bei WeDesignTrips
- Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Reiseexperten in Bolivien und erhalte so die besten Insidertipps
- Die Angebotserstellung erfolgt unverbindlich & kostenlos
- Du kannst Dir Deine Reise ganz nach Deinen Wünschen individuell erstellen
- Reise fair und zeitgemäß, denn durch Deine Buchung profitiert die lokale Bevölkerung vor Ort in Bolivien
- Deine Reise ist mit uns als europäischer Reiseveranstalter abgesichert