Orient und Indien treffen in den Kochtöpfen des Iran zusammen. Das Ergebnis: leckere und milde Speisen, die von der Frische ihrer Zutaten leben. Dabei halten sie stets die Balance zueinander – eine der wichtigsten Regeln in den Küchen des Iran. Deine Iran Rundreise ist ein Gaumenfest.
So vermischen sich gemahlene Walnüsse mit erfrischend fruchtigen Granatapfelkernen im Fesendschan. Zum Eintopf gibt es den traditionellen persischen Safranreis. Möchtest Du das Nationalgericht Irans probieren, bestelle Tschelo-Kabab. In fast jedem Holzkohle-Ofen der landestypischen Restaurants grillen sie vor sich hin: Lamm- oder Rinderfleisch, mariniert mit einem Mix aus Zwiebeln, Knoblauch, Joghurt, Limonensaft und Safran. Dazu gibt‘s Gewürzreis mit Kurkuma oder Koriander. Du bist bei einer iranischen Familie zu Gast? Höchstwahrscheinlich genießt Du dann ein typisch persisches Chorescht: Fleischsoße in verschiedenen Varianten, serviert mit Reis. Naschkatzen aufgepasst: Blätterteiggebäcke namens Baklava sind beliebte Nachspeisen. Gefüllt mit Walnüssen, Mandeln oder Pistazien lösen sie in Dir einen wahren Zuckerschock aus. Dass Alkoholkonsum im Iran verboten ist, wird beim Genuss einer Wasserpfeife in einem der zahlreichen gemütlichen Teehäuser zur Nebensache.